Sind Pfannkuchen (Berliner) an Fasching für euch ein Muss?
Gerade jetzt in der Faschingszeit bemerke ich, dass bei unserem Bäcker ständig die Pfannkuchen ausverkauft sind. Deswegen musste ich an diesen Tagen zwangsläufig darauf verzichten, obwohl für mich Pfannkuchen an Karneval ein Muss sind. Das scheint bei anderen bei uns wohl auch so zu sein. Wie seht ihr das, sind Pfannkuchen an Fasching für euch ein Muss, oder könnt ihr darauf verzichten?
Obwohl ich Fasching überhaupt nicht ausstehen kann und in dieser Zeit am liebsten gar nicht aus dem Haus gehen würde, ist es dennoch so, dass ich tatsächlich sehr gerne Berliner in dieser Zeit esse. Das liegt jedoch daran, dass bei uns auch nur in bestimmten Monaten Berliner verkauft werden. Das wusste ich jedoch nicht und wollte mir einmal im Sommer einen Berliner kaufen, wobei mir dann gesagt wurde, dass es Berliner erst ab Beginn der Fastnacht bis zum Ende verkauft werden. Somit kann ich Berliner also nur vom November bis zum März kaufen, weshalb ich diese Zeit auch ausnutze, um mir dieses Gebäck dann auch öfters zu kaufen.
Ich esse wirklich sehr gerne Berliner und habe dieses Gebäck bereits als Kind gerne gemocht. Von daher kaufe ich mir dieses Gebäck auch regelmäßig, wobei ich doch etwas enttäuscht war, als ich es im Sommer nicht kaufen konnte. Dabei ist es mir die ganzen Jahre zuvor gar nicht aufgefallen, dass es dieses Gebäck nur zu einer bestimmten Zeit zu kaufen gibt.
Bei mir ist es jedoch nicht so, dass ich Berliner nur speziell die wenigen Tage zu Fastnacht esse, sondern eben auch die ganzen Wochen davor. Diese Zeit muss ich eben einfach ausnutzen und von daher kaufe ich mir das Gebäck dann also auch regelmäßig.
Ich finde nicht, dass es unbedingt ein Muss ist. Ich muss jedoch sagen, dass ich Pfannekuchen und Berliner eigentlich sehr gerne esse. Das Problem ist eigentlich nur, dass man sie an normalen Tagen eher schwieriger bekommt. Wenn man sie dann sieht, dann handelt es sich meistens um die normalen Berliner. An Fasching gibt es ja wirklich verschiedene Berliner und das reizt mich dann so sehr, dass ich mir unbedingt welche kaufen muss. Mein Vorteil ist, dass meine Mutter beim Bäcker arbeitet, sodass es gerade beim Fasching oft Berliner gibt.
An Fasching sind Berliner auch meistens im Sonderangebot, sodass es sich richtig lohnt. Es gibt verschiedene Berliner mit Eierlikör-Füllung oder auch Schokofüllung und die Glasur ist auch wirklich lecker. Es gibt so viele verschiedene Berliner, dass ich einfach zuschlagen muss, weil ich nicht anders kann. Da man sie gerade an Fasching besonders oft sieht, dann kommt man eher auf die Idee sich ein Berliner zu kaufen und so ist es auch eindeutig bei mir. Nur mit dem Vorteil, dass meine Mutter immer eine ganze Palette mit bringt.
Neben Fasching, gibt es auch an Silvester immer extrem viele Berliner und zwar auch extrem billig. Auch an diesem Tag schlage ich dann immer zu und freue mich über diese leckeren verschiedenen Geschmäcker. So viel Auswahl gibt es wirklich nur an Fasching und Silvester. Ansonsten muss man sich immer mit den normalen Berlinern zufrieden geben und diese dann auch zu einen normalen (teuren) Preis, sodass ich sonst eigentlich keine wirkliche Lust auf ein Berliner habe. Pfannekuchen esse ich an Fasching genau so selten wie sonst, ich mag nämlich überhaupt gar nicht so gern Pfannekuchen. Ich bevorzuge dann doch lieber die leckeren Berliner!
Ich vertrage schon seit Kindheitstagen keinerlei Berliner, weil ich mich nach dem Verzehr dieser sofort übergeben muss und mindestens 3 Tage über dem Eimer hänge. Allein der Geruch von Berlinern lässt meinen Magen schon rebellieren.
Von daher ist es für mich an Fasching absolut furchtbar diese Berliner überall zu sehen und zu riechen. Meiner Meinung nach ist das Ganze auch wieder eine totale Geldmacherei geworden. Zu meiner Kindheit gab es normale Berliner eben mit Marmelade, während es heute welche mit Schokolade, Vanillepudding, Eierlikör, Baylies und noch so einigen Sorten gibt.
Ich habe dieses Jahr überhaupt keine Krapfen gegessen. Die esse ich eigentlich auch nur, wenn ich mal Lust drauf habe. Als Kind musste ich mal einen mit Senf zum Fasching essen, was das Ganze recht uninteressant für mich gemacht hat. Ich esse einen Krapfen nur ab und zu mal, auch weil es mir zu süß ist.
Meine Mutter hat früher immer zu Karneval Krapfen gebacken. Rosenmontag gab es immer viel Besuch, da wir eine Wohnung in der Innenstadt hatten, wo der Rosenmontagszug vorbeikam. Von unseren Fenstern konnte man ihn wunderbar sehen. Seit sie nicht mehr lebt, habe ich immer die Berliner gekauft. Gerade in der Karnevalszeit sind sie so besonders lecker gefüllt.
Normal gefüllte Berliner mit Guss oder Puderzucker und mit Marmelade gefüllt, gibt es hier bei jedem Bäcker das ganze Jahr über. Obwohl ich die auch gerne esse, bevorzuge ich doch die in der Karnevalszeit wegen der Füllung.
Ich gehöre auch zu den Faschingsverweigerern, die gerne Berliner essen. Bei uns gibt es die schon das ganze Jahr über zu kaufen, aber nur die normalen Modelle mit Puderzucker und Marmelade, die ganzen interessanten Füllungen und bunten Glasuren und Smarties Dekorationen gibt es nur an Fasching.
Bei unserem Bäcker gibt es solche Boxen zu kaufen, in denen alle Sorten vertreten sind, die über die Faschingszeit verkauft werden. Davon habe ich mir in den letzten Tagen drei Stück mit Freunden und Kollegen geteilt und so habe ich diese Saison von jeder Sorte einen gegessen. Meine Lieblingssorte ist aber immer noch Eierlikör, dicht gefolgt von Apfel-Zimt. Da es meine Lieblingssorte eben wirklich nur ein paar Wochen im Jahr gibt sind diese Berliner für mich schon irgendwie ein Muss, genau wie Lebkuchen in der Weihnachtszeit.
Irgendwie gehören die Berliner einfach zur Karnevalszeit dazu. Ich mag Karneval zwar nicht so besonders, aber einen Berliner esse ich schon mal ganz gerne. In diesem Jahr bin ich nicht zu einem Bäcker gekommen, aber sonst esse ich am Rosenmontag eigentlich schon oft einen Berliner, den ich mir kaufe oder den ein Kollege mitbringt.
Ich mag aber hauptsächlich die ganz normalen Berliner, gefüllt mit Marmelade und mir Zucker bestreut. Darum brauche ich die ganzen zusätzlichen Sorten an Karneval nicht und kann meinen Berliner auch zu einer anderen Zeit genießen, wenn nicht so ein Ansturm auf diese Teilchen ist.
Für mich sind Berliner (in München Krapfen) zu Fasching ein unbedingtes Muss. Denn es gibt zu Fasching Sorten, die es sonst nicht gibt. Außer diversen Marmeladenfüllungen gibt es auch Vanille-, Schoko- oder sogar Eierlikörfüllungen. Außerdem sind die Krapfen besonders schön glasiert oder dekoriert. Meistens kaufe ich eine Achterpackung mit verschiedenen Sorten. Dieses Jahr habe ich die ganz alleine in zwei Tagen geschafft.
Wenn ich verstärkt oder überhaupt Berliner beim Bäcker kaufe, dann in der Faschingszeit. Ansonsten schmecken mir Berliner zwar sehr gut, aber ich finde sie einfach zu ungesund. An Fasching jedoch ist mir das relativ egal und ich kaufe in dieser Zeit auf jeden Fall mehr Berliner wie in der übrigen Jahreszeit, wo ich dann auf andere Süßigkeiten vom Bäcker zurückgreife.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-234390.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2615mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1229mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1273mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1686mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!