Bevorzugt ihr die Videothek oder Onlineanbieter?
Mein Freund hat letztens zu einem anderen Internetanbieter gewechselt und hat von diesem auch einen Gutschein bekommen, mit welchem er eine bestimmte Anzahl von Filmen auf Maxdome schauen kann. Wir möchten dieses Angebot die Tage dann auch mal nutzen. Ich selbst kenne mich schon ein wenig mit Maxdome aus. Ich selbst schaue beispielsweise kein Fernsehen und habe mir daher in meiner neuen Wohnung auch keinen gekauft. Wenn ich mal Lust habe einen Film zu schauen, dann nutze ich dafür häufiger Video on demand Anbieter, wie etwa Maxdome, Lovefilm oder Watchever. Bei allen kann man auch 30 Tage kostenlos testen. Meistens bin ich über diese 30 kostenlosen Tage nie hinausgekommen, da das Angebot an guten Filmen dort einfach zu gering ist und ich dann immer zu einem anderen Anbieter gewechselt habe, wo ich wieder neue Filme schauen konnte.
Es gibt zusätzlich dann natürlich noch das Angebot Filme auszuleihen. Erfahrungen habe ich da besonders bei Maxdome, wo man sich dann einen Film für 48 Stunden ausleihen kann und einen gewissen Betrag dafür zahlt. Der Nachteil hierbei ist mitunter aber auch, dass die Filme die aktuell und auch gut sind, meist sehr teuer sind, so dass man mitunter die Hälfte des DVD Preises zahlen muss, was mir dann auch wieder etwas zu denken gibt. Ein bisschen teuer ist mir das dann in der Regel schon. Im Durchschnitt habe ich bisher 4 Euro für einen Film gezahlt, den ich dort ausgeliehen habe, das geht eigentlich ja noch. Wenn man Glück hat, bekommt man auch Filme für weniger Geld, meist sind das dann aber keine so aktuellen Filme mehr.
Mein Freund und ich haben uns bisher meistens Filme in der Videothek ausgeliehen, dass hat sich einfach eher gelohnt. Dort hat ein Film nur 3,50 Euro gekostet und das gute war, dass man bei zwei ausgeliehenen Filmen den dritten umsonst dazu bekam und diesen Service gibt es bei Maxdome oder vergleichbaren Anbietern ja leider nicht. Im Durchschnitt dürfte daher Maxdome etwas teurer sein, da es beispielsweise in der Videothek auch keinen Unterschied macht, ob ihr euch einen Film ausleiht, der letztes Jahr in die Kinos gekommen ist oder erst vor kurzem, wohin gegen man bei Maxdome für aktuelle Filme meist mehr zahlen muss.
Natürlich hat man dann noch den Vorteil, das Maxdome ein bisschen bequemer ist, man muss nicht raus und kann sich das ganze bequem von zu Hause aus ausleihen oder großen Aufwand. Und man kann sich auch nicht damit verspäten, die DVD zurückzugeben. Natürlich kann man sich Maxdome aber nur ansehen, wenn man eine entsprechende Internetverbindung hat, was bei den meisten inzwischen wohl kein Problem sein dürfte, aber ich kenne da durchaus Fälle, wo man sich sowas daheim nicht anschauen könnte, weil das Internet nicht schnell genug ist, was teilweise nicht einmal am Anbieter, sondern einfach an der Region liegt. Der Fernseher muss natürlich auch gewisse Voraussetzungen erfüllen, es ist vielleicht etwas mühsam jedesmal den Laptop anschließen zu müssen, wenn man einen Film schauen möchte.
Wie ist das bei euch, leiht ihr euch die Filme eher in der Videothek aus oder bleibt ihr bei Maxdome, auch wenn man mitunter mit etwas größeren Kosten rechnen muss? Reicht euch die Auswahl an Leihfilmen bei Maxdome oder ist sie sogar größer, als in eurer Videothek?
Generell haben beide Varianten ihre Vorteile und Nachteile. Wenn man sich die Filme bei einem Onlineanbieter ausleiht und anschaut, dann hat man den Vorteil, dass man nicht aus dem Haus muss. Man kann alles von zu Hause aus erledigen, aber der Nachteil ist, dass man dazu eine gute und schnelle Internetverbindung haben muss, die natürlich nicht jeder Haushalt besitzt. Zu dem muss man einen guten Fernseher besitzen, der spezielle Anschlüsse besitzen muss, damit man den Laptop oder desgleichen an den Fernseher anschließen kann. Ansonsten müsste man die ausgeliehenen Filme über den Laptop oder desgleichen sich anschauen, anstatt, dass man sich den Film über den Fernseher anschaut. Was für mich persönlich auch kein Vorteil ist, sondern eher ein Nachteil ist.
Wenn man sich diverse Filme bei einer Videothek ausleihen möchte, hat man zwar den Nachteil, dass man sich erst auf dem Weg machen muss, um sich einen Film ausleihen zu können, aber man benötigt zumindest keine gute und schnelle Internetverbindung und keinen modernen Fernseher mit diversen Anschlüssen. Letztendlich benötigt man irgendeinen Fernseher und einen DVD-Player oder desgleichen. Es ist natürlich nicht die bequemste Art sich Filme auszuleihen, aber meiner Meinung nach ist, das die einfachste Art sich Filme auszuleihen. Ein Nachteil ist es natürlich, dass man bei der Variante die Filme zurückbringen muss und, wenn man vergisst, die Filme rechtzeitig zurückzubringen, dann muss man Gebühren zahlen. Aber eigentlich sollte es kein Problem darstellen, wenn man sich eine Notiz oder desgleichen macht, um den ausgeliehenen Film rechtzeitig wieder zurückzubringen.
Ich persönlich kenne mich nun nicht mit den Preisen aus, wenn man sich Filme ausleihen möchte. Ich denke aber auch, dass die Preise sehr variieren, wenn man sich die Filme nun online bei einem Händler ausleiht oder in einer der diversen DVD-Theken geht, um sich einen Film auszuleihen. Jeder wird sehr unterschiedliche Preise haben. Weshalb ich eigentlich keine der beiden Varianten bevorzuge. Am liebsten kaufe ich mir die DVDs direkt im Handel. Somit muss ich die DVD oder den Film nicht zurückbringen, muss nur einmal etwas für den Film bezahlen. Es ist sicherlich die teurere Variante, vor allem bei aktuellen Filmen, aber auf die Dauer gesehen, ist es auch die günstigere Variante. Wenn ich mal bedenke, dass ich die gekaufte DVD so oft anschauen kann, wie ich möchte. Vor allem bei Kinderfilmen hat diese Variante für mich einen Vorteil. Wenn ich überlege, wie oft meine Kinder, am Wochenende, mal einen Kinderfilm mit mir schauen und, wenn ich dann überlege, dass ich mir den Film jedes Mal ausleihen müsste, dann würde ich sicherlich auf Dauer gesehen, eine Menge an Geld bezahlen.
Ich wüsste gar nicht, wo es bei uns noch eine Videothek gibt. Die Videothek, in der ich früher ab und zu mal einen Film ausgeliehen habe, hat vor einiger Zeit dicht gemacht und ich habe bisher keinen Grund gehabt nach einer Alternative zu schauen. Deshalb weiß ich nicht, wie die Preise hier in der Videothek aktuell sind.
Eigentlich lohnen sich aber alle Arten des Ausleihens von Filmen nicht wirklich, wenn man sich anschaut, zu welch günstigen Preisen man oft auch sehr aktuelle DVDs bekommt. Bei Maxdome bezahlt man teilweise fast 5 Euro für einen Film, für das doppelte kann man sich die DVD im Angebot kaufen, wenn man keinen Wert auf eine deutsche Tonspur legt bezahlt man oft sogar noch weniger. Und diese DVD habe ich dann nicht nur 48 Stunden sondern so lange ich will und ich kann sie auch im Freundeskreis verleihen oder tauschen und wenn ich sie nicht mehr will weiter verkaufen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-232078.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2621mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1232mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1276mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1690mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!