Wirkt es unseriös eMails per Smartphone zu versenden?

vom 11.01.2014, 19:03 Uhr

Ich selbst nutze mein Smartphone so gut wie immer unterwegs, wobei ich da auch unter anderem regelmäßig e Mails verschicke. Immerhin habe ich nicht immer Lust darauf, zu warten, bis ich zu Hause bin, bis ich dann eine Mail beantworten kann und von daher mache ich das eben ganz gerne unterwegs. Dabei habe ich eine spezielle App dafür auf meinem Handy, so dass ich mich auch gar nicht erst auf der Seite anmelden muss, wenn ich eine Mail schreiben möchte. Auf diese Weise kann ich innerhalb sehr kurzer Zeit e Mails beantworten, wodurch ich eine ganze Menge Zeit spare.

Vor kurzem habe ich mich für ein Praktikum beworben, wobei ich dann per Mail zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wurde. Da ich nicht so lange warten wollte, bis ich zu Hause war, um den Termin zu bestätigen, habe ich dann gleich mit dem Handy eine Mail zurück geschrieben, wobei ich mich danach gefragt habe, ob das denn nicht unseriös wirken könnte. Immerhin steht bei allen e Mails, die ich mit meinem Smartphone versende, automatisch dabei, dass sie mit meinem Android Telefon versendet wurden. Somit weiß der Empfänger immer, dass ich die Mails mit dem Handy geschrieben habe. Dabei habe ich mir gedacht, dass es vielleicht nicht gut ankommen könnte, wenn der Empfänger sieht, dass ich eine Mail schnell unterwegs mit dem Handy geschrieben habe, statt mir die Zeit zu nehmen, sie am Computer zu beantworten.

Ist es unseriös, Mails mit dem Smartphone zu versenden, wenn immer drunter steht, dass sie per Smartphone verschickt wurden oder meint ihr, dass das völlig egal ist?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich persönlich denke eher nicht, dass es unseriös wirkt, eine E-Mail von unterwegs aus mit dem Smartphone zu beantworten. In der heutigen Zeit ist es doch eigentlich ganz normal, dass eigentlich jede Person ein internetfähiges Smartphone besitzt. Zu dem haben eigentlich alle Personen diverse Apps auf dem Smartphone, die tagtäglich verwendet werden. Egal, ob man nun unterwegs ist oder zu Hause ist. Auch die Arbeitgeber werden sicherlich solche Smartphones und solche Apps und die ganzen anderen Funktionen, die ein Smartphone hergibt, nutzen.

Ich kann mir in der heutigen Zeit nun nicht vorstellen, dass ein Arbeitgeber nun negativ über eine Person denkt, nur, weil die Person auf die Einladung zum Vorstellungsgespräch über eine E-Mail antwortet. Natürlich wird der Arbeitgeber sehen, dass die E-Mail über ein Smartphone beantwortet wurde. Aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass der Arbeitgeber somit nun weiß, dass du Ahnung von der heutigen Technik hast und modern ausgestattet bist. Zu dem kann der Arbeitgeber sehen, dass du auch über deine Emaildresse ständig erreichbar bist und somit zuverlässig bist. Negative Eigenschaften, weshalb man eine E-Mail von einem Smartphone nicht beantworten sollte, sehe ich nun nicht.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich sehe es etwas zwiespältig und ich denke, dass es auf den Empfänger ankommt, wie er eine E-Mail findet, die von einem Smartphone versendet wurde. Bei privaten E-Mails mache ich es auch schon mal so, dass ich diese mit meinem Smartphone beantworte, aber bei der Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich wohl bis zu Hause warten, bevor ich diese E-Mail beantworte. Unseriös finde ich es zwar nicht, diese mit dem Smartphone zu beantworten, aber es könnte wirklich sein, dass der potentielle Chef denkt, dass du dir die Zeit nicht nehmen möchtest, die E-Mail am heimischen Computer zu schreiben.

Bei einem Chef, der begeistert von der modernen Technik ist, könnte es aber auch das Gegenteil bedeuten und total gut ankommen, dass du über das Smartphone auch unterwegs deine E-Mails abrufen kannst und dies auch tust. Das wirkt dann sehr zuverlässig und man erkennt, dass du gewillt warst, so schnell wie möglich zu antworten und nicht erst bis daheim zu warten.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich finde nicht, dass es unseriös wirkt, wenn man eine Mal mit dem Smartphone beantwortet. Immerhin zeigt das, dass man auch wirklich Interesse hat und die Sache schnell klären will. Ich denke nicht, dass das einen Unternehmer wirklich stören wird, weil gerade Unternehmer auch mal schnell mit dem Handy antworten. Ich denke in der heutigen Zeit ist das schon normal. Man kann doch aber auch den Text, mit was man die Mail schickt weglöschen oder? Zumindest geht das mit der GMX App für IOS. Da kann man einfach herauslöschen mit was man das schickt und dann sieht das ja auch keiner.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Eigentlich ist es doch nicht wirklich unseriös Mails mit dem Smartphone zu beantworten. Ist doch schon Standard. Gerade Leute die einen Blackberry nutzen sind ja permanent am Mails schreiben und die Signatur am Ende kann man ja entfernen, so dass keiner sieht, dass die Mail per Smartphone verschickt worden ist.

Ich persönlich hab auch schon auf Einladungen zum Vorstellungsgespräch mit dem Smartphone geantwortet und habe nichts negatives vernommen. Also ich würde mir da keinen Kopf machen.

» Denzi83 » Beiträge: 7 » Talkpoints: 0,95 »


Ich nutze auch ständig mein Handy und habe sämtliche Email-Accounts auf diesem eingerichtet, so dass ich zu jeder Zeit meine Nachrichten erhalte. Selbstverständlich kommt es dann auch bei mir manchmal vor, dass es sich um Emails handelt, welche ich seriös beantworten muss. Bei meinem Handy steht immer eine Signatur unter der Email, dass diese Nachricht mit meinem iPhone versendet wurde. Diese Signatur kann ich allerdings einfach löschen, da sie immer im Texteingabefeld angezeigt wird. Wenn ich also eine seriöse Antwort schicken möchte, dann lösche ich diese Signatur einfach raus, so dass der Empfänger dann gar nicht sehen kann, dass die Nachricht mit meinem Smartphone verschickt wurde.

Generell ist es aber so, dass es bei jedem Menschen anders ankommt, wenn man eine Email ganz offensichtlich mit dem Smartphone verschickt hat. So könnte beispielsweise der Empfänger auch denken, dass demjenigen die Antwort auf die Email so wichtig war, dass er sie sogar von unterwegs geschickt hat. Somit könnte der Versand der Email übers Smartphone aus der Sichtweise sogar positiv gewertet werden.

Gerade bei älteren Empfängern würde ich allerdings darauf verzichten, eine offensichtliche Signatur unter den Emails mitzuschicken, da diese sie falsch verstehen könnten. Gerade Menschen, die sich nicht so gut mit der Technik auskennen, könnten ein falsches Bild erhalten. Zwar ist es nicht allgemein so, dass eine vom Smartphone versandte Email gleich unseriös wirkt, aber da man die Empfänger ja manchmal nicht ganz einschätzen kann, sollte doch Vorsicht geboten sein und man sollte lieber auf Nummer Sicher gehen und die Email vom Computer aus verschicken.

Benutzeravatar

» Prinzessin_Erika » Beiträge: 2010 » Talkpoints: 6,28 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich benutze mein Smartphone für alles, was ich am Computer auch mache. Auch dafür, dass ich E-Mails erhalten kann und ich kann daran nichts schlechtes finden. Meine E-Mail-Adressen sind alle auf meinem Smartphone eingerichtet, damit ich wichtige Nachrichten so bald beziehungsweise so zeitnah wie möglich erhalte. Bisher habe ich auch schon ein paar Mal an Professoren eine E-Mail via Smartphone geschrieben und ich denke nicht, dass es schlecht bei ihnen ankam beziehungsweise unseriös gewirkt haben könnte. Aber über so etwas würde ich mir auch keine Gedanken machen, wenn ich ehrlich sein soll.

Ich wüsste auch nicht, warum es unseriös wirken sollte, wenn man eine E-Mail über das Smartphone beantwortet. Angenommen, ich wäre daheim und mein Laptop/Computer wäre ausgeschaltet. Und ich kriege eine E-Mail, auf die ich sofort bzw. so bald wie möglich antworten soll - warum sollte ich dann extra meinen Laptop/Computer anschalten, wenn ich auf über das Smartphone eine Antwort schreiben könnte? Ich denke, es ist den Leuten egal, ob du nun mit einem Smartphone oder über den Laptop/Computer geantwortet hast, solange du ihnen antwortest.

» cupcake03 » Beiträge: 1152 » Talkpoints: 29,50 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Es ist doch völlig egal, von welchem Gerät aus man eine Email verschickt. Wenn du das vom Smartphone aus machst, heißt das ja gar nicht automatisch, dass du unterwegs warst. Schließlich sind mobile Geräte heute das normalste auf der Welt und es gibt immer mehr Leute, die nicht mal mehr einen richtigen PC zu Hause haben. Geschäftsleute tippen auch ständig auf ihren Smartphones oder Tablets herum und dabei wird es sicherlich auch oft darum gehen, einen Termin zu bestätigen oder abszusagen. Ich würde mir da überhaupt keine Gedanken machen.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Bei manchen, ganz ernsten Angelegenheiten würde ich den automatischen Teil der Signatur entfernen. Man kann diesen Text auf Androids und iPhones auch fast immer irgendwo standardmäßig entfernen, dass er nie darunter geschrieben wird.

Manchmal sieht man auch einfach einen Hinweis, dass die E-Mail per Smartphone erstellt und versendet wurde und daher um Entschuldigung für etwaige Tippfehler gebeten wird. Finde ich auch seriös. Allerdings sollten richtig wichtige E-Mails natürlich keine Tippfehler enthalten und daher erledigt sich das mit dem Hinweis dann eigentlich schon wieder.

» Plitzschnell » Beiträge: 2 » Talkpoints: 0,34 »


Ich denke nicht das es unseriös wirkt. Vielleicht denkt die andere Seite ja auch das du viel um die Ohren hast und nicht nur Zuhause vor deinem PC hockst. Ich denke du wirst keine Absage bekommen, weil unter dies unter der Mail steht. Ich meine man kann dies auch ausstellen. Zumindest bei Apple bei Android denke ich kann man das sogar noch eher. Erforsche einfach mal die Einstellungen.

» jannihat » Beiträge: 10 » Talkpoints: 0,88 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^