Vorratskeller trotz Nachbarn nicht abschließen?
Ich wohne derzeit noch in einer Wohngemeinschaft mit einer guten Freundin von mir. Wir studieren beide an der gleichen Universität und ich werde zwar bald mit meinem Freund zusammen ziehen, im Moment lohnt es sich aber noch, in der Wohngemeinschaft zu wohnen. Wir haben eine Wohnung gefunden, die in einem kleinen Dreiparteienhaus liegt. Unter uns wohnt ein altes Ehepaar und die Wohnung darunter wurde vor kurzem neu bezogen, es handelt sich um ein junges, kinderloses Ehepaar.
Als wir in das Haus einzogen sind, hat das ältere Ehepaar uns zu Beginn doch etwas genervt, es gab da einfach einige Punkte, auf die sie sehr geachtet haben. Eine dieser Sachen war beispielsweise auch die Tatsache, dass sie immer darauf bestanden haben, dass man die Haustür unten gründlich schloss, weil es vor Jahren mal der Fall gewesen sein soll, dass sich dann ein Obdachloser im Keller eingerichtet hätte, der auch nicht mehr raus kommen wollte und wo dann die Polizei alarmiert werden musste.
Einer der Gründe, warum die Nachbarn so penible in dieser Hinsicht sind, ist eben auch die Tatsache, dass deren Keller nicht abgeschlossen ist. Das Haus hier ist schon relativ alt und es gibt die klassischen Keller, die nur mit diesen Holzgittern eingefasst sind und wo quasi natürlich auch jeder reinschauen. Die einen Nachbarn nutzen ihren Keller als Abstellraum, dort lagern sie Kartons und andere Dinge. Das ältere Ehepaar nutzt jedoch den Keller als Speisekammer und hat die anderen Dinge in der Garage abgestellt.
Es ist dann natürlich auch ein bisschen blöd, wenn man den eigenen Keller nicht abschließt. Ich meine klar handelt es sich nur um ein Dreiparteienhaus und die Nachbarn reden auch gerne mit uns, so dass sie sich wahrscheinlich relativ sicher fühlen, mit ihrem Keller, Tatsache ist jedoch, dass vor kurzem was aus deren Keller abhanden gekommen ist. Die Nachbarin hat mich dann darauf angesprochen, ob ich denn wüsste, ob jemand in deren Keller gewesen wäre. Eine solche Situation ist dann natürlich blöd, denn es gibt nur vier Personen, die in Frage kommen, wenn die Nachbarin sich denn nicht vertan hat und die vermeintlich verschwundenen Lebensmittel bereits aufgebraucht hat.
Großartigen Stress hat das Ehepaar nicht gemacht, aber sie haben mich und meine Mitbewohnerin mehrfach darauf angesprochen, ob wir denn was wüssten und einmal hat meine Nachbarin auch den Verdacht geäußert, dass es sich möglicherweise um das junge Ehepaar handelt, was da gestohlen hat. Ich habe da nie groß was zu gesagt, sondern sie einfach darauf hingewiesen, dass sie sich vielleicht einfach ein Schloss kaufen soll, schließlich kostet so ein kleines Schloss aus dem Baumarkt ja auch nicht viel und kann viel bewirken. Davon wollte sie aber nichts wissen, möglicherweise kommt ihr das wie eine Art Vertrauensbruch vor, anders kann ich mir das jetzt auch nicht wirklich erklären.
Wir haben in unserem Keller nur alte Kartons, die wir benötigen werden, wenn wir wieder ausziehen, würden wir dort aber wichtigere Dinge lagern, dann würde ich denn Keller auf jeden Fall abschließen, egal ob ich den Nachbarn trauen würde oder nicht, dass ist einfach vernünftig und kann Streitigkeiten vermeiden. Wie seht ihr das, würdet ihr einen Keller offen lassen, nur weil ihr meint, dass ihr euch mit den Nachbarn gut versteht und weil ihr nicht glaubt, dass diese dort was klauen werden? Wie würdet ihr reagieren, wenn dann doch was abhanden gekommen ist? Als Nachbarn ist das ja dann auch eine doofe Situation, weil man dann erklären muss, dass man selbst es nicht war.
Für mich war es immer eine Selbstverständlichkeit, dass an meinem Kellerabteil ein Schloss hängt. Das ist mein Bereich, der niemanden etwas angeht und den ich auch schützen muss. Es geht dabei nicht mal nur um Klauen. Wenn dort viele Kartons lagern, könnten gelangweilte Jugendliche auch mal auf die Idee kommen, dass das gut brennen könnte. Es ist einfach Privatbesitz und der wird entsprechend behandelt.
Nur, weil dort nur so und so viele Personen leben, heißt das doch nicht, dass auch nur diese ins Haus kommen. Mehrere Postboten, Paketboten, Lieferanten, Versicherungsmakler. In so einem Mietshaus gehen doch etliche Leute ein und aus. Die Eingangstür ist kein zuverlässiges Mittel, um alle rauszuhalten. Denn der private Bereich der Mieter beginnt erst an deren Haustüren. Und bis dahin lässt man alle möglichen Menschen vorkommen. Und sind sie mal im Haus, können sie auch in den Keller. Führt da wenigstens noch eine Tür hinunter, die alle immer abschließen?
Also ich finde es reichlich naiv, seinen Keller nicht abzuschließen. Und die Nachbarn sind dann bei weitem nicht die Einzigen, die man verdächtigen muss. Was aber auch schon echt krass ist. Ich kann mir gut vorstellen, wie unangenehm dieses Nachfragen ist. Meiner Meinung nach sollte man den Keller einfach abschließen und gut ist. Es ist ja echt süß, dass die alten Leute denken, es wäre nicht nötig. Aber süß schützt halt Privateigentum nicht.
Ich würde meinen Keller aber auch abschließen wollen. Es kann doch immer mal sein, dass jemand von der Straße herein kommt und den Keller durchstöbert und dann dort etwas mitnimmt. Das der Keller des älteren Paares nicht abgeschlossen ist, lädt Diebe ja gerade dazu ein, dort etwas mitgehen zu lassen. Ich würde heute niemandem mehr so trauen und den Keller offen lassen. Wenn es sich nur um Umzugskartons handelt, dann ist das wohl etwas anderes. Aber wenn ich dort wichtige Sachen lagere oder Lebensmittel, würde ich mich doch sicherer fühlen, wenn dort ein Schloss angebracht wäre.
Das Paar ist nun selber schuld, wenn sie etwas vermissen und den Keller nicht abschließen. Da brauchen sie sich nun nicht großartig zu beklagen oder zu wundern. Spätestens dann, würde ich ein Schloss anbringen.
Ich denke, dass ich in dem Fall definitiv den Keller abschließen würde und ich kann es nicht verstehen, dass eure Nachbarin dies nicht macht, obwohl sie scheinbar ja einen Verdacht hat, dass jemand der Nachbarn sie bestiehlt. Gerade dann würde ich mir doch ein Schloss kaufen, um zu verhindern, dass jemand an meine Vorräte heran kommt. Sonst muss es doch immer ein komisches Gefühl sein, wenn man die Nachbarn mal trifft und diese insgeheim verdächtigt, sich an den Vorräten bedient zu haben.
Ich denke aber auch, dass man sich nicht nur um die Nachbarn Gedanken machen sollte, sondern auch um die Menschen, die sonst im Haus herum laufen. Da gibt es ja zum Beispiel Handwerker oder Paketboten, die auch mal einen offenen Keller entdecken könnten und sich vielleicht eine Wegzehrung einpacken. Davon ausgehend sollte man erst recht ein Schloss anbringen, auch wenn man den Nachbarn vertraut.
Für mich ist meine Wohnung mein persönlicher Rückzugsort, wo ich mich und mein Eigentum frei entfalten kann. So würde ich auf jeden Fall auch auf ein Schloss an meinem Keller bestehen, da ich fremden Leuten einfach nicht traue. Wir hatten bei unserer Mietwohnung mit 12 Parteien einen Keller mit Holzgatterwänden und einem Schloss an der Tür. Fast jeden Tag begegneten einem irgendwelche fremden Leute, Paketboten oder Handwerker im Flur. Selbst mit Schloss wurden durch das Gitter hindurch Sachen im Keller umgeworfen oder herausgeklaut.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-232454.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2395mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5931mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3841mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?