Luft in Heizung - Alle paar Wochen Klempner holen?

vom 03.02.2014, 22:24 Uhr

Wir haben in unserer aktuellen Wohnung das Problem, das bei uns immer Luft in den Heizungen ist. Als wir eingezogen sind, war gerade Sommer und als wir dann in den ersten Wintermonaten versucht haben, die Heizungen aufzudrehen, ist uns recht schnell aufgefallen, dass das hoffnungslos ist, weil in allen Heizungen Luft war und keine wirklich angegangen ist. Da wir keinen direkten Kontakt zu unseren Vermietern haben, wird das alles durch den Makler geregelt, der dann auch gleich den Klempner angerufen hat. Der Klempner hat alle Heizungen entlüftet und dann war ein bis zwei Tage erstmal alles gut, dann ging es aber ganz schnell wieder von vorne los. Einige Heizungen liefen wieder nur bis zur Hälfte und andere gar nicht mehr.

Wir haben auch schon mit unserem Nachbarn darüber geredet, als es über die Feiertage einmal sehr kalt war und unsere Heizungen wieder einmal nicht vernünftig liefen, hat dieser unsere Heizungen entlüftet, meinte jedoch, dass er das nicht gerne tun würde, weil man dann selbst die Schuld daran trage, wenn etwas kaputt geht und er in einem solchen Falle auch immer den Klempner ruft, schließlich ist es auch Sache der Vermieter, die Heizungen in Stand zu halten. Ich selbst habe auch keine große Lust, mich darum zu kümmern und die Heizungen selbst zu entlüften, daher haben wir diesen Winter schon dreimal den Klempner hier gehabt und allmählich wird es Zeit für das vierte Mal.

Natürlich haben wir die Vermieter schriftlich davon in Kenntnis gesetzt, dass hier einfach ein Problem mit den Heizungen besteht und wir alle paar Wochen den Klempner rufen müssen, damit dieser entlüftet. Dieser hat daraufhin jedoch nicht reagiert, wir hatten auch in anderen Dingen bereits schlechte Erfahrungen mit dem Vermieter gemacht und wissen daher auch, dass dieser sich sehr schwer damit tut, Reparaturen vorzunehmen, die eigentlich notwendig sind. Mein Freund meinte auch, dass es uns eigentlich egal sein könne, wenn der Vermieter von sich aus nichts unternimmt, muss er eben weiterhin die Kosten für den Klempner übernehmen. Wie seht ihr das, würdet ihr auch immer wieder den Klempner holen oder das Risiko vielleicht sogar selbst auf euch nehmen und euch darum kümmern?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ständig Luft in Heizkörper
Tagtägliches Entlüften der Heizung notwendig
Heizung trotz neuer Ventile immer wieder entlüften?
Heizung entlüften - wie geht das?
Heizung (Wasser) entlüften
Heizungen im Miethaus können nur oben entlüftet werden?
Mehrfamilienhaus, was beachten, wenn man Heizung lüftet?
Alten Heizkörper entlüften?
Thermostatstellung beim Entlüften der Heizung

» ten points » M » Beiträge: 741 » Talkpoints: 11,49 » Moderator


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^