Staubsaugergeräusche im Haus - Störung und Beschwerden?

vom 23.02.2014, 00:22 Uhr

Meine Mitbewohnerin und ich wohnen leider in einem recht hellhörigen Haus. Bei unserem Einzug haben wir davon noch gar nicht so viel mitbekommen, gemerkt haben wir das erst, nachdem die Nachbarn angefangen haben zu meckern. Erst hieß es ja noch, sie würden verstehen, dass wir noch beim Auspacken sind und es laut wäre, irgendwann verlangten sie dann von uns, Hausschuhe zu tragen und Teppiche auszulegen, damit man uns weniger hören könne. Darauf sind wir nicht eingegangen, zumal wir ohnehin nur sehr selten zu Hause sind und die meiste Zeit lernen, ich denke da gibt es schlimmere Nachbarn.

Jetzt vor einiger Zeit hat sich meine Nachbarin sogar darüber beschwert, dass sie hören würde, wenn wir Staubsaugen. Man sollte dazu vielleicht auch sagen, dass sie den ganzen Tag zu Hause ist und nichts macht, ihrem Haushalt kommt sie zumindest nicht nach, dem Aussehen der Wohnung nach zu schließen. Ich habe das Gefühl, dass viele Menschen, besonders auch Senioren sich gerne mal beschweren, wenn sie nichts großartiges zu tun haben. Wenn jemand unter uns wohnen würde, der noch zu Hause arbeitet oder so, könnte ich die Beschwerde zumindest besser nachvollziehen, anstatt eine Beschwerde von jemandem zu bekommen, der sich beim ''Nichtstun'' gestört fühlt. Dennoch würde ich an meinem Verhalten nichts ändern.

Ich denke man sollte sich vielleicht der Tatsache bewusst sein, dass man eben in einem Haus lebt, welches sehr hellhörig ist. Dafür ist die Miete vielleicht nicht ganz so hoch. Abgesehen davon bekommen wir von den Nachbarn ja auch genug mit und beschweren uns darüber auch nicht. Und gerade Staubsaugergeräusche sind meiner Meinung nach einfach Geräusche über die man sich nicht beschweren sollte, da das einfach eine Notwendigkeit ist und wir saugen ja auch nicht so wahnsinnig oft. Wir können ja schlecht auf auf Besen umsteigen.

Mich würde mal interessieren, wie ihr das seht. Fühlt ihr euch selbst von Staubsaugergeräuschen der Nachbarn belästigt? Und wenn ja, beschwert ihr euch dann oder nehmt ihr die Tatsache einfach hin, dass ihr eben in einem sehr hellhörigen Haus lebt und man euch ebenso hören kann. Würdet ihr bei einer Beschwerde selbst irgendwas ändern und vielleicht tatsächlich auf den Besen umsteigen, nur damit eure Nachbarn sich nicht gestört fühlen?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich bekomme es selten mit, wenn über mir der Staubsauger läuft. Die Waschmaschine hört man dann eher mal, wenn sie schleudert. Allerdings haben wir hier auch Mieter im Haus, die meinten, dass sie den Staubsauger schräg über sich hören. Wie man das hinbekommen will, wenn ich ihn nicht höre, wenn er direkt über mir läuft, ist mir bis heute noch ein Rätsel.

Wobei ich auch schon der Vormieterin über uns gesagt habe, dass sie doch bitte ihre Gewohnheiten bezüglich dem Wäsche waschen ändern möchte. Denn da schleuderte die Waschmaschine grundsätzlich erst nach 21 Uhr, was mich dann doch gestört hat. Immerhin wusste ich auch, dass sie entweder am Vormittag zu Hause ist oder direkt am frühen Nachmittag von der Arbeit kommt.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Wir wohnen im Erdgeschoss eines Zweifamilienhauses. Über uns wohnt also nur noch eine einzige Familie, mit der wir nicht allzu viel zu tun haben. Hin und wieder hört man natürlich, wenn die obendrüber staubsaugen. Nicht selten wird dann eben auch die Wohnungstür geöffnet, damit man das Treppenhaus gleich mitsaugen kann, aber das dauert ja auch nur ein paar Minuten und mich stört das eigentlich überhaupt nicht.

Würde jetzt den ganzen Tag und vielleicht auch bis spät in den Abend hinein Musik laufen, die mich oder meine Kinder vom Schlafen abhält, dann wäre das natürlich etwas anderes. Allerdings kenne ich auch viele Leute, die sich einfach über alles beschweren, weil ihnen scheinbar langweilig ist. Das war in unserer alten Wohnung der Fall und auch einer der Grund, warum wir letztendlich ausgezogen sind.

Solche Leute gibt es leider auch. Da würde es dann auch gar nichts bringen, seine Gewohnheiten extra zu ändern, denn dann würden sie andere Dinge finde, über die sie sich aufregen können. Wenn man etwas finden möchte, dann kann man das auch! ;-) Ich würde gewiss nicht auf einen Besen umsteigen, nur damit sich die Nachbarn nicht durch die Staubsaugergeräusche gestört fühlen.

Das geht in meinen Augen echt zu weit. Der Staubsauger ist ein ganz normaler Gebrauchsgegenstand und man saugt ja nur wirklich nicht mehrere Stunden am Tag. Sich darüber zu beschweren, ist echt mehr als übertrieben und das zeigt eigentlich auch, dass es eigentlich gar nicht um die Lärmbelästigung an sich geht, sondern man einfach nur meckern möchte.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Staubsaugen finde ich jetzt nicht allzu schlimm. Die Nachbarn sollten lieber froh sein, dass kein Messi im Haus wohnt und auch regelmäßig Ordnung gehalten wird. Wenn jemand laute Musik hört wäre das natürlich was anderes.

Ich hatte mal einen Nachbarn, der jahrelang direkt unter mir gewohnt hat. Der hat gerne sehr laute Musik gehört, dass schon anfingen irgendwelche Bilderrahmen auf meinem Schreibtisch zu vibrieren und manchmal sind sie sogar umgefallen. Das war dann schon extrem. Ich habe dann gerne ganz laute Musik bei mir angemacht, damit er den Mist sein lässt. Ich hatte auch kurzzeitig wieder Erfolg damit, aber einige Tage später gings dann wieder los.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich lebe zum Glück nicht in einem sehr hellhörigen Haus und so bekomme ich von den Staubsaugergeräuschen meiner Nachbarn in der Regel nicht so viel mit. Wenn ich doch mal etwas mitbekomme, stört es mich nicht sonderlich. Es ist eben ein unvermeidbares Geräusch, wenn man in einer halbwegs staubfreien Wohnung leben möchte. Sicher ist es ärgerlich, wenn man in einem hellhörigen Haus wohnt, aber dafür kann man als Nachbar doch auch nichts. Es kommt natürlich auf die Zeit an, zu der man saugt. Solange man aber nicht in der gesetzlich festgelegten Ruhezeit saugt, sehe ich kein Problem darin und würde mich auch nicht beschweren.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Staubsaugen muss jeder irgendwann einmal und ich fühle mich nicht belästigt, solange es nicht um 5 Uhr früh und nach 22 Uhr stattfindet. Ich nehme auch an, dass niemand drei Stunden staubsaugen kann, sondern dass diese Tätigkeit schnell vorbei sein müsste. Störender ist hierbei, wenn schwere Möbelstücke brutal zur Seite geschoben werden oder laufend Stühle, wie bei unserer Nachbarin, beim Staubsaugen umgestoßen werden.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich muss sagen, dass mich die normalen Haushaltsgeräusche in den beiden Wohnungen, in denen wir bisher gewohnt haben, nicht gestört haben. Da gab es eher zu anderen Zeiten laute Schreierei mit dem Kind oder man rannte zu Schlafenszeiten mit hohen Absätzen die Treppe rauf und runter. So empfinde ich dann als störend. Aber wenn man zu normalen Zeiten Staubsaugt, kann doch eigentlich niemand etwas dagegen sagen. Immerhin muss man mal durch saugen.

Ich muss sogar täglich den Staubsauger bemühen, da ich eben Haustiere habe. in den Wohnungen hat sich nie jemand darüber beschwert. Jetzt wo wir im Haus wohnen auch nicht. Dabei sagte mein Partner das mein alter Staubsauger so laut war, dass man ihn bis auf die Straße hören konnte. Ich denke, dass ihr euch keine großen Gedanken machen müsst, wenn ihr eben zu angemessenen Zeiten Staubsaugt. Vielleicht eben nicht gerade in der Mittagsruhe oder spät Abends.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich wohne ebenfalls in einem Mietshaus mit etlichen Parteien um meine Wohnung herum. Glücklicherweise ist das Gebäude erst ein paar Jahre alt und somit nicht besonders hellhörig, sondern solide gebaut und gedämmt. Neben mir wohnt beispielsweise eine ältere Dame und unter mir ein Rentnerehepaar.

Ich bin zwar tagsüber nur selten zuhause, aber wenn ich die üblichen Haushaltstätigkeiten wie Staubsaugen oder Wäsche waschen angehen muss, mache ich mir keine Gedanken, ob ich damit die Nachbarn störe. Natürlich werfe ich nicht um Mitternacht den Schleudergang der Waschmaschine an oder mache mich mit dem Schlagbohrer nützlich, aber Staubsaugen am Sonntag Nachmittag läuft für mich unter "normale Lebensäußerung" und nicht unter "Lärmbelästigung". Originellerweise haben mir schon etliche Nachbarn versichert, dass man mich überhaupt nicht hören kann und dass ich mir keine Gedanken machen muss.

Ich würde diese Beschwerden einfach ignorieren. Meine (ebenfalls berufstätige) Cousine musste sich beispielsweise mal anhören, dass sie doch bitte nachmittags und abends möglichst gar keine Geräusche machen soll, weil sonst die drei kleinen Kinder der Familie unter ihr angeblich nicht schlafen können. Sie hat trotzdem nicht vor, mit dem Staubtuch den Boden zu wischen und die Wäsche im Zuber zu waschen.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Also ich finde, wenn man in einem Mehrfamilienhaus lebt, muss man einfach damit leben, dass man bestimmte Geräusche von den Nachbarn mitbekommt. Staubsaugen ist ja nun etwas ganz normales, das man sicher niemandem verbieten kann, auch wenn das Haus noch so hellhörig ist. Und nein, ich würde ganz sicher nicht auf einen Besen um stiegen, wenn die Nachbarn sich über den Staubsauger beschweren würden. Wenn man Teppiche hat, geht das auch gar nicht wirklich. Solange man nicht innerhalb der Ruhezeiten saugt, kann einem da mit Sicherheit auch niemand was, egal wie belästigt sich die Nachbarn fühlen.

Ich höre von meinen Nachbarn auch hin und wieder mal etwas, das ist für mich aber keinesfalls ein Grund, mich zu beschweren. Allzu hellhörig ist es zum Glück nicht, aber Waschmaschinen im Schleudergang nimmt man schon mal ein wenig wahr und Staubsauger zumindest dann, wenn Wohnungstüren geöffnet werden, um mal kurz über die Fußmatte zu saugen. Das macht mir aber alles nichts aus, solange es nicht mitten in der Nacht passiert. Ich habe auch noch keine Beschwerden bekommen, außer früher, als mein Sohn noch kleiner war und manchmal Lego oder Holzbauklötze aufs Parkett geschmissen hat.

Alles in allem ist es aber recht entspannt hier. Früher haben wir in einem ziemlich alten Haus gewohnt, in dem man es sogar hören konnte, wenn in der anderen Wohnung in normaler Lautstärke gesprochen wurde. Und den Fernseher musste ich abends so leise machen, dass ich selbst fast nichts mehr verstehen konnte, weil die Nachbarin sonst einen Riesenterz gemacht hat.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Je nachdem, um welche Uhrzeit ihr saugt, kann euch das keiner verbieten. Ruhezeiten sind von 13 bis 15 Uhr, abends nach 21 Uhr und morgens nicht zu früh, wenn die Menschen noch schlafen. Ich denke, dass es nicht nur das hellhörige Haus ist. Wenn ihr keinen Teppich habt und je nachdem welche Schuhe ihr anhabt, hört man jeden einzelnen Schritt.

Mir ist das noch in Erinnerung von der Wohnung meiner Schwester. Wenn ich da war, hörte ich von den beiden Erwachsenen über ihr jeden Schritt. Das schallte fürchterlich. Sie hatten wohl auch keinen Teppich. In meinem Schlafzimmer höre ich die Katze nachts. Sie scheint von irgendetwas herunterzuspringen, obwohl Katzen leise Tiere sind. Ob jung oder alt, das kann jeder hören, egal ob er arbeitet oder den ganzen Tag nichts tut, die Geräusche bleiben gleich.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^