Kehrt ihr Facebook in absehbarer Zeit auch den Rücken zu?

vom 04.02.2014, 00:47 Uhr

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich das bald tun werde aber solange sich noch Freunde zwanghaft darüber organisieren und es zugegebenermaßen auch noch einfach ist, mal flink eine Party darüber zu planen, wird es wohl noch gehen aber muss zugeben, dass meine Aktivitäten dort merklich weniger geworden sind!

» Miristeriam » Beiträge: 17 » Talkpoints: 5,22 »



Ich bin seit nun ungefähr seit 6 oder 7 Jahren bei Facebook und sehe momentan keinen Grund, mich abzumelden. Mein Freund, der dieses soziale Netzwerk verabscheut, bittet mich zwar immer wieder darum und hofft darauf, dass mich eines Tages meine Vernunft einholt und ich mich abmelde, aber ich möchte gern weiter Mitglied bleiben.

Meine Beweggründe dafür sind mehrere: Zum Einen ist doch so etwas wie ein Erinnerungsalbum, es existieren schöne Fotos von gemeinsamen Erlebnissen mit Freunden und nun hat Facebook sogar die Funktion, dass man sich daraus ein Video zusammenbasteln lassen kann. Außerdem macht Facebook die Organisation von vielen Dingen leichter, ich bin Mitglied in vielen Gruppen, zum Beispiel bei städtischen Flohmärkten oder sogar Gruppen, in denen etwas verschenkt wird. Ich wüsste keine andere Anlaufstelle, wo ich so etwas bekommen würde.

» Schnuffline » Beiträge: 1019 » Talkpoints: 33,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich habe in letzter Zeit auch desöfteren überlegt meinen Facebookaccount zu deaktivieren. In letzter bin ich da nur noch aktiv um etwas von den dort angebotenen Spielen zu nutzen. Ansonsten verkommt mir Facebook immer mehr zur Werbeschleuder.

» NWSchwalmtal » Beiträge: 3 » Talkpoints: 0,43 »



Ich habe auch einen Facebook-Account, den ich gelegentlich nutze. In meiner sehr überschaubaren Freundesliste befinden sich dabei ausschließlich Leute, mit denen ich auch wirklich zu tun habe. Fast alle kenne ich persönlich und unternehme regelmäßig etwas mit ihnen. Die wenigen Personen, die ich im realen Leben noch nicht kenne, kann ich an weniger als einer Hand abzählen und es besteht zu den Leuten mindestens ein intensiver Mailkontakt. Ich denke, dass ich Facebook bis auf weiteres als Möglichkeit nutzen werde, um mit Leuten in Kontakt zu bleiben, die ebenfalls nicht gerne telefonieren und auch lieber über Facebook als per E-Mail kommunizieren.

Natürlich hat jede Internetseite ihre Zeit und ich könnte mir vorstellen, dass irgendwann auch eine neue Seite oder ein komplett anderes Medium kommen wird, das die Leute ähnlich begeistert wie das bei Facebook der Fall zu sein scheint. Ich kenne das aus eigener Erfahrung nicht, aber es scheint ja doch eine ganze Reihe von Leuten zu geben, vorrangig Teenager, aber nicht ausschließlich, die kaum noch zurechtkommen, ohne wenigstens ein- oder zweimal am Tag bei Facebook vorbeizuschauen. Das ist natürlich ziemlich übertrieben, aber auf solche Leute sind diese Seiten angewiesen. Noch gibt es genug Facebook-Fans. Wenn es irgendwann eine Seite geben sollte, die die Leute mehr anspricht, werden sie eben wechseln. Das ist doch in allen Bereichen des Internets so.

Wie die Medien zu der Erkenntnis gelangt sind, dass in den nächsten Jahren ein großer Anteil von 80 Prozent der Nutzer dieser Plattform den Rücken kehren wird, würde mich ja schon interessieren. Aber es wird schon so sein, dass Leute ihren Account schlichtweg nicht mehr nutzen oder ihn sogar löschen. Manche verlieren das Interesse, andere fühlen sich zu alt für den Quatsch, der oft mit Facebook verbunden ist und wieder andere haben andere Kommunikationsformen gefunden, die sie bevorzugen. Aber es kommen ja auch immer neue User nach. So wechselt die Userschaft sicher, ohne dass es unter dem Strich deutlich weniger User werden, die Facebook nutzen.

Ich würde Facebook dann nicht mehr nutzen, wenn ich mit allen Leuten, mit denen ich bislang über Facebook kommuniziere, auf andere Weise Kontakt halten könnte, ohne dass ich mich bei verschiedenen Diensten anmelden muss. Facebook wird von der Mehrheit genutzt und somit bildet die Seite den kleinsten gemeinsamen Nenner. Das kann sich grundsätzlich ja schon ändern.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich finde diese Zahl auch ziemlich absurd und an den Haaren herbeigezogen. Beim besten Willen kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass sich in den nächsten Jahren fast jeder der aktuellen Nutzer von Facebook verabschieden wird. Bei kleineren sozialen Netzwerken, klar, da kann ich das nachvollziehen. Hier erlebe ich selbst auch immer mehr Schließungen mit und besonders wundern tut mich das nun auch nicht, da einfach niemand gegen den Giganten Facebook ankommt. Heutzutage hat eben auch fast jeder einen Account bei Facebook und nicht irgendwo anders und mit wieder anderen Leuten kann man ausschließlich über Facebook den Kontakt halten, aus welchen Gründen auch immer. Ich fände es darum nicht weiter verwunderlich, wenn sich in den nächsten Jahren die Anzahl der Nutzer kleinerer sozialer Netzwerke um 80% verkleinern würde. Aber bei Facebook? Nein, da kann ich mir das wirklich nicht so recht vorstellen.

Es ist eben so, dass man eigentlich nichts verpasst, wenn man sich zum Beispiel nicht bei Jappy angemeldet hat. Zwar ist Jappy in Deutschland noch eine der wenigen größeren sozialen Plattformen, aber gegen Facebook kann sich dieses von den Nutzerzahlen her natürlich auch nicht behaupten und noch dazu läuft man hier eine größere Gefahr, ständig von irgendwelchen Leuten angeschrieben zu werden, die man noch nie im Leben gesehen hat. Natürlich existiert diese Möglichkeit auch bei Facebook, aber hier kommt es eben doch deutlich seltener vor, erst recht, wenn größere Altersunterschiede herrschen. Würde Jappy in Zukunft drastisch schrumpfen, würde mich das auch weniger wundern und schon gar nicht stören, da ich selbst nicht dort registriert bin. Ich kenne auch niemanden, der bei Jappy angemeldet ist und dafür nicht bei Facebook. Und eigentlich reicht ein soziales Netzwerk doch ohnehin aus.

Ich selbst habe mich ursprünglich bei Facebook registriert, um Neuigkeiten von meinen Lieblingsmusikern zu erhalten und mir ansehen zu können, welche Bilder meine Freunde so veröffentlichen, über die dann am nächsten Tag ständig gesprochen wurde. Natürlich wollte ich auch über Facebook den Kontakt zu anderen halten können, allerdings war Facebook vor einigen Jahren, als ich mich registriert habe, unter meinen Bekannten noch nicht so verbreitet und man schrieb sich daher auch eher weiterhin über Messenger als über Facebook. Vielleicht ist mein wahrer Registrierungsgrund also auch gewesen, dass ich über dieses Netzwerk mitreden können wollte - ich weiß es nicht mehr. In jedem Fall bereue ich es nicht, mich bei Facebook angemeldet zu haben.

Über die Jahre habe ich Facebook auch definitiv immer mehr zu schätzen gelernt. Heute kann ich dort Kontakt zu Menschen halten, die ein Stück von mir entfernt wohnen und die ich nicht mehr so oft sehen kann, die ich aber eben dennoch gerne habe. Auch erleichtert es die tägliche Kommunikation zwischen mir und den Menschen, die in meinem Alltag schon eine etwas größere Rolle spielen, deutlich. Gerade, wenn man mal ein Problem hat, ist schnell jemand gefunden, mit dem man dies klären kann. Viele meiner Kontakte nutzen auch diverse Applikationen und Spiele auf Facebook, hierzu zähle ich mich selbst allerdings nicht, da ich die meisten dieser Anwendungen einfach schwachsinnig finde und mir die ständigen Spieleanfragen auch einfach nur noch auf den Geist gehen.

Benutzeravatar

» porcelain » Beiträge: 1071 » Talkpoints: 5,47 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Facebook läuft doch ganz gut und ich denke nicht, dass sich da solche Massen abmelden werden. Immerhin scheint es ja zu laufen und auch Firmen machen ja da kräftig mit. Ich selber organisiere immer Abende mit Freunden über Facebook und nehme an Gewinnspielen teil. Das mit dem in Kontakt stehen kann man sicherlich auch anders lösen, aber ich finde Facebook persönlich sehr praktisch und werde mich sicherlich nicht in den nächsten Monaten abmelden.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich kann es mir gut vorstellen, dass es in Zukunft einen Mitgliederschwund bei Facebook geben wird. 80 % denke ich aber werden es nicht sein. Allgemein rechne ich aber schon damit, dass sich die Aktivitäten von den Usern stetig verringern werden, da die eingegeben Daten in Facebook nicht sicher sind und wahrscheinlich für immer im Internet vermerkt bleiben.

Auch ich habe einen aktiven Account bei Facebook, aber ich poste so gut wie nie etwas. Ich bin einfach der Meinung, dass nicht alles in die Öffentlichkeit gehört und nahestehende Freunde informiere ich so oder so über gewisse Neuigkeiten. Auch Fotos findet man von mir auf Facebook nur vereinzelt und wenn, dann nur solche, mit denen ich auch in 20 Jahren noch konfrontiert werden möchte.

Ich habe aber tatsächlich schon öfters darüber nachgedacht, meinen Account zu deaktivieren bzw. löschen zu lassen. Jedoch hat mich bisher daran die Tatsache gehindert, dass ich mit gewissen Personen wirklich nur über diese Plattform Kontakt halte und es mir fehlen würde, wenn dies nicht mehr der Fall wäre. Weiters finde ich Facebook sehr gut, wenn man etwas verkaufen möchte oder auch eine Wohnung sucht. Die Kommunikationsform ist hier eindeutig schneller und einfacher als über diverse Verkaufsplattformen.

Benutzeravatar

» artemis88 » Beiträge: 160 » Talkpoints: 1,65 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich selber bin ein sehr aktiver Facebook Nutzer und habe mich da eigentlich nur angemeldet, um mit Freunden zu schreiben. Ein großer Vorteil an Facebook ist, dass man viele Freunde dort finden kann und auch mit Freunden aus anderen Bundesländern Kontakt haben kann, allerdings fällt es mir von Tag zu Tag immer häufiger auf, dass einige Leute meinen alles posten zu müssen, wie z.b. jetzt schlafen gehen, oder so.

Mich selber nervt das total, so dass ich Facebook inzwischen durch WhatsApp ersetzt habe und nur noch gelegentlich auf Facebook bin. Besonders schockiert hat mich, dass Facebook die Userdaten speichert und an 3. weitergibt. Facebook wird sicherlich nicht an dem sogenannten "Hype" verlieren, dennoch werde ich mich über kurz oder lang da abmelden, da es mich einfach nur noch nervt.

» Voltokinese » Beiträge: 9 » Talkpoints: 2,86 »


Facebook hat ja nun wieder ein Update bekommen und sich wieder mal verschlimmbessert. Mittlerweile verliere ich immer mehr die Lust Facebook zu nutzen. Im neusten Update kann man jetzt nichtmehr sofort einstellen ob man die neusten Nachrichten angezeigt bekommt. Das heißt Facebook bestimmt was in meiner Timeline steht. Ich finde das das absolut nicht geht. Nachdem Facebook uns jetzt schon mitten in den Neuigkeiten mit Werbung zu pflastert, bestimmen sie jetzt auch noch was an welcher Stelle angezeigt wird und für uns damit wichtig sein soll.

Ich persönlich bin von vielen anderen sozialen Netzwerken mehr überzeugt nur leider sind dort zu wenig Personen angemeldet sind. Somit bringt es ja auch nichts, wenn ich einer der einzige aus meinem Freundeskreis bin, der dort angemeldet ist. Ich hoffe einfach das uns in naher Zukunft ein neues Netzwerk überzeugt und viele Leute wechseln werden. So ist es ja damals schon mit MySpace oder StudiVZ gewesen.

Benutzeravatar

» Fenaticable » Beiträge: 58 » Talkpoints: 23,92 »


Ich habe mir auch schon öfter überlegt mich abzumelden. Ich glaube, dass es vielen so geht, jedoch machen es dann nur die wenigsten. Also 80 Prozent halte ich für völlig absurd. Ich glaube viele melden sich auch nicht ab, weil es irgendwo erwartet wird, dass man bei Facebook angemeldet ist. Bei mir läuft vieles von der Uni bei Facebook ab - wäre ich dort nicht mehr angemeldet, würde ich beispielsweise wichtige Informationen verpassen.

» CarinaL. » Beiträge: 12 » Talkpoints: 1,61 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^