Könntet ihr komplett auf Brot verzichten?

vom 12.01.2014, 09:00 Uhr

Ich habe mich gestern mit einem Ernährungsberater bzw. Personaltrainer längere Zeit unterhalten. Er meinte, dass man, um gesund zu leben und um abzunehmen, keinerlei Brot bräuchte, da vor allem Weizen sehr schlecht aufschließbar sei und somit schwer verdaulich. Er selber isst momentan auch keinerlei Brot, weder zum Frühstück noch zum Abendessen und fühlt sich super fit. Ich jedoch kann mir nur schlecht vorstellen, ganz ohne Brot auszukommen. Es hat schon etwas, wenn man eine Scheibe frisches Brot mit knuspriger Kruste vor sich liegen hat oder ein leckeres Brötchen.

Wie ist das bei euch? Könntet ihr auf Brot komplett verzichten und ohne Toastbrot, Schwarzbrot und dergleichen auskommen? Wann würde es euch am schwersten fallen, auf Brot verzichten zu müssen?

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich verzichte nahezu komplett auf Brot, allein weil ich Brot nicht sonderlich mag. Ich esse an sich maximal ein Brötchen und das kommt bei mir sehr selten vor. Deswegen muss ich auch ganz ehrlich sagen, dass man durchaus auf Brot verzichten kann und auch ganz gut ohne Brot leben kann. Mir geht es auch ohne Brot an sich recht gut und ich vermisse auch Nichts. Im Gegenteil, mir geht es deutlich besser, als zu der Zeit, in der ich jeden Abend eine Scheibe Brot vertilgt habe,

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12596 » Talkpoints: 13,57 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


@Wibbeldribbel : Was isst du denn dann an Stelle des Brotes zum Frühstück oder zum Abendessen? Gibt es da dann etwas Warmes am Abend und am Morgen Müsli oder variierst du dann und es gibt immer unterschiedliche Sachen zu essen? Mir fällt es schwer, mir andere Dinge morgens oder abends vorzustellen. Zudem habe ich auch nicht so viel Zeit, dass ich zweimal kochen könnte oder morgens ein aufwändiges Frühstück vorbereite.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Am Morgen esse ich grundsätzlich nichts, die Gesundheitsfanatiker werden mich nun kritisieren, aber mir wird seit Kindesbeinen an schlecht, wenn ich am Morgen etwas esse. Und kommt der Hunger dann doch, dann greife ich zu Müsli, Cornflakes, Obst oder etwas Anderem. Abends esse ich zwar schon kalte Speisen, aber meistens in Form von Salat oder einer anderen Variante.

Bei uns gibt es am Mittag immer etwas Warmes. Sollte vom Mittag noch etwas übrig sein, dann vernichte ich es meistens dann auch am Abend. Wir kochen nur am Abend für den nächsten Tag vor, da wir keine Zeit zum zweimal kochen haben. Mein Freund isst normal Brote, ich muss mir dann halt was Anderes suchen, oft reicht mir auch nur ein Joghurt, da ich eh nicht mehr viel esse. Was ich jedoch esse, sind Wraps oder Pfannkuchen. Die kann ich auch nach Lust und Laune belegen und sind an sich eine gute Alternative zum Brot. Aber die esse ich auch nicht jeden Tag.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12596 » Talkpoints: 13,57 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich kann ganz gut ohne Brot leben, weil ich Brot auch nicht wirklich gerne esse. Das ist bei mir schon seit meiner Kindheit so. Toastbrot oder Brötchen esse ich zwar noch ganz gerne, aber auch diese Dinge brauche ich nicht zwingend. Morgens esse ich immer ein Müsli und mittags und abends esse ich eine warme Mahlzeit. Das funktioniert sehr gut so und ich komme prima damit klar.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Mir geht es eigentlich genauso wie Wibbeldribbel. Frühstück fällt bei mir weg. Und abends esse ich am liebsten die Reste vom Mittagessen und ein Salat. Ich könnte also gut ohne Brot auskommen. Allerdings mag ich auch gerne Pfannkuchen, Hefeklöße und andere Dinge, in denen auch viel Mehl drin ist.

Ich denke da öfter drüber nach. Wir bauen ja selber Gemüse und Obst an und müssen eigentlich nicht mehr viel einkaufen. Sollte wirklich mal das ganze System zusammenbrechen, könnten wir uns weitestgehend selbst versorgen. Aber selber Weizen anzubauen, ist so unergiebig. Da braucht man ja riesige Felder, damit sich das lohnt. Also spätestens dann ist Schluss mit Brot und leider auch mit anderen Mehlspeisen.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich frühstücke auch nicht, aber auf Brot könnte ich nur schwer verzichten. Da ich abends koche, esse ich meistens mittags eine oder zwei Scheiben Brot mit Wurst oder Käse. Ich finde frisches Brot mit etwas Butter und einem herzhaften Belag einfach sehr lecker. Hin und wieder backe ich mein Brot auch selber, wenn das dann frisch aus dem Ofen kommt und so herrlich duftet, kann ich nicht widerstehen.

Auch wenn Reste vom warmen Essen vom Vortag da sind, die nicht mehr ganz für meine Söhne, meinen Mann und mich reichen, verzichte ich zugunsten der Männer - vor allem meine Söhne sind ausgesprochene Warmesser - und begnüge mich mit einem schönen Vesper, dazu esse ich dann auch gerne Tomaten, Zwiebeln und anderes. Ich könnte mir auch nicht wirklich vorstellen, beim sommerlichen Grillen kein frisches Weißbrot oder kernige Roggenstangen zum Fleisch zu haben, selbst wenn ich da auch immer einen Salat mache.

» kerry3 » Beiträge: 892 » Talkpoints: 18,22 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Es geht dann ja aber nicht um den Verzicht auf Brot sondern eigentlich um den Verzicht auf Weizen. Müsli zum Frühstück wäre dann also schon mal keine Alternative und Cornflakes nur, wenn sie nur aus Mais bestehen. Dann könnte man aber eigentlich auch Brot essen, aus Maismehl oder Kartoffelmehl oder anderen Getreidesorten. Ich finde jede Diät albern, bei der man ein bestimmtes Lebensmittel oder einen bestimmten Bestandteil der Nahrung zum Feind erklärt und darauf dann verzichtet.

Ich esse Abends ein warmes Essen, zu dem es in der Regel kein Brot gibt und Mittags esse ich Joghurt mit Obst und Müsli oder etwas in der Art und nur ab und zu mal ein Sandwich oder ein Brötchen, wenn gerade nichts anderes da ist. Zum Frühstück würde ich allerdings ungern auf Backwaren verzichten, weil das einfach am schnellsten geht. Müsli mit Obst, Rühreier und was man sich da sonst noch als Alternativen überlegen kann brauchen alle mehr Zeit in der Zubereitung und auch beim essen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich könnte sicherlich sehr gut auf Brot verzichten. Immerhin esse ich ohnehin nicht so gerne Brot und es kommt auch eher selten vor, dass ich dazu greife. Gerade in den Ferien verzichte ich dabei komplett auf dieses Gebäck, da ich es einfach nicht brauche. Immerhin schlafe ich in den Ferien meistens bis etwa neun oder zehn Uhr morgens, wobei ich dann erst einmal keinen Hunger habe. Und wenn ich dann Hunger bekomme, dann ist es auch mittags, so dass ich dann ein warmes Mittagessen zu mir nehme. Und am Abend gibt es dann bei mir immer einen Salat oder manchmal auch gar nichts Richtiges. Gerade dann, wenn ich doch länger schlafe, dann esse ich auch erst gegen vierzehn Uhr etwas zu Mittag, wobei ich dann eigentlich auch für den restlichen Tag satt damit bin. Und wenn das nicht der Fall ist, dann esse ich noch eine Banane oder eine andere Kleinigkeit.

Wenn ich zur Uni gehe, dann kommt es auch immer ganz darauf an, wann ich aus dem Haus gehe. Wenn ich nämlich bereits früh auf Morgen raus muss, dann nehme ich mir durchaus ein Brot mit, wobei ich das nicht so gerne mag. Allerdings ist es einfach am Praktischsten. Und wenn ich erst später aus dem Haus muss, dann esse ich zu Hause ein Müsli und dann erst wieder ein warmes Abendessen, wenn ich von der Uni nach Hause komme. Somit brauche ich Brot eben auch nicht jeden Tag und ich könnte wirklich gut darauf verzichten, wobei ich jedoch sehr gerne Brötchen mag. Ich liebe es, am Wochenende ausgiebig mit frischen Brötchen frühstücken zu können und gerade im Sommer, wenn man das Frühstück auf dem Balkon abhalten kann, finde ich das wirklich traumhaft. Dabei würde es mir wirklich schwer fallen, darauf zu verzichten.

Wenn ich Brot esse, dann ist es in der Regel jedoch immer Vollkornbrot. Helles Brot schmeckt mir wirklich überhaupt nicht und meistens liegt mir das dann auch immer so schwer im Magen, dass ich Bauchschmerzen davon bekomme. Von daher esse ich dann immer Vollkornbrot, wobei ich das gerne mit magerem Quark und frischen Kräutern belege. Dabei kann ich es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das so ungesund sein soll. Immerhin kann man so ein Vollkornbrot mit magerem Quark und frischen Kräutern ja auch überhaupt nicht mit einem Weißbrot mit Marmelade vergleichen und ich finde, dass man da auf jeden Fall auch Unterschiede machen muss. Dass so ein Weißbrot mit Marmelade alles andere als gesund ist, sollte klar sein. Dass Vollkornbrot ungesund ist, denke ich jedoch nicht und ich finde, dass es auf jeden Fall besser ist, so etwas zu Abend zu essen, als einen vollen Teller mit Nudeln zu verspeisen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Es gab schon Zeiten, in denen ich tatsächlich wochenlang kein Brot gegessen habe. Das allerdings weniger aus gesundheitlichen Gründen als deshalb, weil ich einfach keinen Appetit darauf hatte. Insofern ist Brot für mich auch kein Lebensmittel, das ich für unbedingt notwendig erachte. Obwohl ich beispielsweise Knäckebrot sehr liebe, könnte ich wohl auch super ohne auskommen, da ich es im Alltag eigentlich nicht esse, sondern immer nur zwischendurch mal. Ich käme aber ehrlich gesagt auch nie auf die Idee, mir zu verbieten, irgendetwas zu essen, wenn ich Lust darauf hätte.

Benutzeravatar

» CCB86 » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 2,88 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^