Kredit aufnehmen für Wohnungseinrichtung?

vom 08.02.2014, 20:24 Uhr

Nächstes Jahr im Frühjahr werden mein Partner und ich in eine Neubauwohnung ziehen. Diese steht dann natürlich vollkommen leer und wir müssen sie komplett möblieren. Die Wohnung hat 3 Zimmer auf 80 m2.

Nun zu meinem Problem. Wir wohnen derzeit in einer sehr kleinen Wohnung (37m2) und haben diese am Anfang mit sehr billigen Möbeln ausgestattet. Die Küche, der Vorraum und das Badezimmer waren bereits möbliert und die Möbel müssen auch in der Wohnung verbleiben. Das Bett ist nur 140 cm breit und somit auch nicht tauglich für die neue Wohnung.

Allerdings stehen wir nun vor dem Problem, dass wir einfach nicht genug Geld auf der Seite haben. Ich bin bei meinen Berechnungen auf einen ungefähren Bedarf auf 20.000 Euro gekommen, wobei wir nur 15.000 entbehren können bzw. bis zum nächsten ansparen können.

Meine Frage richtet sich nun an euch, würdet ihr für die Differenz einen Kredit aufnehmen? Die billigsten Möbel möchte ich diesmal nämlich nicht mehr kaufen, da sie leider nicht wirklich viel aushalten und aufgrund eines Kinderwunsches soll das Mobiliar ein bisschen was aushalten können.

Wie würdet ihr in dieser Situation reagieren? Wie viel habt ihr für eure Wohnungseinrichtung bezahlt? Ist die Summe vielleicht auch ein bisschen zu hoch gegriffen? Ich habe einfach Angst davor einen Kredit aufzunehmen, da ich dies bisher noch nie musste.

Benutzeravatar

» artemis88 » Beiträge: 160 » Talkpoints: 1,65 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich würde für Wohnungseinrichtung niemals einen Kredit aufnehmen. Es ist einfach nichts, was nun unbedingt sein muss. Ich meine, ihr habt doch ein Bett. Dann müssen die 1,40 m eben noch eine Weile reichen. Natürlich wäre es schön mit der neuen Wohnung auch eine perfekte Einrichtung zu haben. Aber mir wäre es das einfach nicht wert.

Und ihr habt doch schon sehr viel Geld zur Verfügung. Ich würde einfach schauen, wie weit ihr damit kommt. Wenn es etwas gibt, was ihr euch dann nicht leisten könnt, dann kauft ihr es eben erst ein paar Monate später. Auch wenn ein Kinderwunsch da ist, wird der sich so schnell nicht erfüllen. Das wird ja wenigstens 9 Monate dauern.

Außerdem hätte ich für diesen Fall lieber ein wenig Geld auf der hohen Kante als alles in Möbel anzulegen und auch noch Schulden zu haben. Das Kind wird auch nicht von Anfang an die Möbel so sehr in Anspruch nehmen. Also meiner Meinung nach habt ihr noch Zeit und ich würde es daher lieber über einen längeren Zeitraum planen.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Wir sind auch vor einem halben Jahr umgezogen und wir haben uns auch reichlich vergrößert. Von einer Drei-Zimmerwohnung mit knapp sechzig Quadratmetern wohnen wir nun in einem kleinen Häuschen mit fünf Zimmern und knapp einhundert Quadratmetern. Ich habe mir am Anfang auch Gedanken gemacht, wie das alles nur mit den Möbeln hinhauen soll. Immer hin habe ich drei Kinderzimmer vollständig einzurichten, ein Schlafzimmer und ein Wohnzimmer. Ich wollte die alten Möbel auch nicht unbedingt mitnehmen wollen, aber da wir auch nicht genug gespartes Geld zurück gelegt hatten, war ich vor allem sehr mit dem Thema beschäftigt. Da ich mir auch keinen Kredit für solche Dinge aufnehmen wollte, weil ich persönlich nicht gerne Geld ausgebe, was mir eigentlich gar nicht gehört. Deshalb habe ich versucht, alles so auf die Reihe zu bekommen.

Natürlich mussten wir vor dem Einzug auch renovieren, Bodenbelag aussuchen, kaufen und legen und desgleichen. Weshalb die Neuanschaffungen alle warten mussten. Ich habe einfach die wichtigsten Räume neu möbliert. Das heißt, die Kinderzimmer wurden vollständig eingerichtet und die Möbel, die neu angeschafft werden mussten, wurden gekauft und ansonsten haben wir alle alten Möbel, die noch gebraucht wurden, mitgenommen. Nun bin ich nach und nach dabei, die alten Möbel aus der Wohnung zu werfen, und gegen neue Möbel auszutauschen. Da die Kinderzimmer fertig eingerichtet sind, habe ich genug Zeit mein Wohnzimmer, mein Schlafzimmer und unsere Küche komplett neu einzurichten und dafür lege ich auch immer wieder Geld beiseite. Bis ich die Summe zusammenhabe, die ich benötige.

Also im Großen und Ganzen bin ich auch der Meinung, dass du dir keinen Kredit aufnehmen solltest. Immer hin scheint ihr alle Möbel zu besitzen, die ich benötigt. Von der Rücklage könnt ihr euch doch erst einmal ein paar neue Möbel kaufen, so wie ihr es euch leisten könnt. Und den Rest, den ihr euch neu anschaffen wollt, könnt ihr doch auch nach und nach neu kaufen. Dann müssen die jetzigen Möbel, die nicht gegen neue Möbel ausgetauscht werden können, einfach noch ihren Dienst leisten. Zu dem wird ein Kind nicht gleich am Anfang eure Möbel beanspruchen, das wird sicherlich noch eine Weile dauern.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich halte davon gar nichts. Und 20.000 Euro finde ich ganz schön übertrieben. Zumindest dann, wenn man das Geld einfach nicht hat. Wenn man das Geld hat und ausgeben will, dann kann man das gerne machen. Aber ihr habt ja auch noch ganz schön Zeit um euch etwas anszusparen, wieso macht ihr das nicht?

Und man muss sich doch auch nicht alles gleich auf einmal holen. Manche Sachen sind wichtiger und manche Sachen braucht man nicht gleich. Das kann dann auch noch ein paar Wochen warten, bis man sich das anschaffen kann. Ich wohne jetzt auch schon wieder ein paar Monate in meiner Wohnung und habe auch noch nicht alles. Mein Gott, da schaffe ich mir die Garderobe eben dann an, wenn ich das Geld über habe. Aber ich nehme doch dafür keinen Kredit auf. Da tut es der Haken an der Wand auch erst einmal so.

Freunde von mir sind erst dann umgezogen, als sie das Geld zusammen hatten für die komplette Einrichtung. Andere Freunde von mir haben sich auch nach und nach, so wie ich, alles gekauft. Wieder andere haben erst einmal ältere Möbel genommen und sie nach und nach durch schönere, neue ersetzt. Aber keiner hat einen Kredit aufgenommen. Im Bekanntenkreis habe ich davon gehört. Kein Knopf Geld auf der hohen Kante, beide arbeiten nicht so, dass sie unheimlich viel verdienen, aber nen Kredit aufnehmen für die Wohnungseinrichtung und sich dann irgendwelche Luxusmöbel wie ein Wasserbett kaufen. Geht gar nicht.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge



Ein Kumpel von mir hat auch einen Kredit für seine Wohnungseinrichtung aufgenommen. Er hat damals nicht auf uns gehört, die Möbel sind auch nicht die Tollsten und nun hat er Probleme mit seiner Arbeit, bekommt weniger Geld und kann sich den Spaß eigentlich nicht leisten. Es ist schon schade, wenn man alles sofort haben will . Ich finde es gar nicht mal so schlimm, wenn man ein bisschen abwartet und nicht alles sofort hat.

Man kann schon Unsummen für eine gute Einrichtung ausgeben, aber ich denke, dass man das auch nur kann, wenn man es hat und nicht, wenn man es sich borgen muss oder einen Kredit aufnehmen muss. Man kann sich doch nach und nach richtig einrichten. Meine Schwiegereltern haben beispielsweise ein paar Monate nur auf einer Matratze geschlafen, als sie in ihre erste gemeinsame Wohnung gezogen sind. Das geht alles, man muss nur wollen. Auch kann man als Übergangslösung billigere Möbel nutzen und dann nach und nach Nachrüsten. Ich finde es schon sehr kurzsichtig, wenn man sich wegen einer solchen Sache verschuldet.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


winny2311 hat geschrieben:Im Bekanntenkreis habe ich davon gehört. Kein Knopf Geld auf der hohen Kante, beide arbeiten nicht so, dass sie unheimlich viel verdienen, aber nen Kredit aufnehmen für die Wohnungseinrichtung und sich dann irgendwelche Luxusmöbel wie ein Wasserbett kaufen. Geht gar nicht.

Nein, wir wollen ja keine Luxusmöbel haben. Das einzige Möbelstück was für mich sehr wichtig ist und einiges aushalten muss ist die Küche. Alles andere soll ungefähr Mittelklasse haben, da wir jetzige Möbelstücke haben, welche sehr günstig waren, bei welchen der Lack absplittert usw. Vielleicht habe ich die eventuellen Ausgaben auch etwas zu hoch angesetzt, ich bin bei so was manchmal etwas übervorsichtig, also lieber zu viel einkalkulieren, als später dann eine zu hohe Rechnung präsentiert zu bekommen.

Es wird jedoch wohl darauf hinauslaufen, dass wir gewisse Möbelstücke erst nach und nach anschaffen. Besonders Teppiche oder auch Vorhänge haben meiner Meinung ja nicht eine solche Priorität. Ist vielleicht auch ein Vorteil, da man gewisse Sonderaktionen eher in Anspruch nehmen kann, als wenn alles schnell schnell gekauft werden muss.

Benutzeravatar

» artemis88 » Beiträge: 160 » Talkpoints: 1,65 » Auszeichnung für 100 Beiträge


artemis88 hat geschrieben: Vielleicht habe ich die eventuellen Ausgaben auch etwas zu hoch angesetzt, ich bin bei so was manchmal etwas übervorsichtig, also lieber zu viel einkalkulieren, als später dann eine zu hohe Rechnung präsentiert zu bekommen.

Aber dann spricht doch wirklich alles gegen einen Kredit. Dass man zu viel einkalkuliert, kenne ich natürlich auch. Aber du musst ja nicht alles an einem Tag kaufen. Du bekommst also nicht eine Rechnung präsentiert. Ihr kauft einfach stückchenweise ein und wenn es an eure Grenze herankommt, dann hört ihr auf. Da gibt es keine Überraschungen. Wenn ihr aber einen Kredit aufnehmt, habt ihr den. Egal, ob ihr ihn dann braucht oder nicht.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich würde eigentlich auch immer davon abraten, einen Kredit für Dinge aufzunehmen, die nicht lebensnotwendig sind. Es kann einfach immer mal passieren, dass man in finanzielle Nöte kommt und dann fängt der Spaß erst richtig an, weil dann selbst die niedrigsten Raten kaum zu stemmen sind.

Ich würde ergo auch dazu raten, die neuen Möbel step by step einzukaufen, wenngleich es natürlich nicht nur viel bequemer, sondern auch schöner ist, wenn man mit dem Umzug einen Schnitt machen kann, sich von alten Dingen trennt und dann einfach in eine fertige, tolle Wohnung umzieht. Aber das ist eben auch ein Stück Luxus. Ich würde mich dafür nicht verschulden wollen.

Aus Gründen der Einfachheit würde ich zuerst die Dinge kaufen, die einfach schwer auszutauschen sind. Also, es ist wesentlich aufwändiger, eine Küche auszutauschen als ein Bücherregal. Dementsprechend würde ich in der Küche etwas kaufen, das lange hält und dafür dann -sofern nötig- eben das günstigste Regal. Auch bei dem Bett denke ich, dass man es relativ einfach später gegen ein neues eintauschen kann, sofern es nicht ein völlig verbautes Teil ist. Das wäre wohl eines der letzten Dinge, die ich kaufen würde.

Habt ihr vielleicht die Möglichkeit, Möbel irgendwo zu lagern? Ich ziehe auch spätestens nächstes Jahr um und habe schon einmal angefangen, Möbel für die neue Wohnung zu sammeln, die ich günstig erstehen konnte. Ein komplettes Büro sowie Essecke und Katzenmöbel warten inzwischen darauf, in die neue Wohnung ziehen zu können. Dadurch muss ich mich dann beim Umzug nur noch um eine Küche kümmern, weil alles andere schon vorhanden ist.

Benutzeravatar

» CCB86 » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 2,88 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich denke ich würde keinen Kredit aufnehmen wollen, wenn dies nicht unbedingt notwendig ist. Gerade die Wohnungseinrichtung ist ja auch etwas, was ein bisschen warten kann und wo man vermutlich auch Geld sparen kann, wenn man nicht sofort alles kann. Wichtig wäre mir nur, dass die Küche, das Badezimmer und das Schlafzimmer fertig sind. Im Schlafzimmer wäre mir jetzt auch nur das Bett und der Kleiderschrank wichtig. Wenn man jetzt noch eine Kommode und Bilder an die Wand möchte, würde ich damit nur warten. Mir wäre in erster Linie nur das nötigste wichtig und die anderen Sachen würde ich dann nach und nach kaufen, wenn Geld da ist.

Gegebenenfalls würde ich die Eltern mal fragen, ob sie einem Geld leihen könnten. Da muss man dann wenigstens keine Zinsen zurückzahlen. Aber bestimmte Sachen wie etwa ein Schrank fürs Wohnzimmer oder ein Esstisch (außerhalb der Küche) sind einfach nicht wichtig und damit kann man dann noch warten. Einen Kredit würde ich nur aufnehmen, wenn es unbedingt nötig wäre.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich war am Anfang im neuen Haus sehr spartanisch eingerichtet. Ich wollte eine Küche, die genau meinen Vorstellungen entspricht, und mehr neue Möbel waren deshalb dann erst mal nicht drin. Im Nachhinein betrachtet finde ich, dass das die beste Lösung überhaupt war und nicht nur aus finanziellen Gesichtspunkten.

Wenn man das Haus einrichtet während man schon darin lebt weiß man besser, was für Möbel man braucht. Und ich finde es ist ja auch nicht schlecht, wenn man sich mit der Auswahl Zeit lässt und nicht alles auf einmal kauft. Ich habe zum Beispiel sehr viel Zeit gebraucht um den perfekten Tisch für mein Esszimmer und die perfekten Stühle für meine Küche zu finden, aber jetzt habe ich genau das, was ich gesucht habe, und das hätte ich nicht, wenn ich den Anspruch gehabt hätte, dass alles bei meinem Einzug schon vorhanden ist.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^