Was beim Kochen mit Putenhackfleisch beachten?
Ich habe seither immer nur mit gemischtem Hackfleisch oder allerhöchstens noch mit Rinderhackfleisch meine Gerichte gekocht, auch wenn man beim Rinderhackfleisch ein wenig aufpassen muss, weil dieses sehr schnell, sehr trocken ist.
Nun habe ich aber ein Rezept mit Putenhackfleisch. Bis zu diesem Rezept habe ich noch nicht wirklich im Handel darauf geachtet, ob es von Geflügel auch Hackfleisch gibt. Da Geflügel oftmals weniger lange aufbewahrt werden kann und Hackfleisch sowieso etwas Besonderes ist, als dass man es auf jeden Fall gut durch braten sollte und nicht allzu lange im Kühlschrank aufbewahren sollte, möchte ich euch fragen, ob und was man bei Putenhackfleisch beachten muss. Mich würden dabei sowohl die Lagerung als auch das Kochen mit Putenhackfleisch interessieren. Gibt es etwas, worauf man achten sollte?
Ganz generell sollte beim Arbeiten mit Geflügelfleisch, egal ob nun Pute oder Hähnchen, egal ob am Stück, als Schnitzel oder als Hackfleisch, besondere Sorgfalt auf die Hygiene gelegt werden. Also alles was mit dem Geflügel in Berührung kam, wie Messer, Schneidebrett und so weiter, sollte sofort gereinigt werden. Beziehungsweise sollte eben nicht direkt danach Speisen damit bearbeitet werden, die man roh verzehrt.
Ich persönlich würde Hackfleisch aus Geflügel eher daheim herstellen. Wenn man es aber fertig kaufen möchte, dann würde ich vom abgepackten Geflügelhackfleisch abraten. Ich stehe der Haltbarmachung unter Schutzatmosphäre generell ein wenig kritisch gegenüber. Bei Hackfleisch bin ich da aber noch mal pingeliger.
Generell machen auch Metzger Geflügelhackfleisch. Meistens entweder auf Bestellung oder man kommt Abends kurz vor Feierabend vorbei. In den Betrieben in denen ich gearbeitet habe, haben wir Kunden mit dem Wunsch nach Geflügelhackfleisch immer auf kurz vor Ladenschluss bestellt. Denn der gesamte Wolf muss danach auseinander gebaut und gereinigt werden. Beziehungsweise darf eben nach dem man Geflügel durch den Fleischwolf gejagt hat kein Schwein oder Rind durch den Wolf.
Hackfleisch sollte möglichst am Tag des Kaufs verarbeitet werden. Bei Rinderhackfleisch oder Schweinehackfleisch kann man es durchaus auch am Tag nach dem Kauf verarbeiten. Wenn man es durch brät und nicht roh isst. Bei Geflügelhackfleisch würde ich aber dazu raten, dass unbedingt am Kauftag zu verarbeiten. Eben weil Hackfleisch generell anfälliger ist und Geflügelfleisch ist noch mal anfälliger als andere Fleischsorten.
Geflügelhackfleisch sollte man immer getrennt von anderen Lebensmitteln aufbewahren. Wie eben Geflügelfleisch auch. Also in eine hohe Schüssel geben, wenn man es im Kühlschrank lagert. Die Kühlkette sollte generell möglichst kurz unterbrochen sein.
Die Zubereitung ist Geschmackssache. Aber ganz generell sollte man Geflügelhackfleisch immer durchbraten und auf keinen Fall roh probieren. Geflügel ist generell möglicher Salmonellenträger und auch gefährdetet dafür als andere Fleischsorten. Und bei Hackfleisch haben die Salmonellen es einfacher sich zu vermehren.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-234140.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2591mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1209mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1256mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1661mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1361mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur