Wo fängt eine salzarme Ernährung an und wo hört sie auf?

vom 09.03.2014, 06:47 Uhr

Über die erstaunlichen Ergebnisse einer Langzeitstudie über salzarme Ernährung habe ich ja schon in diesem Thread berichtet. Ich frage mich in diesem Zusammenhang nur, wo denn eigentlich eine salzarme Ernährung anfängt und wo sie aufhört? Gibt es da irgendwelche Richtwerte in Form von Grammzahlen, wie viel Salz soweit anzuraten und vollends unbedenklich ist? Was macht denn beispielsweise die Brise Salz auf dem Frühstücksei aus? Kann das schon zu viel sein oder würdet ihr solch eine Menge eher vernachlässigen?

Benutzeravatar

» schraxy » Beiträge: 1085 » Talkpoints: 52,15 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Man kann eh kaum noch etwas ohne Salz essen, da an ziemlich vielen Speisen Salz beigemischt ist. Jod ist an ziemlich vielen Dingen, weil man einem Mangel entgegenwirken wollte. Ich denke, dass man einfach darauf achten sollte, dass man nicht an alles und überall Salz dran macht. Wenn man eine Brise auf ein Ei macht, kann das ja nicht schaden. Zumal Salz an sich ja auch nicht absolut schädlich ist. Einen Richtwert kann ich dir aber nicht nennen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^