Gibt es auch gute Speisepilze, die im Frühling wachsen?
Als Kind bin ich mit meinen Eltern oft in die Pilze gegangen. Meine Eltern kannten sich nicht besonders gut aus, sodass wir nur im Herbst unterwegs waren und ausschließlich Maronen, Birkenpilze, Pfifferlinge und Steinpilze sammelten. Manchmal war auch ein Waldchampignon darunter. Nach Tschernobyl habe ich das Hobby wegen der Verstrahlung in großen Teilen Bayern leider aufgeben müssen. Dieses Jahr möchte ich zum ersten Mal wieder in den Wald, um Pilze zu suchen. Die Belastung ist zwar noch vorhanden, aber nicht mehr so stark und in meinem Alter spielt das für mich nicht mehr eine so große Rolle.
Da ich den Herbst kaum noch erwarten kann, frage ich mich, ob es im Frühling auch schon hochwertige, leckere Speisepilze gibt? Welche Sorten könnt ihr empfehlen?
Mittlerweile ist zwar leider schon wieder Herbst, aber anscheinend gibt es tatsächlich auch Speisepilze, die im Frühjahr wachsen. Feucht genug dürfte es in unseren Breiten ja oft genug im April oder Mai sein, dass Pilze gedeihen können, aber als Pilz-Amateur dachte ich bisher auch, dass es Pilze nur im Herbst in nennenswerter Menge gibt. Allerdings muss ich zugeben, dass Pilze Sammeln nicht zu meinen Hobbys gehört, da ich mich noch schwach an Tschernobyl erinnere und wild wachsenden Pilzen daher nicht mehr traue.
Allem Anschein nach wachsen die bekannten und verbreiteten Speisepilzsorten wie Steinpilz oder Pfifferling aber tatsächlich schwerpunktmäßig im Herbst. Im Frühling gibt es dagegen exotische Delikatessen wie den Nelkenschwindling oder Märzschneckling zu entdecken, die aber natürlich nur dem fortgeschrittenen Pilzesammler ein Begriff sind. Wenn man sich in das Thema gründlich einarbeitet, kann man also allem Anschein nach während der gesamten Vegetationsperiode Pilze finden. Im Herbst scheint es lediglich am einfachsten zu sein.
Der Frühling hat viel zu bieten. Die ersten Morcheln kommen in milden Jahren bereits Ende Februar. Der Maipilz ist manchmal auch in trockenen Jahren da. Ab Ende April oder Anfang Mai kommt der Schopftintling vor. Geschmacklich ist er ein Genuss und er ist problemlos sicher zu erkennen.
Falten- und Glimmertintling sind auch lecker, allerdings besteht nach ihrem Genuss für mehrere Tage Alkoholverbot. Wer am Abend immer ein Bier oder einen Wein trinkt, sollte besser verzichten oder wirklich daran denken.
Schlehenrötlinge bieten sich im Frühling auch für Topf und Pfanne an. Wer weiß, was er sucht, kann sich spätestens ab März regelmäßig den Bauch vollschlagen. Aber auch jetzt ist es noch nicht zu spät. Ohne Frost kommen viele leckere Sorten bis in den Dezember. Ich habe gerade erst fast zwei Kilogramm Krause Glucke, eine ordentliche Portion Austernseitlinge und Steinpilze mitgebracht.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-234867.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2394mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5931mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3841mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?