Valentinstag bewusst ignorieren?

vom 10.02.2014, 21:17 Uhr

Es gibt ja häufiger von allen Seiten die Vorwürfe, dass der Valentinstag nur Geldmacherei sei und dass es eigentlich albern ist, da reinzufallen und das Geld dann auch auszugeben. Ich selbst muss sagen, dass ich persönlich den Valentinstag eigentlich noch nie besonders gemocht habe, einfach weil mir das alles so unglaublich kitschig und gestellt vorkommt. Natürlich habe ich die letzten Jahre auch immer etwas mit meinem Freund unternommen, aber meistens habe ich das nicht so gerne gemacht und mir wäre es auch lieber gewesen, wenn wir es hätten sein lassen.

Mit meinem aktuellen Freund habe ich auch schon über das Thema geredet und ich habe darauf hingewiesen, dass ich den Tag nicht sonderlich mag und mir auch vorstellen könnte, wenn wir ihn ganz '''ignorieren'' würden. Ich habe nicht das Gefühl, dass wir zu wenig miteinander unternehmen und eigentlich erscheint mir ein Tag, an dem man sich nochmal besonders viel Beachtung schenkt eigentlich nicht notwendig. Leider war mein Freund nicht sonderlich angetan von der Idee und so läuft es wohl oder übel darauf hinaus, dass wir doch den Valentinstag etwas zusammen unternehmen werden.

Prinzipiell hätte ich nichts dagegen, wenn man quasi seinen eigenen Valentinstag schafft, sich also beispielsweise einfach ein anderes Datum für den Tag aussucht und dies dann quasi als besonderen Valentinstag ansieht. So entkommt man wenigstens schon mal der Konsumgesellschaft. Ich finde es furchtbar, wenn es um Valentinstag herum nur noch irgendwelche grausamen Teddybären und ''Ich liebe dich'' Schokolade zu kaufen gibt und ich glaube ich wäre auch nicht glücklich, wenn man mir so was unkreatives schenken würde.

Wie ist das bei euch, freut ihr euch auf den Valentinstag und auf den Rummel, der dazu gemacht wird? Könntet ihr euch vorstellen, den Tag einfach bewusst zu ignorieren oder ihn quasi zu verschieben, so dass man sich von der Gesellschaft wenigstens nicht vorzuschreiben hat, was man wann zu machen hat?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Für mich ist der Valentinstag eigentlich auch ein Inbegriff der Geldmacherei. Schon Wochen vorher gibt es passende Süßigkeiten, Dekorationszeug und Urlaubsangebote per E-Mail. Ich bin davon im Allgemeinen aber eher genervt, als dass es mich ansprechen würde.

Wir schenken uns nichts zum Valentinstag und ich erwarte mir eigentlich auch nichts. Letztes Jahr waren wir zwar am Abend essen, aber ich würde darauf nicht bestehen und wäre auch nicht wütend wenn wir nichts unternehmen. Wenn ich es mir aber aussuchen könnte, würde ich immer eine Unternehmung wählen, da ein materielles Geschenk für mich einfach nie einen solchen Wert haben wird wie die gemeinsam verbrachte Zeit.

Ich könnte es mir auch sehr gut vorstellen einen alternativen Termin auszuwählen, aber mein Freund hätte damit sicher ein Problem da er sich absolut keine Daten merken kann. Dann wäre ich sauer wenn er sich unseren Tag nicht gemerkt hätte und der eigentliche Sinn des alternativen „Valentintags“ wäre hinüber. Somit bleiben wir beim 14. Februar, denn dieser ist auch in fast jedem Kalender vermerkt. :D

Benutzeravatar

» artemis88 » Beiträge: 160 » Talkpoints: 1,65 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich muss sagen, dass ich mir auch nie etwas aus dem Valentinstag gemacht habe. Oftmals haben wir den als Paar auch einfach vergessen und nie etwas besonderes unternommen oder ähnliches. Wir schenken uns dann auch nichts. Ich brauche keinen speziellen Tag, um meinem Partner zu zeigen, dass er mir wichtig ist. Geschenkt haben wir uns da auch eigentlich nie etwas.

Allerdings kam es diesen Monat so, dass ich gern ein bestimmtes Buch haben wollte. Mein Partner hat es mir dann als Überraschung gekauft und meinte dazu, dass er es mir eben sozusagen zum Valentinstag schenkt. Er wollte aber im Gegenzug nichts. So, dass ich mir dann eben dachte, dass ich ihm dafür eines seiner Lieblingsessen koche. Aber er schenkt mir auch so schon mal was oder ich ihm. Dafür brauchen wir auch keinen Valentinstag.

Mich nervt die ganze Werbung im Fernsehen und den Geschäften eher. Herzsüßigkeiten und Sekt mit Herzen auf der Flasche und es gibt sogar Lebensmittel in Herzform, die es sonst nicht gibt. Wie Chicken Nuggets und so etwas. Ich finde das alles übertrieben und kaufe nichts von dem.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich habe mir bisher auch noch nie etwas aus dem Valentinstag gemacht und ich muss zugeben, dass ich diesen Tag auch einfach nur als Gleichmacherei betrachte. Immerhin hat ein Jahr 365, in Schaltjahren sogar 366, Tage, an denen man seinen Partner beschenken kann. Da brauche ich keinen festgelegten Tag, vielleicht abgesehen vom Geburtstag des Partners und Weihnachten. Und, wenn man denn möchte, den Jahrestag beziehungsweise gegebenenfalls Hochzeitstag.

Ich würde den Valentinstag jetzt auch nicht unbedingt als puren Kitsch abstempeln, aber es ist schon ein wenig kitschig, wenn überall Teddybären mit dem Aufdruck "I love you" oder "Ich liebe Dich" zu finden sind, so wie die ganze Valentinstagsschokolade. Es ist doch viel schöner, seinem Partner unabhängig von solch einem Tag etwas zu schenken, aber ich kenne nur wenige, die das eben so empfinden und doch sehr viel Wert auf Valentinstag als "Tag der Liebenden" legen.

Glücklicherweise ist mein Partner nicht so und sieht es so wie ich. Wir schenken uns gerne unabhängig von solchen Tagen etwas und das finde ich auch gut so. Dein Partner scheint ja leider sehr darauf zu beharren, etwas mit dir zu unternehmen. Man kann ja ein romantisches Essen vorschlagen - das ist nicht ganz so kitschig und trotzdem schön. Ich wüsste sonst ehrlich gesagt auch nicht, was man großartig an Valentinstag machen sollte - immerhin ist das ja ein Tag für zwei. Wenn man an dem Tag nichts macht und sich nichts schenkt finde ich das überhaupt nicht schlimm.

» cupcake03 » Beiträge: 1152 » Talkpoints: 29,50 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



An sich habe ich gar nichts gegen den Tag und er war in der Vergangenheit auch schon Anlass für einige lustige Geschenke und Aktionen, an die ich mich gerne erinnere. Allerdings bin ich inzwischen von den ganzen Kommerz auch total genervt. Letzte Woche hatte ich ein Werbeprospekt im Briefkasten, das sogar Käse, chicken nuggets und andere Lebensmittel in Herzform beworben hat. Der ganze hässliche Plastikkitsch, die überteuerte Schokolade und die übertriebenen Blumensträuße fand ich immer schon schlimm genug, aber jetzt soll ich auch noch irgendwelche speziellen Lebensmittel kaufen? Da hörts doch auf.

Bei mir erreicht man mit permanenter Werbung jedenfalls nicht, dass mein Bedürfnis nach dem Produkt steigt sondern, dass ich eine Abneigung dagegen entwickle. Und das passiert beim Valentinstag langsam aber sicher auch. Ich kann alles, was damit zusammenhängt, jetzt schon nicht mehr sehen und auch wenn mein Partner nie auf die Idee kommen würde mir irgendwelchen Kitsch zu schenken wäre es mir doch am liebsten wenn wir den Tag einfach komplett ignorieren würden.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich muss sagen, dass ich es sehr kindisch finde, wenn jemand versucht, sich mit aller Kraft gegen den Valentinstag aufzulehnen. Wenn jemand den Tag nicht mag und diesen Tag einfach ignorieren möchte, dann ist das völlig in Ordnung, wobei ich es kindisch finde, wenn man sich einfach selbst einen eigenen Valentinstag schaffen möchte, um bloß nicht mit der Menge zu schwimmen. Leute, die mit aller Kraft gegen den Strom schwimmen wollen, finde ich generell ein wenig speziell und ich finde, dass man den Valentinstag einfach feiern oder ignorieren sollte. Alles andere finde ich doch etwas merkwürdig und auch kindisch.

Ich selbst finde den Valentinstag eigentlich sehr schön und ich finde es gut, dass es einen Tag gibt, an dem man sich bewusst Zeit für die Beziehung nehmen kann. Auch wenn man sich natürlich an jedem anderen Tag auch Zeit für den Partner nehmen könnte, geht das leider doch meistens im Alltag unter und gerade dann, wenn man schon länger zusammen ist, nimmt man sich nur selten bewusst einen ganzen Tag oder einen ganzen Abend Zeit für den Partner. Von daher finde ich, dass man diesen Tag ruhig dazu nutzen sollte und das tut der Beziehung ja nur gut, weshalb ich es nicht verstehen kann, wie man diesen Tag boykottieren möchte.

Sich gegenseitig irgendwelche Sachen zu schenken, halte ich eigentlich nicht für nötig und Geschenke kann man sich eigentlich wirklich jederzeit machen. Stattdessen finde ich es viel schöner, wenn man etwas gemeinsam unternimmt oder einen Abend bewusst miteinander verbringt. Das finde ich richtig klasse und zu so etwas kommt man leider auch nicht immer. Von daher werde ich diesen Tag auch auf jeden Fall dazu nutzen, um mir Zeit für meinen Freund zu nutzen, auch wenn ich die Zeit eigentlich auch zum Lernen gebrauchen könnte. Trotzdem möchte ich mir die Zeit einfach nehmen und von daher würde es mir nie in den Sinn kommen, den Tag einfach zu ignorieren. Das würde mein Freund sicherlich auch nicht toll finden und da es ihm auch wichtig ist, dass wir an diesem Tag miteinander Zeit verbringen, ist das für mich auch selbstverständlich.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich brauche den Valentinstag auch nicht und habe bisher auch noch nie irgendetwas an diesem Tag anders gemacht, als an anderen Tagen. Mein Freund findet den Valentinstag zum Glück auch nicht sonderlich gut und somit fällt dieser bei uns also eh aus. Würden wir an diesem Tag etwas unternehmen wollen, würde ich das allerdings auch nicht absagen, nur weil die Gesellschaft "verlangt", dass Paare an diesem Tag etwas zusammen unternehmen.

Ich ignoriere diesen Tag nicht bewusst, für mich existiert er quasi nicht und es ist ein normaler Tag für mich. Weder würde ich an diesem Tag extra was mit meinem Freund unternehmen, noch würde ich aber absichtlich nichts unternehmen, nur um diesen Tag demonstrativ zu boykottieren; das finde ich ehrlich gesagt auch albern. Und dass es um den Valentinstag herum überall rot, rosa und kitschig ist, kann man doch auch gut ausblenden. Man muss sich ja nicht dazu verleiten lassen etwas zu kaufen. Zu Weihnachten nehme ich die ganzen Weihnachtssachen in Supermärkten auch nicht wahr und fühle mich dadurch auch nicht gestört.

Benutzeravatar

» Nana_2011 » Beiträge: 2250 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich kann nicht sagen, dass wir den Valentinstag bewusst ignorieren. Da man überall mit der Werbung dazu überschüttet wird, kann man das gar nicht. Aber das Datum hat für uns keine Bedeutung. Wir brauchen keinen festen und vor allem vorgeschriebenen Termin, um uns zu zeigen, dass wir uns lieben. Es werden also weder Geschenke, noch übermäßige Liebeserklärungen gemacht.

Wir sind jeden Tag glücklich mit unserem Leben. Und wenn man es so sehen will, haben wir 365 Tage im Jahr den Valentinstag. Was aus meiner Sicht auch eine gute Beziehung ausmacht.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Für uns gibt es den Valentinstag in der Beziehung einfach nicht. Wir ignorieren ihn auch nicht krampfhaft. Außerdem ist der Valentinstag kein Feiertag, also warum sollte ich mir unbedingt an diesem Tag freinehmen, nur um den Tag mit meinem Partner zu verbringen? Das kann ich genauso gut an den anderen Tagen im Jahr und ich muss mich nicht mit dem ganzen kommerziellen Trubel herumschlagen.

Ich finde den Valentinstag offen gestanden mehr als nervig. Bereits Tage vorher wird man mit unnötiger Werbung konfrontiert und in manchen Supermärkten kann man am Valentinstag wirklich gar nicht einkaufen, allein wegen der Dekoration. Es ist einfach nur schrecklich, wenn man überall Herzchen auffindet, Eins würde mir vollkommen ausreichen. Gemeinsam unternehmen kann man auch an anderen Tagen etwas und wenn man etwas Kostenpflichtiges in Anspruch nehmen möchte, dann ist es vielleicht auch günstiger, wenn man dies auch an anderen Tagen tut.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


So wie alle anderen, schließe ich mich auch dazu, dass Valentinstag nur reine Geldmacherei ist. Alle Prospekte sind voll damit und egal welches Geschäft man besucht, überall werden diverse Schoko Herzen in repräsentativen Boxen ausgestellt, oder andere diverse Artikel, die in meinen Augen unverschämt teuer sind.

Obwohl mir das alles bewusst ist, muss ich leider gestehen, dass ich Valentinstag liebe. Mir ist ebenso bewusst dass, wen man sich liebt, dass man dazu kein bestimmtes Datum braucht, jedoch finde ich es sehr romantisch, wenn mich mein Freund mit einem wunderschönem Strauß Rosen überrascht. Es ist ja nicht so, dass es mir nur um die Rosen geht. Nein, es ist der ganze Tag, der bei uns so besonders ist. Ich finde es sehr liebevoll, wie er sich an dem Tag um mich kümmert und wie liebevoll seine Wörter sind.

» naty28 » Beiträge: 296 » Talkpoints: 1,77 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^