Papierkorb am Computer immer direkt leeren?

vom 25.02.2014, 12:42 Uhr

Ich habe fest gestellt, dass ich den Papierkorb auf meinem Computer nicht immer sofort leere. Als ich das gestern machte, habe ich über 200 Dateien im Papierkorb gehabt. Mein Freund leert immer sofort, wenn er in den Papierkorb etwas hinein gibt, den Papierkorb. Aber er hat auch schon oft gesagt, dass er sich ärgert etwas gelöscht zu haben.

Leert ihr immer sofort den Computer-Papierkorb oder lasse ihr ihn eine Zeitlang voll? Warum verhaltet ihr euch so? Holt ihr auch schon mal Daten wieder aus dem Papierkorb, weil ihr diese aus Versehen gelöscht habt? Habt ihr euch schon geärgert, weil ihr den Papierkorb schon geleert habt und die Daten weg waren?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Ich leere meinen Papierkorb nicht immer sofort, sondern ich lösche einfach einige Dateien und wenn ich abends meinen Computer ausschalten möchte, dann werde ich wohl wahrscheinlich vorher noch schnell den Papierkorb leeren. Ich muss nicht unbedingt sofort den Papierkorb leeren, trotzdem kommt es schon vor, dass ich das auch gelegentlich mache. Früher als ich Jugendlich war habe ich meinen Papierkorb nach dem Löschen einer Datei sofort geleert, da ich wenig Speicherplatz hatte, aber mittlerweile hat jeder 500GB oder sogar 1TB, von daher kann man mit dem Löschen auch warten.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Wie viele Dateien löscht ihr denn? Wenn ich am Rechner arbeite, dann gibt es etwa alle zwei Wochen mal eine Datei, die ich löschen muss. Die meisten Dateien archiviere ich, z.B. Musik oder Dokumente. Ich glaube, dass ich meinen Papierkorb etwa einmal im Jahr leere.

» Rabat » Beiträge: 302 » Talkpoints: 1,76 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich lösche eigentlich recht oft Dateien, muss ich zugeben. Oftmals sind das auch Sachen, die ich für die Universität brauche und deshalb mehrmals überarbeite und neu abspeichere. Oder Sachen, die ich von meinen Freunden erhalten habe, wie beispielsweise Internetbilder oder sonstiges, die ich dann auch relativ bald lösche, da ich mir diese Bild selten öfter als ein, zwei Mal anschaue.

Sobald ich eine Datei lösche, leere ich eigentlich auch den Papierkorb. Es gab schon ein paar wenige Momente, an denen ich bereut habe, dass ich diese Datei sofort gelöscht habe, aber in dem Fall hat es sich meistens um Bilder gehandelt, die ich für Freunde bearbeitet habe. Aber im Endeffekt sind es keine Sachen gewesen, die ich nicht noch einmal hätte bearbeiten können. Aber ich lösche Sachen eigentlich immer direkt, weil es sonst zu viele und große Dateien auf meinem Rechner sind.

Damals habe ich meinen Papierkorb sehr selten geleert und im Endeffekt hatte ich eine sehr große Datei zu löschen, was meines Erachtens nach viel zu lange gedauert hat. Aber im Prinzip würde es auch reichen, wenn ich meinen Papierkorb nach jedem Semester löschen würde, aber ich habe es mir nun mal so angewöhnt, deswegen werde ich es wohl beibehalten. Und immerhin stört es mich auch nicht, wenn ich meinen Papierkorb direkt lösche und ab und an mal eine Datei zu viel gelöscht ist, da ich sie eigentlich immer wieder erstellen kann.

» cupcake03 » Beiträge: 1152 » Talkpoints: 29,50 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich schreibe gerne Texte zu diversen Themen am Computer und erstelle dafür viele Unterordner, um die verschiedenen Versionen zu verwalten, sodass ich dort noch nie etwas gelöscht habe, weil ich Angst hatte, die Vor-Version im Nachhinein doch schöner zu finden und das Löschen dann zu bereuen.

Auch die Unmengen an Bildern und Videos, die noch auf der 2-Terabyte Festplatten und den sonstigen Datenträgern bei mir gespeichert sind, sind eher zu viel des Guten, als dass ich einzelne Löschen würde und durch das direkte Leeren des Papierkorbes vielleicht eines schönes Bildchens vom letzten Urlaub entbehren müsste.

Das Risiko, etwas Wichtiges übersehen zu können, das wäre einfach zu hoch, die Datenträgervolumina zur Zeit sind aber auch hoch, weil sie eher günstiger geworden sind, sodass das Löschen eher nicht mehr so oft angegangen werden müsste. Folglich würde auch das Leeren des Papierkorbes nicht so oft anstehen, doch dazu kann ich noch Folgendes sagen

Das Löschen heißt aber noch nicht, dass man die Datei endgültig verloren hat, kann man jetzt dagegen einwenden, aber dazu kann ich nur sagen oder fragen, wer von euch den Inhalt des Papierkorbes erst anguckt und dann leert ?
Ich mache das jedenfalls nicht, weil ich nur diejenigen Sachen lösche, oder, formeller und somit betriebssystemnäher ausgedrückt, in den Papierkorb verschiebe, welche auch wirklich zu nichts mehr zu gebrauchen sind, nichts Privates darstellen und die nicht bereits in irgendeiner Art gesichert worden sind.

Das eigentliche, richtige Löschen, welches im Endeffekt aber doch kein richtiges Löschen im Sinne der physikalischen Löschung von dem Speichermedium darstellt, durch "Leeren" des Papierkorbes geschieht bei mir, wenn ich vor dem Computer sitze, alle nötigen Arbeiten verrichtet, also Programme geschlossen habe und ich sonst nichts mehr zu tun habe. Dieser Vorgang dauert manchmal Wochen, Monate oder, was auch einmal vorgekommen ist, so glaube ich es jedenfalls, zwei oder drei Jahre.

Anzumerken ist noch, dass der Papierkorb, wenn er sozusagen gefüllt ist, auch das System verlangsamen und die alltägliche Arbeit an dem Computer einschränken kann, sodass er schon ein wichtiges Mittel darstellt, um den Computer ein wenig zu beschleunigen.

Zusammenfassen möchte ich meine Meinung dazu mit der Aussage, dass der Papierkorb am besten täglich entleert werden sollte, mit der Bedingung oder Einschränkung, dass er wirklich nur Dateien enthält, die des Nicht-Löschens nicht Wert sind, damit übrigens auch trotz des Leerens des Papierkorbes mit hoher Wahrscheinlichkeit Aussicht auf Erfolg besitzende Wiederherstellungsversuche nicht nötig werden, die einen dann ein Vielfaches der Zeit kosten, als der Klick auf den entsprechenden Menüpunkt, um die Dateien unsichtbar gelöscht zu haben.

Benutzeravatar

» Glum » Beiträge: 58 » Talkpoints: 0,00 »


Normalerweise sollte man den Papierkorb am besten sofort lehren, weil es erstens die Leistung etwas erhöht und was vor allem wichtiger ist, dass der Speicherplatz auf der Festplatte frei bleibt. Denn wenn die Datei in den Papierkorb landet, wird diese nicht endgültig gelöscht, sondern bleibt dort erst mal liegen. Was auch gut ist da man immer wieder mal Dateien benötigt, die man in den Papierkorb verschoben hat.

» GI KA » Beiträge: 1629 » Talkpoints: 62,28 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^