Ohne zu fragen eine Katze mit in die Mietwohnung nehmen?
Meine Tochter und ich wollen demnächst ausziehen, erst mal soll es in eine Mietwohnung gehen. Eine Bekannte von mir sowie Ihr Mann ist MaklerIn. Mit beiden hatten wir schon eine Wohnungsbesichtigung gemacht. Nun wollte ich Euch mal fragen, wie das aussieht mit den Haustieren. Die Frau meinte wohl, dass wir erst gar nicht fragen brauchen ob Haustiere erlaubt sind, also wir können unsere drei Katzen wohl einfach so mitnehmen.
Ich bin der Meinung, dass sich das nicht gehört. Wenn zum Beispiel jemand mal Kontrolle macht und drei Katzen sieht obwohl Haustiere nicht erwünscht sind. Stimmt das, dass man Katzen einfach so mit in der Mietwohnung nehmen kann ohne fragen zu müssen?
Ich würde das Risiko nicht eingehen. Zum Schluss merkt es der Vermieter zwei Wochen nach Einzug und verlangt, dass ihr die Tiere loswerdet. Nicht jeder hat die Mittel, dagegen vorzugehen. Erst mal sitzt der Vermieter am längeren Hebel und selbst wenn die Katzen dann bleiben dürfen, ist die Beziehung zum Vermieter nachhaltig gestört.
Die Haltung von Katzen in Wohnungen ist nämlich eine recht knifflige Sache. Viele Vermieter haben im Vertrag eine Klausel, die die Haltung grundsätzlich untersagt. Dies wurde letztes Jahr vom Bundesgerichtshof allerdings als unrechtmäßig verurteilt, weil sie einfach pauschal jedem Mieter die Haltung verbieten. Dennoch kursieren natürlich noch solche Mietverträge und es könnte Ärger geben.
Ich finde es jedenfalls einfacher, den Vermieter lange vor der Zusage und dem Unterschreiben des Mietvertrages zu fragen. So kann man sich viel Ärger ersparen. Denn auch wenn man im Recht ist, macht es nicht immer Spaß darauf zu bestehen und durch die verschiedenen Instanzen zu gehen. Es kostet Zeit und Nerven.
Ja, ich will das Risiko nämlich auch nicht eingehen, da meine Tochter ihre Katzen auch nicht abgeben will und dass verlangen will ich von ihr auch nicht. Wir haben uns beide schon sehr gewundert als die Frau dass gesagt hat, denn normalerweise gehört es sich auch nicht.
Ich würde auch mit offenen Karten spielen und den Vermieter vorher darüber informieren, dass ihr 3 Katzen habt. Es kann immer sein, dass er etwas dagegen hat und euch dann im Nachhinein noch Schwierigkeiten macht, wenn ihr die Haustiere verschwiegen habt.
Als wir damals in die erste Wohnung gezogen sind, haben wir vorab gefragt, ob wir Katzen und einen Hund halten dürfen. Diese haben wir uns dann angeschafft, als wir in der Wohnung wohnten. Auch beim Umzug in die zweite Wohnung, habe ich den Vermieter vorher gefragt, ob zwei Katzen und ein Hund in Ordnung wären. Wäre es das nicht gewesen, hätte ich eben weiter nach einer Wohnung gesucht. Gerade bei Haustiere sollte man doch ehrlich sein. Auch wenn das die Wohnungssuche unter Umständen verlängert und erschwert. Katzen müssen nicht unbedingt geduldet werden. Bei Kleintieren wie Maus und Hamster sieht das anders aus.
Ich würde in einem solchen Fall auch mit offenen Karten spielen und dem Vermieter direkt sagen, dass zu euch noch drei Katzen gehören und ob diese mit in die Wohnung ziehen dürfen. Sonst kann es doch zu ernsten Problemen mit dem Vermieter kommen, wenn dieser keine Katzen in seiner Wohnung dulden möchte. Es muss ja nur jemand beim Einzug den Korb sehen, in dem eine Katze sitzt. Schon ist der Vermieter informiert und der Ärger fängt an. Wenn die Maklerin sich um die Wohnungen kümmert, würde ich dieser direkt sagen, dass sie vorher klären soll, ob Katzen in Ordnung sind und dass nur solche Wohnungen infrage kommen, in denen Katzen leben dürfen.
Meiner Meinung nach, muss es im Mietvertrag stehen, ob man Katzen oder Hunde in einer Wohnung halten darf. Es zählt auch nicht die Ausrede, dass Katzen Kleintiere sind. Ich würde im dem Fall nochmal genau in ihren Mietvertrag gucken, um diesen Fall zu klären. Außerdem würde ich bei dem Vermieter oder Makler mal nachfragen, ob und wie viele Katzen man in der Wohnung halten darf. Weiterhin würde ich aufmerksam die Nachrichten verfolgen, da es aktuell bestimmt ähnliche Fälle bei dem Bundesgerichtshof gibt.
In unserem Mietvertrag steht klar und deutlich, dass man den Vermieter um Erlaubnis fragen muss, bevor man Haustiere mit in die Wohnung nimmt. Das gilt wohl nicht für den Fall, wenn man für eine Woche die Katze einer Freundin in Pflege nimmt, sondern wenn die Katze über einen längeren Zeitraum in der Wohnung ihr Dasein fristet. Ich finde das auch eigentlich in Ordnung, da der Vermieter ja selbst immerhin das Recht hat, wer oder was in seinen Räumen leben darf.
Bei uns steht das zwar auch im Mietvertrag drin, aber die Mieter unter uns haben jede Menge Vögel, sodass von Anfang an klar war, dass der Vermieter wohl nichts gegen zwei kleine Kätzchen einzuwenden hat. Kritisch wird es wohl erst dann, wenn die Katzen oder Hunde laut sind und die anderen Nachbarn sich darüber beschweren. Allerdings würde ich in jedem Fall zuerst fragen, ob es erlaubt ist, die Haustiere mit zu nehmen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-231575.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2396mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5933mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3843mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?