Bei Deckenleuchte kein Austausch der Leuchtmittel möglich?
Ich habe eben eine tolle Deckenleuchte gesehen. Ich interessierte mich dafür, freute mich, dass ich die gefunden hatte, denn ich suchte so etwas schon lange. Es waren vier Strahler mit LED-Leuchtmitteln in einem genau zu meinem Schlafzimmer passenden Design und zu einem unschlagbaren Preis. Als ich diese Deckenleuchte dann gerade einpacken wollte, guckte mich eine andere Kundin zweifelnd an und fragte mich, ob ich die wirklich kaufen wollte.
Als ich dies bejahte, wies sie mich auf eine Kleinigkeit hin, die mir bisher verborgen geblieben war. Die Leuchtmittel konnte man bei dieser Leuchte nämlich nicht austauschen. Sie waren mit der Leuchte fest verklebt. Wenn also mal eine LED-Birne ausfallen sollte, müsste man damit leben oder eine neue Leuchte kaufen, was ziemlich unmöglich sein dürfte, da es sich um ein spezielles, begrenztes Angebot handelte, das es danach auch nicht zu einem höheren Angebot geben würde.
Ich konnte dies gar nicht glauben und machte die Packung auf, um dies zu überprüfen. Und tatsächlich: Die Frau hatte Recht! Die Leuchtmittel ließen sich nicht herausschrauben. Ich verpackte alles wieder und entdeckte dabei dann auch den winzigen Hinweis auf der äußeren Verpackung, der mir vorher entgangen war, weil ich danach auch weder gesucht noch überhaupt damit gerechnet hätte.
Hättet Ihr damit gerechnet, dass man Leuchtmittel nicht austauschen kann bei einer Deckenleuchte? Und wer kauft so etwas im vollem Bewusstsein? Ich habe eher den Eindruck, dass die anderen Käufer dies nur nicht gemerkt haben - so, wie es mir fast auch passiert wäre. Ob dies ein bewusstes Angebot war, um die Käufer zu täuschen?
Ob es sich nun um ein Angebot handelt, um bewusst die Käufer zu täuschen, kann ich persönlich nun nicht sagen. Aber ich wusste eigentlich auch gar nicht, dass es tatsächlich Deckenleuchten gibt, wo man das Leuchtmittel nicht austauschen kann. Aber heutzutage gibt es ja Vieles. Ich finde es auch frech, dass nur ein sehr kleiner Hinweis auf der Verpackung vorhanden ist, der darauf hinweist, dass das Leuchtmittel nicht austauschbar ist. Sicherlich wird es viele Käufer geben, die die Deckenleuchte gekauft haben und sich letztendlich darüber geärgert haben, dass man die Lampen nicht austauschen kann. Sicherlich wird es aus diesem Grund auch zu vielen Reklamationen gekommen sein.
Wenn mir nicht bewusst ist, dass ich eine Deckenleuchte kaufe, wo man das Leuchtmittel nicht austauschen kann und ich zu Hause dann bemerke, dass dies der Fall ist. Dann würde ich die Deckenleuchte reklamieren. Ich bin der Meinung, dass man auf solche Dinge mit großen Hinweisen auf der Verpackung hinweisen sollte. Irgendwie ist es demnach schon so eine Art Täuschung. Zu dem sollte auf der Verpackung beschrieben sein, wie lange die Leuchtdauer dieser Deckenlampe ist. Ich habe zum Beispiel Nachtlichter für meine Kinder gekauft und auch erst nach dem Kauf bemerkt, dass man die LED-Lämpchen nicht austauschen kann.
Die Nachtlichter waren nun auch nicht teuer, ich habe circa zwanzig Euro für ein Nachtlicht bezahlt und zu dem sahen die Nachtlichter wirklich toll aus und haben super in das Kinderzimmer gepasst. Als ich mir dann die Verpackung angeschaut habe, stand dort auch nur ein kleiner Hinweis und dort unter stand dann, dass die Leuchtdauer an die 20.000 Stunden beträgt. Ich habe mir dann auch meine Gedanken gemacht und mir überlegt, wie lange das Nachtlicht denn halten würde. Und ich habe letztendlich beschlossen, die Nachtlichter nicht zurückzuschicken. Nun haben wir die Nachtlichter schon seit einem Jahr und sieben Tage in der Woche, jede Nacht, an und die Nachtlichter leuchten heute noch.
Vor dem Kauf einer Deckenlampe, wo man das Leuchtmittel nicht austauschen kann, sollte man sich vielleicht erst erkunden, wie lange so eine Deckenlampe leuchten soll. Zu dem spielt der Preis auch eine große Rolle. Wenn man die Decken leuchte unbedingt haben möchte und sie zu dem lange leuchten soll und auch nicht zu teuer ist, dann wäre von einem Kauf auch nicht ganz abgeneigt. Aber man sollte es sich gut überlegen und lieber nach einer Alternative schauen.
Nein, damit hätte ich auch nie und nimmer gerechnet und ich denke, dass viele Kunden darauf reingefallen sind. Man schaut sich ja schon den Karton an, aber dennoch liest man ja nicht alles ganz genau durch. Und da kann einem so ein kleiner Hinweis schon mal entgehen. Ich finde es entsetzlich. Es sind Einweglampen. Richtige, echte Lampen, die man nur eine sehr begrenzte Zeit benutzen kann und dann muss man sie entsorgen. Was ist das Gegenteil von Nachhaltigkeit? Mir fällt dazu nur "Sauerei" ein. Sowas sollte verboten sein.
Ich wäre ehrlich gesagt auch nicht auf die Idee gekommen, dass Deckenlampen verkauft werden, bei denen die Leuchtmittel nicht ausgetauscht werden können. Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass jemand eine solche Lampe kauft, wenn er vorher genau weiß, dass man nur den einen Satz Leuchtmittel zur Verfügung hat und die Probleme schon anfangen, wenn nur ein Arm der Lampe nicht mehr leuchtet.
Ich denke schon, dass diese Information deshalb so klein auf der Verpackung stand, damit möglichst auch noch einige Menschen zuschlagen, die nicht gelesen haben, dass man die LED-Leuchtmittel nicht austauschen kann. Diese Leuchtmittel halten in der Regel ja schon lange, aber doch eben auch nicht ewig.
Doch, so etwas gibt es. Man kann einerseits Lampen kaufen, bei denen LEDs fest verbaut sind und andererseits kann man die Glühbirnen alter Lampen durch neue LEDs ersetzen So was nennt sich dann Retrofit und sieht auch so aus wie eine Glühbirne. Ich finde nicht, dass es schlimm ist, dass man bei vielen Lampen die Leuchtmittel nicht mehr austauschen kann. Bei einem Laptop kann ich ja auch nicht den Monitor tauschen.
Es ist halt eine Umgewöhnung, dass man auch bei Lampen zukünftig damit rechnen muss, manchmal eine neue kaufen zu müssen. Das dürfte bei LEDs aber nicht so schnell passieren, weil diese ziemlich lange halten. Aber guck doch nochmal, ob das Hauptlicht nicht ausgetauscht werden kann und nur das Effektlicht rundherum LED ist, so wie hier.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-231812.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2394mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5931mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3841mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?