Erfolgreicher Start in den Tag mit welchem Frühstücksmodell?

vom 16.03.2014, 20:01 Uhr

In einem Fernsehbericht wurden die Frühstücksgewohnheiten von bekannten Personen wie Richard Branson, Justin Timberlake oder der erfolgreichen Tennisspielerin Venus Williams detaillierter vorgestellt. Die Vorlieben sind sehr unterschiedlich.

Neben Müsli sowie Fruchtsalat sind auch Waffeln oder Rührei sehr gefragt. Orangensaft und Toast sollen häufig auch nicht fehlen. Worauf achtet ihr bei der Auswahl vom Frühstück ganz besonders, was sollte für einen erfolgreichen Tag nicht fehlen?

» emily erdbeer » Beiträge: 564 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich muss zugeben, bei mir gibt es kein vorgeschriebenes Frühstück. Ich esse immer das, auf was ich morgens Lust habe und das kann von Tag zu Tag bei mir variieren. Oft Frühstücke ich einfach ein Brot (vor allem gern Vollkornbrot) mit Schinken oder Frischkäse. Manchmal wenn ich auf etwas fruchtigeres Lust habe esse ich meistens ein Müsli aus Haferflocken, verschiedenes Obst wie zum Beispiel Äpfel, Bananen oder Kiwi und dazu etwas Naturjoghurt.

Manchmal esse ich auch einfach, wenn es schnell ein Schokomüsli mit Brot oder einen Buttertoast. Bei mir hängt das Frühstück immer davon ab, was ich gerade zuhause habe und auf was ich am Morgen lust habe.

Benutzeravatar

» Kayra » Beiträge: 692 » Talkpoints: 1,93 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Seit ich gelesen habe, dass Haferflocken gar nicht mehr so gesund sind, habe ich sie aus meiner Frühstückplanung herausgenommen und weggeschmissen. Wenn ich etwas frühstücke, dann sind es entweder Cornflakes oder ein Brötchen mit irgendeinem Belag. An sich hat jeder seine Vorlieben und jeder sein eigenes ideales Frühstück auf Lager. Bei mir sind es Kohlenhydrate, die mir Energie liefern sollen.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12596 » Talkpoints: 13,57 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich hab da schon ein Rezept, der mir das Gefühl gibt, dass ich einen erfolgreichen Tag erlebe. Für mich gehört dazu unbedingt eine Tasse von heißem Kakao und Croissant mit Schinken und Käse. Diese Art von Frühstück löst bei mir ein unbeschreibliches Gefühl der Entspanntheit und innere Ruhe.Ich mach es mittlerweile seit Jahren und ich muss sagen, dass ich mittlerweile nicht ohne könnte, da mein Tag dadurch tatsächlich besser ist.

» naty28 » Beiträge: 296 » Talkpoints: 1,77 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich starte in jeden Morgen mit einem Schuss Musik, dem Laptop und einer großen Schüssel Müsli. Die Musik brauche ich aber weniger, als die aktuellen Nachrichten vor allem in diesen Zeiten. Früher habe ich Morgengymnastik betrieben, aber das habe ich inzwischen wieder aufgegeben.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich muss zugeben, dass ich bei meinem Frühstück im Alltag eher darauf achte, dass ich es schnell essen kann, als dass ich damit wirklich gut und gesund in den Tag starte. So gibt es bei mir meistens ein Müsli, was aber zu einem Großteil aus Schokolade besteht, also auch nicht sonderlich gesund ist. Manchmal mische ich mir allerdings noch Obst unter mein Müsli, was ich dann schon nicht schlecht für einen erfolgreichen Start in den Tag finde.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Es gab während der Schule mal eine Zeit, in der ich überhaupt nicht gefrühstückt habe, weil mir die halbe Stunde Schlaf am Morgen tatsächlich wichtiger war. Vor dem Schulweg gab es dann lediglich eine Tasse Kakao, und mein Frühstück habe ich dann sozusagen in der ersten großen Pause in Form meines Butterbrots zu mir genommen.

Heutzutage hat sich meine Einstellung radikal geändert. Ich bin zum absoluten Frühstücksmensch mutiert, und ohne ein leckeres und erfüllendes Frühstück ist mein Start in den Tag schonmal deutlich überschattet. Es macht mir auch nichts aus, extra ein bis zwei Stunden früher aufzustehen, um meine gemütliche Frühstücksroutine genießen zu können - ganz egal, ob es unter der Woche um 5:30 Uhr oder am Wochenende um 10:00 Uhr stattfindet.

Meistens esse ich zum Frühstück ein Brötchen, das ich halbiere und dann mit zwei Sorten Wurst oder aber einem Wurstaufschnitt und einer Portion Gemüse in Aspik belege. Unten drunter kommt ein leckerer Frischkäse oder ein vegetarischer Gemüseaufstrich sowie ein frisches Salatblatt, und oben auf dem Belag werden nochmal Scheibchen von Gurke, Tomate und Ei angerichtet. Gerne würze ich auch noch mit etwas Salz und Pfeffer und wenn es passt auch mit Curry- oder Paprikapulver. Gelegentlich gebe ich auch noch etwas Mayo auf ein Brötchen, zu dem es eben gut essbar ist, oder ich verwende einen anderen Dip. Etwas ganz besonderes für mich sind Fischbrötchen. Die gibt es meistens am Wochenende mit Lachs oder Lachsforelle, Mayo, Ei und Schnittlauch.

Die fluffige Füllung des Brötchens nehme ich zuhause gerne heraus und bestreiche sie mit einem süßen Aufstrich - beispielsweise Frischkäse und Marmelade, Nutella oder Honig. Das lasse ich jedoch meist weg, wenn ich auswärts frühstücke, da es vielleicht nicht unbedingt zu den besten Tischmanieren zählt. Als Getränk zum Frühstück bevorzuge ich einen Earl Grey oder einen Rooibos-Tee mit Vanille- oder Karamellaroma, manchmal auch einen Pfefferminztee. Idealerweise mache ich mir dann im Hintergrund auch noch das Radio an und nehme mir ganz entspannt eine ganze Stunde Zeit, um aufzuessen, auszutrinken und Nachrichten und Musik zu hören.

Ein solches Frühstück macht mich einfach sehr glücklich und stärkt mich für den Tag und seine Herausforderungen. Ich habe mich so fest an diese kleinen Rituale gewöhnt, dass ich es gar nicht mag, wenn irgendetwas davon nicht klappt oder wenn ich beispielsweise durch Verschlafen dazu gezwungen bin, beim Frühstück zu hetzen.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Kommt ganz darauf an, wie viel Zeit ich habe und auf was ich Lust habe. Sicherlich habe ich keine Lust, dass ich jeden Morgen das gleiche Esse und es immer das Rührei ist welches auf die gleiche Weise auf den Punkt zubereitet ist und auch jeden Tag das Müsli hängt einem irgendwann zum Hals raus, auch wenn man da ein wenig mehr variieren kann.

Ich achte darauf, dass es nicht zu üppig ist, in meinen Zeitplan passt und auch von den weiteren Tagesabläufen mache ich es abhängig. Weiß ich bereits im Vorfeld, dass ich über Mittags nicht zum Essen kommen werde, dann suche ich mir etwas aus das länger sättigt und das ist einfach kein Rührei, sondern ein geschmiertes Brot oder auch mal ein Müsli in größerer Menge.

Weiß ich, dass es frühzeitig Mittagessen geben wird, dann ist es auch mal nur etwas kleines wie ein Joghurt oder auch ein Obstsalat der frisch zubereitet wird und nicht zu schwer im Magen liegt und bis zum Mittag dann auch wieder genug Hunger vorhanden ist, damit man etwas essen kann. Bin ich sehr in Eile weil ich z.B. Verschlafen habe was nur selten vorkommt, dann wird darauf verzichtet und dennoch muss der Start erfolgen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^