Welchen Härtegrad hat das Leitungswasser in eurer Region?
Leitungswasser kann mitunter einen sehr hohen Härtegrad haben. Deswegen kann man beim Wasserwerk auch Teststreifen bekommen oder auf der Homepage nachsehen, wie hart es ist. Bei uns ist es sehr hart und ich brauche immer Wasserenthärter, wenn ich wasche.
Wie hoch ist der Härtegrad des Leitungswassers in eurer Region. Wisst ihr es oder schätzt ihr es? Interessiert ihr euch dafür oder sagt ihr euch, dass ihr daran sowieso nichts ändern könnt?
Welchen genauen Härtegrad das Wasser in unserer Region hat weiß ich nicht, aber es ist auf jeden Fall hartes Wasser und bereits nach dem Entkalken des Wasserkochers und zweimaligem Benutzen, kann ich schon wieder Kalkablagerungen feststellen. Kalkablagerungen weisen ja bekanntlich auf hartes Wasser hin. Einen Wasserenthärter benutze ich übrigens nicht, aber ich habe ehrlich gesagt darüber auch noch nie nachgedacht.
Bei mir in der Gegend ist die Wasserhärte in der Gegend sehr hart, laut Internet herrscht bei uns eine Wasserhärte von 24,00 °dH, jedoch kann ich mit dieser Einheit auch nicht so viel anfangen. Um ehrlich zu sein habe ich mir auch noch nie Gedanken über die Wasserhärte gemacht und wir benutzen Zuhause auch keinen Wasserenthärter und ich weiß eigentlich gar nicht, wie dringend man so etwas braucht. Ich habe schon seit Ewigkeiten keinen Wasserkocher mehr benutzt und eigentlich weiß ich auch gar nicht, wie unsere Waschmaschine von Innen aussieht, hoffentlich ist sie nicht zu stark verkalkt.
In meiner Straße soll die Wasserhärte laut Angaben des Versorgers bei 21,00 °dH liegen. Ich bemerke, dass es sehr hart ist. Der Wasserkocher verkalkt extrem schnell und wir verbrauchen zu Hause sehr viel Geschirrspülmittel, um das Spülwasser einigermaßen effizient zu machen.
In der Gegend, in der ich vorher gewohnt habe, gibt es laut Wasserwerk eine Härte von 6,00 °dH. Das ist sehr weich. Ich habe mit dem Wasserkocher täglich 2-3 Liter Wasser erwärmt und das 7-8 Jahre lang. An der Heizspirale hat sich nur Kalk in homöopathischen Dosen abgesetzt. Wir habe ihn während der ganzen Zeit nie entkalken müssen. Das Geschirrspülmittel und das Waschmittel hielt ewig und die Reinigungslösung war doch sehr ergiebig.
Nach dem Umzug in die neue Wohnung war der Wasserkocher nach kurzer Zeit sehr stark verkalkt, was wir vorher so nicht kannten. Bevor man sich überlegt, in welche Wohnung man ziehen soll, sollte man dabei auch die Wasserhärte berücksichtigen. Wenn man sich für eine Gegend mit sehr weichem Wasser aussucht, kann man sehr viel Geld für Putz- und Waschmittel sparen. Das stimmt wirklich.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-231927.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2392mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5931mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3841mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?