Könntet ihr komplett auf Brot verzichten?

vom 12.01.2014, 09:00 Uhr

Mir hat vor etwa 15 Monaten jemand einen Floh ins Ohr gesetzt, dass man mit dem Verzicht auf Kohlenhydrate wunderbar abnehmen kann. Da ich gerne etwas abnehmen wollte, habe ich es einfach mal ausprobiert.

Seitdem lebe ich also wunderbar ohne Kohlenhydrate, also auch ohne Brot. Das war für mich zwar nur sehr schwer vorstellbar, aber es klappt eigentlich wunderbar. Morgens esse ich statt Brot einen Naturjoghurt, abends ersetze ich das Brot durch Gemüse.

Insgesamt bin ich nicht nur 18 Kilo losgeworden, sondern fühle mich insgesamt fitter. Dass das alles so einfach geht und auch ohne das Gefühl auf irgendetwas zu verzichten, hätte sich nicht gedacht.

Einen Versuch ist es also auf jeden Fall wert, es gibt genügend andere Dinge, die man statt Brot essen kann.

» Squeeky » Beiträge: 2792 » Talkpoints: 6,18 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Mehrmals in der Woche esse ich Brötchen und würde daher nicht auf Brot verzichten können. Zwar würde ich schon auf dieses Nahrungsmittel verzichten können, jedoch gehört dieses Nahrungsmittel zu meinen Pausen dazu. Wenn ich zu Hause bin esse ich so gut wie gar kein Brot. Aber wenn ich mittags etwas Warmes esse, dann mache ich mir am Abend noch ein paar Scheiben Brot.

Ein Leben ohne Brot ist zwar möglich, aber ich möchte nicht auf Brot und Brötchen verzichten müssen. Immerhin schmeckt frisch gebackenes Brot sehr gut und auch die warmen Brötchen haben einen sehr frischen und vor allem einen sehr köstlichen Geschmack, auf den ich keinesfalls verzichten würde.

» Stefan569 » Beiträge: 558 » Talkpoints: 1,86 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich habe jetzt, seitdem ich den Ausgangsthread verfasst habe, mir tatsächlich angewöhnt, wenigstens mein geliebtes Toastbrot morgens wegzulassen und statt dessen den Rat des Personaltrainers anzunehmen, den er mir vor etwa zwei Wochen gegeben hat und esse nun morgens ebenfalls einen Hirsebrei, abwechselnd mal mit Äpfeln, Rosinen und Zimt oder mit Joghurt und Wal- oder Haselnüssen.

Damit komme ich inzwischen super klar, auch wenn es etwas länger bei der Zubereitung dauert wie das Toastbrot, das ich seither nur in den Toaster stecken musste und es dann bereits essen konnte. Die Hirse war zwar die ersten Male etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich habe mich damit arrangiert und satt macht sie auch genauso wie mein Toastbrot, so dass ich wenigstens für eine längere Zeit auf jeden Fall noch bei dieser Frühstücksvariante bleiben werde, da sie auch viel gesünder ist als Brot und ich auch schon ein Stück Obst am Morgen gegessen habe.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich kann zwar gut und gerne auf das gesamte Frühstück verzichten, weil ich meistens keinen Hunger habe, aber ganz auf Brot nicht. Früher habe ich gerne ganz frisches Brot gegessen. Dann später Toastbrot und Semmel. Und bis vor ein paar Monaten Knäckebrot mit Sesam. Brötchen gab es nebenher noch. Aber jetzt möchte ich weder Brötchen, noch normales Brot.

Zur Zeit esse ich nur Vollkornbrot mit Sonnenblumenkernen oder Kürbiskernen. Diese Brotschnitten sind sehr klein. Ich röste sie im Toaster und esse jeden Morgen zwei davon, meistens mit Quark und Marmelade. Zur Abwechslung mal mit Butter und Honig, Rübenkraut, Apfelkraut oder Pflaumenmus. Eine zeitlang war auch Müsli mein Favorit. Das esse ich nun ab und zu mal.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Also komplett auf Brot verzichten könnte ich schon, aber ich würde es nicht gerne tun. Ich esse sehr gerne Brot. Man kann theoretisch auf alles verzichten, die Frage ist nur ob man es gerne tut oder nicht. Ich kenne auch Leute die kaum Brot essen und ihnen geht es super und sie vermissen es auch nicht. Ich glaube aber auch, dass es leichter ist auf Brot zu verzichten als auf Fleisch. Jedenfalls wenn man kein Vegetarier ist.

» Belitor » Beiträge: 104 » Talkpoints: 0,25 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Im Moment tue ich das, da ich eben auch gerne Alternativen wie zum Beispiel Cornflakes mit Joghurt esse, was ich auch sehr lecker finde. Aber manchmal hat man eben auch sehr viel Lust auf Brot und dann genießt man es schon, wenn man in eine frische Brotscheibe beißen kann, welche außen knusprig und innen sehr weich ist. Ich kenne auch einige Leute, welche morgens kein Brot essen, das funktioniert schon. Wenn man aber wirklich sehr gerne Brot isst, dann sollte man nicht darauf verzichten, sondern eher auf Weißbrote verzichten.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich esse auch sehr wenig Brot. Ab und zu mag ich zwar schon ein Brötchen mit Kürbiskernen, und Sonnenblumenbrot finde ich auch ganz schön, aber abgesehen von Einzelfällen nehme ich schon eher wenig Brot zu mir.

Das fällt mir aber auch nicht weiter schwer, und es ist ja auch nicht so, dass es nicht genügend Alternativen dazu gäbe. Morgens esse ich übrigens auch nur selten was, weil mir davon immer schnell schlecht wird. Mittags gibt es etwas Warmes und abends kann es dann gerne ein Becher Joghurt sein, oder aber einige Orangen oder andere Früchte. Brot fehlt mir da absolut nicht.

Wobei ich zugeben muss, dass ich trotzdem nicht unbedingt für immer und dauerhaft auf Brot verzichten wollen würde. Ab und zu finde ich es, wie gesagt, schon lecker. Wenn ich komplett darauf verzichten müsste, selbst, wenn es so nur alle paar Wochen mal vorkommt, fände ich das schon schade.

Die Alternative, statt Brot Brei mit Rosinen, Zimt oder Äpfeln zu essen, oder aber Joghurt mit Haselnüssen, könnte ich übrigens ganz vergessen. Wenn ich nämlich weg ließe, wogegen ich davon allergisch bin, blieben nur noch der Brei, die Rosinen und der reine Joghurt übrig.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Weil hier jemand angesprochen hat, möglichst komplett auf Kohlenhydrate zu verzichten und nicht nur auf das Brot, wenn man gerne ein paar Kilogramm abnehmen möchte, habe ich nun auch einmal diese in einem anderen Thread erwähnten Konjak Nudeln (oder Shirataki Nudeln) zu verwenden versucht. Ich habe heute zum ersten Mal ein Rezept mit Kabeljau damit ausprobiert, nachdem ich diese Nudeln heute erst in einem Asialaden um die Ecke gefunden habe.

Ich muss sagen, dass es zwar etwas gewöhnungsbedürftig ist, Nudeln aus der Konjakwurzel zu essen, weil sie eben eine völlig andere Konsistenz als normale Nudeln haben, denn sie fühlen sich sehr glitschig und gleichzeitig gummiartig an, aber sie sind durchaus sehr lecker und auch nicht so teuer, so dass ich mir vorstellen kann, diese Nudeln nun öfters zu verwenden.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich habe mich bis vor einiger Zeit noch nach dem Low Carb-Prinzip ernährt. Man hört ja immer wieder, dass diese Methode extrem gut dafür geeignet ist, um Fett loszuwerden und das kam mir dann ganz gelegen. Das bedeutet nicht, dass man dann gar keine Kohlenhydrate mehr isst, sondern diese einfach einschränkt. Da ich auch gerne Nudeln und solche Sachen esse, habe ich dann eben vorzugsweise das Brot bzw. die Brötchen morgens weggelassen. Stattdessen habe ich Quark, Haferflocken oder auch Pancakes gegessen, was mich auch wirklich deutlich länger gesättigt hatte.

Anfangs war es schon ein wenig schwierig, sich daran zu gewöhnen. In erster Linie hat man es sich einfach so angewöhnt, morgens ein Brötchen zu essen. Nach einer Weile habe ich aber gemerkt, dass mir das Brot eigentlich gar nicht wirklich fehlt und es mir ohne sogar besser geht. Seitdem habe ich den Weizen auch komplett aus meinem Ernährungsplan geworden. Ich esse nun auch wieder vermehrt Kohlenhydrate, achte aber auf deren Wertigkeit. Ich esse nur noch Vollkornnudeln und Reis, Süßkartoffeln und andere Dinge. Brot esse ich nur noch in Ausnahmefällen, und dann backe ich es auch meist selbst, weil ich dann weiß, was drin ist und ich es auch nach meinen Vorlieben kreieren kann.

Meiner Meinung nach wird Brot einfach total überbewertet, das merkt man aber meist erst, wenn man eine Weile darauf verzichtet hat. Es geht halt schnell und man kann es auch gut mitnehmen, aber ich finde es sättigt auch einfach nicht so gut wie andere Sachen. Viele essen es eben aus Gewohnheit, weil sie auch keine wirklichen Alternativen kennen. Wenn man sich mal ein wenig mehr damit beschäftigt, dann kann man sich auch viel gesünder und auch besser ernähren. Ich lege sehr viel Wert auf eine ausgewogene Ernährung und meiner Meinung nach kann man auf Brot (vor allem aus Weizen!) sehr gut verzichten!

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ich könnte auch auf Brot verzichten am liebsten. Ich finde es nicht sonderlich lecker. Ich greife eher zu Brötchen. Diese finde ich viel leckerer, aber auch nur die Vollkorn Version davon. Aber ich denke, diese fallen auch darunter.

Möglich wäre es von meiner Seite aus, aber ich müsste mir dann erstmal überlegen was ich dann alternativ dafür essen würde. Ich glaube, da würde meine Fantasie mich doch im Stich lassen.

Benutzeravatar

» Divia » Beiträge: 745 » Talkpoints: 55,66 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^