Ersatz oder Reparatur für Ofenlochdeckel - wer hat Idee?
Wir haben in unserem Haus keine Zentralheizung sondern heizen im Winter mittels eines Kaminofens und einem Zusatzherd in der Küche. Dieser Zusatzherd stand schon in der Küche als wir das Haus gekauft und eingezogen sind, von dem her weiß ich nicht wie alt dieses Teil schon ist. Bis jetzt hatte ich keine Probleme damit, aber jetzt ist der kleine Bogen, wo man mit dem Schürhaken eingefädelt hat um das Ofenloch zu öffnen abgebrochen. Jetzt muss ich das Ofenloch im Moment ganz kompliziert über das Ofentürchen offenen und das ist erstens recht lästig und zweitens auch relativ gefährlich, vor allem wenn eben Feuer drinnen brennt.
Jetzt haben wir schon überlegt was wir machen könnten. Der erste Gedanke war hier wieder so ein kleines Ding dran zu schweißen, doch mein Mann meint das hier nichts mehr hält. Der Deckel ist zu alt und ausgebrannt. Dann haben wir überlegt wo man so einen Ofendeckel herbekommt. Die Marke des Ofens ist Elektra Bregenz. Diesen Herd gibt es natürlich nicht mehr, ich denke mal der ist sicher an die zwanzig Jahre alt. Weiß zufällig jemand wo man im Internet so einen Ofendeckel herbekommt. Ich meine es gibt so ähnliche Herde ja noch immer, vielleicht passt ja hier wo der Deckel?
Oder, und das war meine dritte Idee, man könnte ja einfach ein Loch in den Deckel bohren. Ich kenne das noch vom Herd von meinen Eltern. Hier war für den Schürhaken gar kein Bogen zum Einfädeln, sondern einfach nur ein Loch im Deckel. Das wäre ja überhaupt das einfachste, oder ist die Vermutung dass der Deckel dann brechen könnte doch recht groß? Wer hat für mich eine Idee, denn ich brauche dringend eine Lösung.
Ich kann mir das bildlich nicht so recht vorstellen. Ich heize zwar auch mit Holz, aber bei meinen Öfen macht man vorne einfach eine Tür auf, wenn man Holz nachlegen will. Oder ist dieser Deckel für die Regulierung der Luftzufuhr gedacht? Vielleicht wäre ein Link zu einem Bild mit einem ähnlichen Ofen nicht schlecht, damit man sich vorstellen kann, was der Deckel für eine Funktion hat und wie er überhaupt aussieht.
Wenn dein Ofen aus Gusseisen ist wäre es vielleicht möglich auf dem Schrottplatz ein Ersatzteil zu finden. Ich weiß jedenfalls, dass sie bei uns solche alten Öfen ankaufen. Eine weitere Möglichkeit wäre selber eine Suchanzeige aufzugeben, wenn das bei dir irgendwo kostenlos möglich ist. Vielleicht hat jemand noch einen alten Ofen im Keller stehen und wäre von sich aus gar nicht auf die Idee gekommen ihn anzubieten.
Danke für die Tipps! Mein Ofen hat zwar auch vorne eine Tür, aber da das Ofenloch in die Tiefe geht und nicht hinten hinein hat dieser Ofen oben einen Deckel den man runternehmen kann und durch dieses Loch heize ich ein und nach. Ich werde wirklich mal inserieren, vielleicht habe ich ja Glück.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-231918.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2392mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5931mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3841mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?