Kehrt ihr Facebook in absehbarer Zeit auch den Rücken zu?
Ich muss ja zugeben dass ich auch einen Facebook Account habe, nur so wirklich verrückt mache ich mich damit nicht. Wenn ich mich da 1- bis 2-mal im Monat einlogge, dann reicht das auch für mich. Laut Medienberichten wollen ja angeblich in den nächsten Jahren sich bis zu 80% aller Facebook-Nutzer wieder abmelden.
Diese Zahl finde ich persönlich völlig absurd und an den Haaren herbeigezogen. Was meint ihr denn zu dem prognostizierten Userschwund? Erwägt ihr auch eure Facebook Aktivitäten einzustellen oder zumindest stark einzuschränken? Wenn ja, was wären eure hauptsächlichen Gründe dafür?
Facebook hat mir nie so gut gefallen wie andere soziale Netzwerke, trotzdem bin ich eben mitgegangen, da meine ganzen Freunde und Kontakte den anderen sozialen Netzwerken den Rücken zugekehrt haben. Immerhin möchte man ja auch in Kontakt bleiben, auch wenn man selbst ganz genau weiß, dass es eigentlich nur Gruppenzwang ist. Vor einigen Tagen haben sich wieder zwei Freunde von mir aus Facebook gelöscht und von 30-40 Freunden sind plötzlich auch nur noch neun übrig. Die meisten benutzen WhatsApp und sind damit völlig zufrieden. Ich kann mir schon vorstellen, dass ich Facebook in einigen Tagen, Wochen oder Monaten völlig den Rücken zukehren würde.
Auf Dauer gesehen, werde ich mich wahrscheinlich sogar demnächst mit meinen beiden Accounts abmelden. Ich habe gestern damit begonnen, die ersten Kommentare auf den Pinnwänden einiger Leute zu entfernen, was bei mir im Normalfall der erste Schritt vor einer endgültigen Löschung ist. Auch habe ich auf meiner Pinnwand bereits 50% der Beiträge entfernt und keinen einzigen Beitrag hinzugefügt.
Ich brauche Facebook nicht mehr. Es gibt ausreichend Alternativen, um mit mir in Kontakt zu treten, selbst um Werbung für meine Seite zu machen oder um mit Nutzern in Kontakt zu treten. Ich habe mich aber auch in der letzten Zeit ziemlich mit dem Thema "Alternativen zu Facebook" auseinandergesetzt und habe die Entscheidung getroffen, dem "Gesichtsbuch" so langsam den Rücken zuzukehren. Facebook ist ein Datenkrake und ich möchte ehrlich gesagt nicht mehr so leichtsinnig mit meinen Daten umgehen.
Wirklich abmelden tun sich wahrscheinlich nicht so viele, da das gerne mal vergessen wird. Sie loggen sich halt einfach nicht mehr ein. Also ich habe absolut keine Ahnung, wie lange ich bei Facebook bleiben werde. Warum sollte ich auch? Falls ich irgendwann mal keine Lust mehr habe, melde ich mich einfach ab, aber das plane ich doch nicht Monate oder Jahre im Voraus. Ich bin da auch nicht so sehr aktiv, zumindest nicht, was das Posten von Statusmeldungen oder Bildern betrifft bzw. das Kommentieren von dem, was meine Freunde posten. Täglich dort bin ich schon, aber hauptsächlich, um mir etwas Zeit mit Spielen zu vertreiben.
Solange es kein besseres soziales Netzwerk gibt, und das wird sicherlich nicht mal eben so auftauchen, werde ich wohl bei Facebook bleiben. Im Prinzip war es bisher ja immer so, dass ein beliebtes Netzwerk irgendwann von einem anderen abgelöst wurde. Vor Facebook war MySpace sehr beliebt, aber da war dann plötzlich keiner mehr. Facebook hat jetzt aber schon so lange die Vormachtstellung, dass ein neuer Anbieter einiges aufzuholen hätte.
Für die Kommunikation mit Freunden reichen sicherlich Whatsapp und Co., aber der Nachteil ist halt, dass man von jedem die Handynummer haben muss und die habe ich von Leuten, mit denen ich nur sporadisch Kontakt habe, dann eben doch nicht und will meine auch nicht jedem geben.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es vermehrt Mitglieder bei Facebook geben wird, die in absehbarer Zukunft ihre Mitgliedschaft dort beenden oder zumindest ihren Account deaktivieren oder ihre tägliche Nutzung auf Facebook auf ein Minimum reduzieren. Da die persönlichen Daten, wie Fotos und andere wichtigen Daten bei Facebook einfach nicht mehr sicher sind und gelöschte Daten anscheinend auch nicht wirklich gelöscht werden und desgleichen.
Ich persönlich besitze auch einen Account bei Facebook, wobei ich nun nicht am überlegen bin, in absehbarer Zukunft Facebook den Rücken zu kehren. Ich habe nun nicht all zu viel persönliche Fotos oder desgleichen dort hochgeladen, weshalb ich mir um meine Daten auch nicht all zu große Sorgen mache. Immer hin sind die persönlichen Daten bei Facebook nicht nur nicht sicher, sondern allgemein im Internet muss man die Angst haben, dass die persönlichen Daten nicht sicher sind. Also bin ich der Meinung, so wenige Angaben, die ich von mir mache und so wenig Daten, die ich freigebe, um so weniger Daten können von mir verwendet werden und, das gilt nicht nur für Facebook. Weshalb ich Facebook und die ganzen anderen Internetforen weiterhin nutzen werde.
Zu dem sind auch meine ganzen Freunde, die ich nicht tagtäglich sehen kann, da sie zum Beispiel in einer anderen Stadt wohnen, dort angemeldet. Wir kommunizieren am Abend immer über Facebook und den Kontakt möchte ich nicht unbedingt missen, wenn ich mich bei Facebook abmelden sollte. Der Kontakt würde dann sicherlich gänzlich abbrechen und, das möchte ich nicht unbedingt. Gut, die anderen Freunde bei Facebook sehe ich eigentlich jeden Tag, sodass der Verlust schon tragisch, aber nicht all zu groß wäre.
Es würde sich sicherlich auch eine Alternative zu Facebook finden lassen, um weiterhin mit den Leuten im Kontakt zu bleiben, wie zum Beispiel Whatsapp. Aber ich habe mir darüber noch nicht all zu große Gedanken gemacht. Eine Freundin hat sich vor Kurzem von Facebook abgemeldet, da ihr das soziale Netzwerk zu langweilig geworden ist. Aber das ist die Erste aus meiner Freundschaftsliste gewesen, die sich abgemeldet hat und sicherlich wird es nicht all zu lange dauern, da wird sie wieder einen neuen Account bei Facebook besitzen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich wirklich so viele Leute abmelden werden. Das liegt nicht daran, dass ich das Gesichtsbuch so toll finde, sondern, dass es tatsächlich Ecken im Internet gibt, die man ohne Account überhaupt nicht besuchen kann, zum Beispiel Webseiten, die verlangen, dass man einen Facebook Account angibt, wenn man sich anmelden möchte.
Und dann gibt es auch Inhalte auf Facebook selber, die man ohne Account nicht lesen kann aber gerne lesen würde. Damit meine ich natürlich nicht die Bilder vom Mittagessen, die irgendwelche "Freunde" hoch geladen haben sondern offizielle Seiten von Firmen, die oft wesentlich aktueller sind als die offiziellen Webseiten. Dazu kommen dann noch Gewinnspiele oder Gutscheine, die es ausschließlich auf Facebook gibt.
Genau aus diesen Gründen habe ich einen Facebook Account. Der enthält überhaupt nichts persönliches von mir, hat keinen einzigen "Freund" und wird eben nur dann benutzt, wenn es ohne nicht geht. Ich habe ihn nicht mit dem Gedanken eröffnet damit mit irgendwelchen Leuten in Kontakt zu treten. Diese Freundschaftsanfragen von Leuten, neben denen ich in der ersten Klasse mal zwei Wochen im Musikunterricht gesessen habe, hat mich schon zum Myspace Zeiten tierisch genervt, den Stress wollte ich mir in Zukunft ersparen als ich nach Beenden meines Studiums den Myspace Account endlich löschen konnte.
Wenn sich etwas ändert - und die Experten gehen ja nun tatsächlich davon aus, dass Facebook seinen Zenit erreicht oder die besten Zeiten sogar schon hinter sich hat - wird das nicht in den Abmeldungen sichtbar werden sondern in der nachlassenden Aktivität und vielleicht auch in der sinkenden Zahl der Neuanmeldungen. Der mangelnde Datenschutz ist dafür bei den meisten wahrscheinlich gar nicht der Grund sondern einfach die Tatsache, dass es bessere Alternativen gibt oder Alternativen, die für Jugendliche cooler erscheinen, weil sie nicht von Lehrern, Hausfrauen und den eigenen Eltern ausgiebig genutzt werden.
Es wäre interessant zu erfahren, wie die Medien auf die Prognose gekommen sind, das 80% der Facebooknutzer sich abmelden würden. Solange ich das nicht weiß, ist das für mich nur eine vage Schätzung.
In meinem Freundeskreis kann ich aber tatsächlich beobachten, dass viele anstatt Facebook hauptsächlich nur noch WhatsApp verwenden. Aber nur ganz wenige haben sich ganz von Facebook abgemeldet. Die meisten meiner Bekannten benutzen ihr Facebookaccount einfach deutlich seltener.
Ich selbst habe zwar ein Facebookaccount, war aber von Anfang an skeptisch. Ich poste nie private Bilder auf Facebook, weil ich man nicht weiß in wessen Hände die Bilder geraten. Mir gefällt die weitläufige Vernetzung auf Facebook nicht. Häufig bekommt man Statusmeldungen oder ähnliches von den Freunden der Freunden. Umgekehrt weiß man nie, wann man auf Fotos markiert wird. Natürlich wird man informiert, aber bis man reagieren kann ist das Foto möglicherweise schon weit verbreitet. Privatsphäre und Datenschutz sieht für mich anders aus.
Ich bin nur bei Facebook, weil einige Freunde von mir dort sind. Würden sich meine Freunde abmelden würde ich mein Account wahrscheinlich ebenfalls löschen, weil es dann für mich kaum noch eine Motivation gäbe bei Facebook zu bleiben.
Also die Vorhersage finde ich ebenfalls bisschen überzogen. Denn gerade bei solchen Modeerscheinungen und dann noch im Zusammenhang mit Internet lässt sich doch so gut wie gar nichts vorhersagen. Das ist alles so schnelllebig, dass man gar keine richtige Aussage treffen kann.
Ich kann mir gut vorstellen, dass jeder Einzelne den Eindruck hat, dass Facebook nicht mehr das Wahre ist. Meiner Meinung nach liegt das einfach daran, dass wir alle nicht jünger werden. Bei den meisten ist es doch so: Wir haben uns in unseren Zwanzigern angemeldet. Mittlerweile sind wir über dreißig, haben Kinder, einen zeitfressenden Job und sehen die Dinge eben auch anders als damals.
Die Ansichten über Freundschaften haben sich doch sehr gewandelt. Mit Mitte 20 hat man einfach noch mehr Freunde aus Schulzeiten, von der Uni, aus der Ausbildung. Mit der Zeit lebt man sich auseinander und hält immer weniger Kontakt und so kristallisiert sich recht schnell heraus, welche Freundschaften wirklich Bestand haben. Und diese hätten dann auch ohne Facebook Bestand. Und je weniger Zeit man für die Pflege von Freundschaften hat, desto mehr Wert legt man auch auf wenige, gute Freunde statt viele, nicht so gute Freunde.
Und somit finde ich die Entwicklung ganz normal. Facebook ist etwas für Jüngere. Ich bin auch noch angemeldet. Für mich ist es klasse, um am Leben meiner Freunde teilzunehmen, obwohl ich 500 Kilometer entfernt lebe. Aber die meisten posten immer weniger. Derjenige, der noch am meisten postet, ist auch mit Mitte 30 immer noch und seit Ewigkeiten Single. Alle anderen haben Partner und Kinder.
Die Frage ist nun, wenn die User immer älter werden und dann einfach zu alt dafür werden und ihre Accounts irgendwann nicht mehr nutzen, ob dann genug neue User nachkommen. Junge User. Und ich denke, da hat Facebook doch überhaupt kein Problem, oder?! Also meine Nichte ist 14 und die würde mich wahrscheinlich schallend auslachen, wenn ich sie frage, ob sie ihren Account demnächst löschen wird. Und in zwei Jahren sind die heute 12jährigen 14 und dann jeden Tag auf Facebook. Und so kommen immer neue User nach. Solange es keine wirklichen Alternativen gibt, die die Bedürfnisse von Jugendlichen erfüllen, wird Facebook beliebt bleiben.
Mir fällt auf, dass die Jugend in meinem Umfeld immer weniger auf Facebook postet. Das liegt vermutlich daran, dass die doch mehr per Whatsapp kommunizieren. Ich selber bin auf Facebook, schaue auch täglich rein, poste aber so gut wie nichts Privates. Ich schreibe Verbraucherberichte und mache manchmal bei Produkttests mit, darüber berichte ich dann auch dort beziehungsweise weise auf meinen Blog oder die Verbraucherseiten hin.
Zwei oder drei Leute kontaktiere ich auch über Facebook, weil ich bei denen kaum andere Möglichkeiten habe. Schon allein deswegen würde ich mich nicht abmelden. Ganz allgemein denke ich auch nicht, dass sich so viele Leute wirklich abmelden werden, auch wenn sie Facebook nicht mehr stark nutzen. Die oben genannte Jugend meldet sich auch nicht ab.
Facebook ist mittlerweile leider sehr verwaschen. Zwischen gesponserten Links und allgemeiner Werbung finde ich mich mittlerweile kaum zurrecht. Auch das Mitteilungsbedürfniss Einzelner nervt irgendwann stark. Ich bin hauptsächlich noch wegen verschiedener Gruppen in denen zum Beispiel die Abendplanung stattfindet bei fb Online. Aber selbst der Part wird nach und nach von WhatsApp übernommen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-232815.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2622mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1233mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1277mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1692mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!