Wer hat noch Geschirrtücher mit Kalender?

vom 30.01.2014, 01:27 Uhr

Ich war vor kurzem bei einer älteren Dame zu Besuch. Und sie hatte in einer Ecke ein Geschirrhandtuch mit dem aktuellen Kalender hängen. Ich fühlte mich gleich in meine Kindheit zurückversetzt, als dies wohl ganz modern war und meine Mutter ebenfalls ein solches Handtuch in der Küche hängen hatte. Sie verdeckte damit den nicht immer ansehnlichen Platz über der Dunstabzugshaube.

Aber dies macht sie inzwischen schon seit vielen Jahren nicht mehr. Da ich in den letzten Jahren keine Geschirrtücher kaufen musste, kann ich auch gar nicht sagen, ob es diese um den Jahreswechsel immer noch vielfach zu kaufen gibt. Ich weiß nur, dass es diese vor etwa zwanzig Jahren ganz viel in den Kaufhausabteilungen gab. Da konnte man sich kaum retten vor diesen Handtüchern und in vielen Haushalten gibt es bestimmt noch alte Exemplare. Auch bei meiner Mutter fristet eines dieser alten Handtücher ein Dasein als inzwischen Putzlappen.

Wer von Euch hat noch Geschirrtücher mit einem aktuellen Kalender darauf? Guckt Ihr da wirklich drauf, um ein Datum nachzusehen? Wo hängt Ihr es auf? Oder benutzt Ihr es wirklich als Handtuch? Oder kennt Ihr jemanden, der noch diese Handtücher besitzt? Ich denke, es ist eher ein Phänomen der älteren Generation, oder?

» rasenderrolli » Beiträge: 1058 » Talkpoints: 16,66 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Aktuell kenne ich niemanden, der so einen Kalender hat, der auf ein Geschirrtuch aufgedruckt ist. Meine Mutter hatte so ein Geschirrtuch aber mal, das dürfte jetzt ungefähr zehn Jahre her sein. Also wirklich Ewigkeiten her ist das auch noch nicht.

Ebenso glaube ich, dass sogar die Eltern meines früheren Ex-Freundes so ein Tuch hatten, oder vielleicht sogar mehrere. Wie im Falle meiner Mutter war das ein Tuch, das aber nicht nur den Kalender zeigte, sondern auch irgendeine touristische Ansicht aus irgendeinem Land. Also der Kalender scheint quasi hauptsächlich Teil eines Touristenprodukts gewesen zu sein und nichts "Eigenständiges".

Ich glaube, selber kauft man sich soetwas auch nicht unbedingt. In den mir bekannten Fällen waren das Urlaubs-Mitbringsel, die einem von irgendwelchen Freunden geschenkt worden sind. Dass sie wirklich aufgehängt wurden, habe ich aber übrigens noch nicht gesehen. Sowohl bei meiner Mutter als auch bei den Eltern meines Ex-Freundes wurden die Dinger wirklich wie ganz normale Geschirrtücher verwendet. Ob sie heute noch im Gebrauch sind, oder bereits in den Müll geflogen sind, weiß ich nicht.

Ob es eine Sache der älteren Generation ist, kann ich auch schwer sagen. Ich denke, dass man so etwas eher von älteren Menschen geschenkt bekommt. Aber der Beschenkte selber kann natürlich auch noch jünger sein. Ich würde, bekäme ich so einen Lappenkalender geschenkt, wohl auch nicht gerade begeistert sein, aber benutzen würde ich ihn dennoch, und zwar zum Geschirrtrocknen. Wieso sollte ich auch ein brauchbares Geschirrtuch ungenutzt lassen? Nur zur Deko aufhängen würde ich es mir definitiv nicht.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich habe aktuell so ein Kalendertuch in Gebrauch. Das ist von 2010, wenn ich mich recht erinnere, und war ein Werbegeschenk der Apotheke zu Weihnachten. Als Kalender habe ich es nie benutzt und benutze es dafür natürlich auch heute nicht. Ich benutze es einfach als Handtuch. Da ich Geschirrhandtücher auch benutze um Oberflächen abzuwischen und Sachen trocken zu tupfen habe ich einen recht hohen Verbrauch, da kommt der Kalender auch regelmäßig zum Einsatz.

Ich würde allerdings nie auf die Idee kommen ein Geschirrtuch an die Wand zu hängen. Allein die Tatsache, dass da ein Geschirrtuch hängt, fände ich reichlich merkwürdig und dann bekomme ich halt jedes Jahr auch so viele Kalender aus Papier geschenkt. Die sind wesentlich praktischer als ein Stück Stoff, auf dem man sich keine Notizen machen kann.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich kenne diese Geschirrtücher nur noch von meiner Oma und hatte sie ganz vergessen. Jetzt kommen sie mir aber durch deinen Thread wieder in Erinnerung. Eigentlich ist das eine ganz witzige Idee. Ich weiß nicht mehr, ob auf den Tüchern meiner Oma Monate oder Jahre drauf waren. Ich persönlich fände Wochen ganz schön, weil ich Geschirrtücher oft im Wochenrhythmus wechsle. Monate wären aber auch Okay.

Vielleicht kaufe ich mir so etwas auch einmal. Ebenso als Geschenk zu einem Einzug wäre das eine kreative Idee.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Meine Mutter fand die immer ganz toll und findet die immer noch ganz toll, sie ist aber auch schon näher an der 80 als an der 70. Mittlerweile ist es aber auch nicht mehr unbedingt einfach so einen Kalender zu bekommen. Im Einzelhandel muss man da schon echt Glück haben. Ich besorge sie ihr seit einigen Jahren daher meist schon bei ebay und da sind die gar nicht mal so günstig. :?

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Cloudy24 hat geschrieben:Ich würde allerdings nie auf die Idee kommen ein Geschirrtuch an die Wand zu hängen. Allein die Tatsache, dass da ein Geschirrtuch hängt, fände ich reichlich merkwürdig und dann bekomme ich halt jedes Jahr auch so viele Kalender aus Papier geschenkt. Die sind wesentlich praktischer als ein Stück Stoff, auf dem man sich keine Notizen machen kann.

Gegen Stoffkalender an sich hätte ich eigentlich nichts. Nur die Kalender auf den Geschirrtüchern sehen halt doch bisschen arg seltsam aus. Wahrscheinlich ist es einfach die Stoffstruktur und das Format, oftmals sind auch die aufgedruckten Farben ein wenig komisch, finde ich.

An sich gibt es aber auch Kalender, die wirklich nur als Kalender gedacht sind, und auf eine schöne Bahn Leinen gedruckt sind. Da hatte ich einige aus asiatischen Läden, die waren wirklich sehr schön. Wo wir schon bei asiatischen Läden sind, da gibt es auch häufiger Kalender auf Reisstroh oder Bambusmatten. Die sind auch sehr hübsch. Wirklich etwas draufschreiben kann man zwar schlecht, aber ich persönlich schreibe sowieso nie etwas in meinen Wandkalender hinein, sondern mache mir die Markierungen immer im Taschenkalender, also stört mich das persönlich auch nicht.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich kenne diese Geschirrtuch Kalender gar nicht. Ich könnte mich nicht erinnern, dass jemals irgendwer so etwas gehabt haben soll, also auch nicht in meiner Kindheit. Was bringt es denn bitte, wenn ein Kalender auf ein Geschirrtuch aufgedruckt ist? Hat man diese Tücher dann eben klassisch eher zum Aufhängen benutzt oder hat man es als Geschirrtuch benutzt? Und hat man das dann auch irgendwie beschreiben können oder so? Ergibt ja nicht wirklich Sinn, wobei es ja viele Dinge gibt, die nicht unbedingt Sinn machen müssen. Jedenfalls habe ich nicht großartig das Gefühl etwas versäumt zu haben.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich habe noch solche Kalender. Aber nicht aus dem aktuellen Jahr, sondern teilweise richtig alte Modelle. Als ich in meine erste eigene Wohnung gezogen bin, hat meine Oma ihr ganzes Repertoire an entbehrlichem Küchenmaterial herbeigezaubert und dabei waren halt auch diese mehr oder minder hübschen Geschirrtücher mit Kalenderaufdruck. Ich persönlich finde sie halt hässlich, aber es sind an sich auch Geschirrtücher, die man auch normal nutzen und waschen kann. Also verwende ich sie halt bis sie auseinanderfallen.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12599 » Talkpoints: 0,42 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^