Warum sind Online-Übersetzungen meist so unverständlich?

vom 02.03.2014, 22:46 Uhr

Dieser Thread Habt Ihr schon mal fremdsprachige Rezepte online übersetzt? hat mich darauf gebracht, dass ich schon oft versucht habe Sätze oder ganze Abschnitte online übersetzen zu lassen. Aber meist kam da ein Kauderwelsch heraus, den man nicht verstanden hat.

Ich frage mich, wer so was programmiert, dass so unverständliche Sachen heraus kommen. Wenn ich etwas von Deutsch nach Englisch übersetzen will und es sind ganze Sätze, dann macht der Google Übersetzer zum Beispiel aus dem deutschen Artikel "die" ein "tot". Im Zusammenhang mit dem Satz sollte das doch aber verständlicher herüber kommen.

Welchen Übersetzer nehmt ihr für welche Sprachen und musstet ihr über das Ergebnis auch schon lachen?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Ja eine Kollegin hat sich vor längerer Zeit etwas von Christian Dior von einer englischsprachigen Seite geholt und Christian Dior wurde zum "christlichen Dior" und Parfum wurde mit "Duftausstöße" übersetzt. Bei einer amerikanischen Fluglinie wird "Korrektur" mit "Konkurrenz" übersetzt, warum auch immer. :lol:

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Das Thema hatte ich erst kürzlich in einer Vorlesung in Linguistik gehabt. Dabei haben wir auch solche Maschinen zur Übersetzung als Thema gehabt, wobei wir auch lernen mussten, wie die jeweiligen Programme bei der Übersetzung arbeiten. Gerade Google arbeitet dabei mit einer statistischen Methode. Gibt man einen Text ein, vergleicht das Programm dabei den Text mit bereits vorgefertigten Texten in der Zielsprache und es wird dann auch immer die entsprechende Übersetzung genutzt.

Google braucht eine enorm große Anzahl an zweisprachigen Texten. Immer dann, wenn man einen Text eingibt, wird dann automatisch überprüft, ob es genau die gleiche Reihenfolge von Wörtern auch in einem vorgefertigten Text gibt. Ist das der Fall, dann wird die Übersetzung des vorgefertigten Textes gleich genutzt. Dabei ist es natürlich nicht möglich, dass es einen komplexen Text bereits vorgefertigt bei Google gibt, wobei natürlich immer wieder einige Passagen übereinstimmen. Bei einfachen Texten jedoch, ist es wahrscheinlich, dass es den Text genau so auch gibt, weshalb die Übersetzung dann meistens auch stimmt.

Neben dem Vergleich der Texte ist dann auch noch eine statistische Ausrechnung der Wortformen nötig. Es wird statistisch berechnet, wie wahrscheinlich es ist, dass eine bestimmte Wortform nach einer anderen kommt und somit wird das dann auch übersetzt. Allerdings kann das nie hundertprozentig stimmen, da ein Übersetzungsprogramm eben auch nicht alle Texte der Welt haben kann.

Mir selbst macht es keinen Spaß, mit den Programmen zur Übersetzung zu experimentieren und ich mache das auch eigentlich nur dann, wenn ich wirklich etwas brauche. Dabei finde ich es auch eher ärgerlich, wenn eine Übersetzung schlecht ist und lustig finde ich das eher weniger, wenn ich darauf angewiesen bin.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



MissMarple hat geschrieben:Wenn ich etwas von Deutsch nach Englisch übersetzen will und es sind ganze Sätze, dann macht der Google Übersetzer zum Beispiel aus dem deutschen Artikel "die" ein "tot".

Also bei mir nicht. Ich habe gerade "heute habe ich die Sonne gesehen" in "today I've seen the sun" übersetzt bekommen. Ja, das Wort "die" gibt es im Deutschen und im Englischen, aber warum sollte das Wort "tot", das es nicht im Englischen gibt, in einer Übersetzung ins Englische auftauchen? "Christian Dior" und "Parfüm" kennt Google übrigens auch. Würde mich mal interessieren, was für Seiten ihr tatsächlich benutzt habt.

Wenn ich Google benutze lasse ich die Texte immer ins Englische übersetzen, das funktioniert besser als mit Deutsch. Das liegt einfach daran, dass die Satzstellung im Englischen nicht so flexibel ist wie im Deutschen. Und ich finde das Ergebnis eigentlich immer verständlich. Ich erwarte ja kein Ergebnis, das ich so irgendwo veröffentlichen könnte, ich erwarte nur, dass ich einen polnischen oder portugiesischen Artikel verstehe und dafür muss nicht jedes Wort stimmen und an der richtigen Stelle stehen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Um mal bei Prinzessin 90 ein wenig einzuhaken: So ähnlich haben wir das an der Uni auch gelernt. Zudem wurde uns in einer Vorlesung erklärt, dass jeder mittellange deutsche Satz etwa über tausend mögliche Bedeutungen haben kann. Als Mensch kann man schon von Anfang an eine ganze Reihe ungeeigneter Bedeutungen aussieben, wenn man beispielsweise den Kontext kennt. Eine Maschine kann das nicht. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Maschine dann falsch oder komisch übersetzt, ist eben sehr hoch. Entsprechend schwierig ist es eben für einen Programmierer auch, die Übersetzungssoftware so zu programmieren, dass sie möglichst viel richtig erkennt.

Dazu kommt eben auch erschwerend, dass es nicht das Deutsche gibt. Je nach Dialekt oder Bildungsstand des Sprechers muss so eine Software einiges an Anpassungsarbeit leisten, wenn etwas brauchbares heraus kommen soll.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich benutze eine App auf dem iPad um Sprachen zu übersetzen. Allerdings nicht ganze Sätze oder Texte, da jeder Mensch weiß, dass dafür Online-Übersetzer nicht geeignet sind. Ein Computer kann halt den Kontext nicht erkennen, woher auch? Deswegen hört es sich immer sehr lustig an, wenn man ganze Texte übersetzen lässt.

Benutzeravatar

» turkeyboii » Beiträge: 601 » Talkpoints: 3,94 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich benutze auch den Google Übersetzer. Doch meistens, wenn ich was übersetze, kommen da auch komische und lustige Wörter raus. Der Google Übersetzer ist noch lange nicht so gut wie ein Wörterbuch. Ein Wörterbuch ist für mich nützlicher als Google. Aber beim Google Übersetzer musste ich schon oft über Wörter, die rausgekommen sind, lachen.

» Tobilino » Beiträge: 27 » Talkpoints: 0,83 »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^