Was tun mit den Gläsern, die von Duftkerzen übrig bleiben?
Viele geläufige Duftkerzen werden in Gläsern verkauft. Natürlich gibt es beispielsweise auch Stumpenkerzen mit Duft, die auch außerhalb eines Glases abbrennen können, und Votivkerzen, bei die man zum Abbrennen in ein eigenes kleines Glas stellen muss, das man nicht jedes mal mitkauft, aber viele der üblichen Duftkerzen haben schon immer ein eigenes Glas dabei. Das gilt beispielsweise für die beliebten Tindra-Kerzen von IKEA, für die Duftkerzen bei Nanu Nana, und auch für diverse andere Kerzen dieses Typs.
Wenn man die ersten dieser Duftkerzen mit Glas abgebrannt hat, dann kann man die leeren Gläser danach noch schön für Teelichte verwenden. Teilweise kann man, wenn das Glas stabil genug ist, auch noch selber eine neue Kerze darin gießen, dazu braucht man nur Gießwachs, welches man im Bastelladen bekommt, und einen frischen Docht. Aber das macht man vielleicht fünfmal, wenn überhaupt. Also was fängt man mit den Gläsern, die von Duftkerzen übrig bleiben, an, wenn man einen ganzen Haufen davon hat?
Habt Ihr eine Idee? Sie einfach in den Altglas-Container zu werfen, dafür finde ich sie ein wenig zu schade. Die überschüssigen Gläser habe ich bisher im Freundes- und Bekanntenkreis verschenkt, aber ich denke, ewig wird da wohl auch kein Nachschub gebraucht. Also wo könnte man sie noch loswerden, oder was könnte man damit noch anstellen?
Das Problem mit dem leeren Kerzengläsern habe ich auch. Früher habe die die meisten Gläser dann doch in den Altglascontainer geworfen, auch wenn ich es sehr schade fand, da die Gläser an sich sehr gut sind. Eine Bekannte nutz diese Gläser als Trinkgläser, was ich persönlich nicht so lecker finde. Aber eine Alternative wäre es schon.
Nun arbeite ich in einem Kindergarten, da werden solche Gläser immer gebraucht, sei es, um mit den Kindern zu basteln, zum Beispiel Windlichter. Einfach das Glas mit schönem, buntem Transparentpapier bekleben und ein Teelicht reinstellen, die Kinder sind begeistert und haben ein tolles Geschenk für ihre Eltern. Auch werden solche Gläser bei uns im Kindergarten gerne für die Aufbewahrung diverser Perlen und Bastelartikel benutzt.
Also, wenn du einen Kindergarten in der Nähe hast, dann frage dort mal nach, ich vermute, dass sich die Leute und die Kinder sehr drüber freuen werden.
Ich habe früher immer die Gläser von meinen Duftkerzen gesäubert und anschließend aufgehoben. Zur weiteren Verwendung kamen sie bei mir allerdings nie, weshalb ich sie bei meinem letzten Umzug allesamt entsorgt habe.
Ich könnte mir aber schon vorstellen, dass man damit etwas Kleines basteln könnte. Beispielsweise ein Windlicht mit Kieselsand, Deko und einem Teelicht darin. Dabei kommt es natürlich darauf an, wie groß das Gefäß ist. Ich denke ja jetzt vor allem an die Tindra Duftkerzen von Ikea, die relativ große Gläser haben.
Mehr Ideen habe ich allerdings nichts, denn Lebensmittel möchte ich darin nicht aufbewahren. Obwohl, du könntest sie aber auch als Ordnungshelfer nutzen und beispielsweise Knöpfe, Garn oder Kleinteile darin aufbewahren. Dafür würde ich allerdings andere Systeme nutzen als nicht mehr benötigte Kerzengläser.
Ich liebe Duftkerzen und besonders zur kalten Jahreszeit kann ich nicht genug davon bekommen. Nun besitze ich auch viele Kerzen welche gleich inklusive dekorativem Glas daherkommen und habe sie bisher immer einfach weggeworfen.
Gerne würde ich diese wiederverwenden, aber leider bleiben bei mir fast immer Wachsreste im Glas übrig, da manche Kerzen nur in der Mitte abbrennen. Aber wie kann ich das Glas reinigen damit alle Reste verschwinden und ich ein schönes Kerzenglas zurückbekomme? Denn wenn die Gläser noch Wachsreste beherbergen finde ich es nicht schön diese wiederzuverwenden.
Ich sammle die Gläser meiner Duftkerzen immer und stelle sie dann für einen Tag in den Tiefkühler. Wenn ich sie dann heraus nehme, lässt sich das übriggebliebene Wachs ganz leicht herauslösen, danach noch in die Spülmaschine und so kann ich die Gläser dann noch zum basteln verwenden. Ich dekoriere sie dann meist passend zur Jahreszeit oder mit einem Dekoband oder -sand, gebe eine passende Kerze hinein und verschenke sie auch mal gerne.
Diese Gläser kann man auch wunderbar weiter verwenden. Einfach mit durchscheinenden Papier umwickeln oder Window Color benutzen. Man kann auch noch andere Dinge machen. Jedenfalls kann man die dann als normalen Teelichthalter verwenden. Bei den größeren kann man auch Erde einfüllen und die mit kleinen Blumen bepflanzen. Oder man kann noch etwas anderes nettes draus Basteln. Da gibt es einiges, was man damit machen kann.
Wir machen derzeit so etwas mit Kochlöffeln. Einfach die Gläser entweder bepflanzen oder mit Dekosand befüllen. Dann einen Kochlöffel aus Holz anmalen und als Tier dekorieren. Schleifchen dran, fertig. Das sieht ganz schön aus und man kann es farblich der eigenen Umgebung anpassen.
Ich habe solche Gläser auch herumstehen, aber ich habe sie alle sinnvoll wieder benutzt. In dem einen Glas habe ich mein Kleingeld gesammelt, in einem anderen habe ich Dekosand in verschiedenen Farben eingefüllt und oben drauf ein Teelicht gesetzt, ich habe diese Gläser aber auch gerne mal für Süßigkeiten oder Bonbons benutzt. Eigentlich sind sie zur Aufbewahrung ganz praktisch oder auch als eine Art Laterne, wenn man ein Teelicht hinein stellt.
Ich habe mehrere große Gläser im Badezimmer in Verwendung. In einem stecken Wattestäbchen, was ich schöner finde als sie in dieser Plastikverpackung hinzustellen. In den anderen Gläsern stehen Pinsel, Kosmetikstifte, Nagelfeilen, Scheren und so weiter. Auf dem Schreibtisch würde das als Stifthalter sicher auch gut funktionieren, aber hier benutze ich schon hohe, schmale Übertöpfe, die ich nicht für Pflanzen gebrauchen kann. Kleinere Gläser könnten für Büroklammern und solche Sachen verwendet werden und haben den großen Vorteil, dass man direkt sieht, was drin ist.
Ansonsten habe ich eine größere Sammlung von diesen kleineren IKEA Gläsern, die ich für verschiedene Sachen benutze. Mit Teelichtern bestückt kann man diese Gläser für die Tischdekoration nutzen, in Gestecken und vor allem auch draußen auf der Terrasse. Da kann man ja oft eine Kerze nicht ohne Glas aufstellen, weil sie sonst schnell wieder ausgehen würde vom Wind.
Zum Backen sind die Gläser auch gut, für Cupcakes, die man direkt im Glas serviert oder man kann darin auch Desserts anrichten. Und zum Thema "nicht so lecker" - Glas nimmt keine Gerüche auf. Ich entferne die Wachsreste, stelle die Gläser in die Spülmaschine und danach sehen sie aus wie neu. Es gibt absolut keinen Grund warum man solche Gläser nicht auch für Lebensmittel benutzen sollte. Ich habe allerdings noch keine gesehen, die ich als Trinkgläser wirklich praktisch finden würde.
Ich behalte die Gläser von Duftkerzen eigentlich immer, um neue Kerzen hinein zu tun. Immerhin kaufe ich mir auch ab und zu schöne Kerzen oder auch Duftkerzen, die sich nicht in einem Glas befinden. Diese sind meistens um einiges günstiger, da man ja für das Glas auch bezahlt. Zudem benötige ich auch nicht so viele Gläser, weshalb ich mir gerne einzelne Kerzen kaufe. Diese kann ich dann einfach in das Glas von einer anderen Kerze tun und von daher habe ich eine gute Verwendung dafür.
Wenn du das Problem hast, immer wieder Gläser von Kerzen übrig zu haben, könntest du dir vielleicht auch überlegen, Kerzen ohne Glas zu kaufen. Dabei sparst du dann Geld und du kannst die Kerzen komplett verwerten, ohne etwas übrig zu haben.
Ansonsten kannst du natürlich auch die Gläser dafür nutzen, um beispielsweise ein wenig Sand und Muscheln hinein zu tun. Das sieht richtig klasse aus und es gibt viele verschiedene Möglichkeiten. Neben Sand kannst du auch kleine Steine hinein füllen. Ansonsten kannst du ein großes Glas auch als Blumentopf benutzen, was sicherlich auch sehr gut aussieht.
Ich behalte die Gläser auch immer und befülle sie gerne mit kleinen Souvenirs aus dem Urlaub. So habe ich beispielsweise zwei Gläser mit schönen Muscheln vom Strand im Bad stehen und ein Glas mit feinem hellem Sand.
Im Bastelladen gibt es zudem passende Bänder, die man um die Gläser wickeln kann, so dass sie ein ganz individuelles Aussehen bekommen. Auch hübsch: Ein Glas im Sommer mit Wasser füllen und eine große Blüte hineinlegen. Das macht sich vor allem als Tischdeko bei einer sommerlichen Grillparty super.
Im Herbst könnte man kleine Zapfen, Eicheln oder Kastanien hineingeben. Im Winter und in der Vorweihnachtszeit passen Mini-Weihnachskugeln gut. Ach ja, jetzt im Frühling, wo doch bald Ostern ist, fülle ich die Gläser mit Moos und kleinen Schokoeiern.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-232839.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2396mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5932mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3841mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?