Puszta Hütte in Köln - Einen Besuch wert?

vom 10.03.2014, 21:25 Uhr

Heute war ich ein wenig in Köln unterwegs, wir haben Besuch bekommen und dieser wollte sich einen Laden im Zentrum ansehen. Wir haben dem Besuch dann freundlicherweise auch eine Google Maps Karte ausgedruckt, mit der es ihnen etwas einfacher fiel, sich im Zentrum zurechtzufinden, da wir uns kurzzeitig getrennt hatten, ich und mein Freund wollten noch woanders hin. Als wir dann allerdings wieder zusammen kamen, sprach unser Besuch uns auf die ''Puszta Hütte'' an, diese war zufällig auf der Google Maps Karte abgebildet und nicht weit von uns.

Unsere Recherche ergab dann auch sofort, dass es sich wohl um ein kleines Lokal handelt, in dem man ausschließlich Gulasch essen kann. Zurückzuführen sei das Gasthaus wohl auf einen gewissen Max Lippert, der nach einer Gefangenschaft in Ungarn bei einer Bäuerin untergekommen ist, die einen fantastischen Gulasch gekocht haben soll und dieses Rezept hat er dann wohl 1948 mit nach Köln genommen und in einer kleinen selbstgezimmerten Hütte seinen Gästen serviert. Wenige Jahre später ist er in ein größeres Lokal gezogen, da die Gäste wohl sehr zahlreich gewesen sein sollen und da kann man den Gulasch dann eben heute noch essen oder auch in Dosen kaufen, für zu Hause.

Es ist dann eben tatsächlich so, dass es dann dort auch keine Speisekarte gibt oder so, sondern man rein kommt und direkt gefragt wird, wie viele Gulasch man denn gerne hätte. Das Getränk dazu kann man sich natürlich aussuchen. Der Besuch war sehr gespannt auf den Gulasch und wollte mal gerne probieren, also sind wir auch direkt hin und haben probiert. Zur Gulaschsuppe wurden frische Brötchen serviert, die waren auch dringend nötig, weil die Soße einfach super scharf war, aber so gehört es sich bei einem richtigen Gulasch ja eigentlich auch.

Im Nachhinein fand ich es eigentlich schon auch sehr lecker, allerdings habe ich mich doch gefragt, wie der Laden es geschafft hat, so lange zu überleben. Es schien dort mehr Bedienungen zu geben, als Gäste, aber das kann natürlich auch daran gelegen haben, dass wir zu einer eher ruhigeren Zeit rein gekommen sind. Dennoch kann ich mir kaum vorstellen, dass so viele Menschen dort essen gehen. Das Rezept mag vielleicht original ungarisch und auch sehr lecker sein, aber ich denke dass viele es auch gerne weniger scharf mögen und eventuell auch gerne Gulasch mit Paprika und anderen Beilagen essen.

Stammgäste hat das Lokal vielleicht auch, aber ich denke mal, dass das nicht in dem Umfang geschehen wird, wie bei anderen Gasthäusern und Restaurants, wo man einfach eine größere Auswahl an Speisen hat. So ist halt auch für jeden was dabei und man kann sich auch mal was anderes bestellen und Gulasch mag nicht jeder und auch nicht so oft.

Würdet ihr ein solches Gasthaus gerne besuchen und das vielleicht auch regelmäßig? Warum denkt ihr, hat es sich so lange gehalten? Bewegt die Geschichte hinter diesem Gasthaus die Besucher vielleicht auch einfach dazu, den Gulasch mal zu probieren, der so gut sein soll, dass das Gasthaus davon leben kann und nichts anderes serviert? Wart ihr vielleicht schon mal dort und wenn ja, wie hat es euch geschmeckt?

Prinzipiell fand ich es schon auch lecker, aber den Gulasch den meine Mutter macht esse ich auch sehr gerne. Generell finde ich den Gedanken auch ein bisschen befremdlich, ein Lokal zu eröffnen, weil es eine Speise gibt, die man besonders gut kochen kann, ich kann mir nicht vorstellen, dass das so einen Anklang findet, auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht interessant erscheint. Dennoch denke ich, dass den meisten Menschen die Auswahl lieber ist.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich war nun schon oft in Ungarn und freue mich immer, wenn ich in Deutschland mal ein Restaurant finde, das ungarische Speisen anbietet. Aber von dem Restaurant, das du hier beschrieben hast, habe ich vorher noch nichts gehört, allerdings kenne ich Köln nun auch nicht so gut. Wenn ich mal in der Gegend bin, dann könnte ich es mir schon vorstellen, mal einen Abstecher zu diesem Restaurant zu machen und ein typisches ungarisches Gulasch zu essen.

Das würde ich auf jeden Fall gerne mal probieren wollen. Aber ich finde es auch unheimlich interessant, dass sich ein Restaurant so gut halten kann, in dem es nur ein Gericht gibt, das dort angeboten wird. Davon habe ich vorher noch nichts gehört und ich hätte nicht gedacht, dass das möglich ist. Sicher trägt die Geschichte mit dazu bei und ich kann mir vorstellen, dass einige Menschen mal Gulasch dort probieren möchten. Aber ich denke auch, dass es eher kein Restaurant ist, in dem Stammkunden täglich sitzen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^