Was haltet ihr von Butzenscheiben - Gefallen sie euch?
Was sagen euch Butzenscheiben, kennt ihr die? Es sind kleine, meist runde gewölbte Scheiben, die mundgeblasen und in Blei gefasst werden. In älteren Gebäuden kann man sie noch bewundern. Sie sehen sehr schnuckelig aus, obwohl man manchmal das Gefühl hat, dass die Häuser windschief sind und wie ein Kartenhaus zusammenfallen könnten. Solche Butzenscheiben hat man auch manchmal an sehr alten Möbeln. Sie wurden in der Vorderfront teils als Schreiben eingebaut.
Habt ihr in einem neueren Gebäude mal feststellen können, dass auch hier Butzenscheiben verwendet wurden? Nicht überall, denn sie verdunkeln ja auch die Innenräume etwas, aber vielleicht an einer bestimmten Ecke, um diese mit solchen Scheiben zu verschönern? Hergestellt werden sie noch, aber vielleicht auch nur als Ersatz für kaputte alte Scheiben, oder? Gefallen euch Butzenscheiben überhaupt? Modern sind sie nicht gerade, aber in angepasster Form und Farbe könnten sie es durchaus werden.
Meines Wissens sind Butzenscheiben zu einer Zeit entstanden, als es die nötige Technik noch nicht gab, um große, flache Glasplatten zu erzeugen. Und diese Art, Fenster zu verglasen, war dann immer mal wieder modern, mal nicht.
Ich kenne Butzenscheiben nur aus historischen Gebäuden und von manchen alten Möbeln. An modernen Gebäuden habe ich zwar schon alle möglichen architektonischen Stilelemente aus allen möglichen Epochen entdeckt, aber Butzenscheiben sind wohl gerade mal wieder "out". Darüber bin ich auch ganz froh, da ich Butzenscheibenfenster nicht besonders schön finde, sondern eher altmodisch und spießig. Außerdem kommt kaum Licht durch, da die Butzenscheiben, die ich kenne, meistens in einem ziemlich unsäglichen Braunton gehalten sind. Das Fensterputzen stelle ich mir mit dieser Art Fensterglas auch ziemlich umständlich und mühsam vor.
Generell bin ich kein Freund von farbigem Glas außerhalb von Kirchenfenstern, da ich durch Verglasungen lieber hindurchschauen möchte. Auch an der Form der Butzenscheiben wird sich wohl nicht viel ändern lassen, da diese herstellungsbedingt ist. Daher werde ich mich auch mit modernen Interpretationen dieser traditionellen Fensterform kaum anfreunden können.
Ich wusste zuerst nicht, was mit dem Begriff Butzenscheiben gemeint ist, habe dann aber mal Wikipedia befragt. Ich kann nur sagen, ja, ich finde die Dinger auch irgendwie sehr niedlich. Gerade das Unregelmäßige hat einfach etwas Imperfektes, Historisches. Irgendwie finde ich das persönlich einfach interessanter, als total monotone, geometrische, moderne Bauten, bei denen alles hundertprozentig regelmäßig und steril aussieht. Aber das ist Geschmackssache. Wobei ich auch finde, dass die Verglasung immer zum jeweiligen Gesamteindruck eines Bauwerks passen muss. Ein postmoderner Bau sähe mit Butzenscheiben wohl eher komisch aus. Ein historisches Bauwerk mit modernen Umbauten entspräche genauso nicht meinem Geschmack.
Dass sich Butzenscheiben irgendwann wieder durchsetzen würden, glaube ich übrigens nicht. Sie lassen wenig Licht durch, außerdem dürfte die heutige Fertigung von Glasscheiben für Fenster sicher noch einfacher sein, als die Herstellung eines gleichgroßen Butzenscheibenfensters. Bei den Butzenscheiben kommen ja auch noch etliche Metallelemente dazu. Da ist es sicher einfacher, einfach eine Glasscheibe aus einem Guss zu benutzen.
Ob Butzenscheiben heute überhaupt noch hergestellt werden, weiß ich nicht. Ich denke, das kommt nur noch selten vor. Vermutlich dürften die meisten heute noch hergestellten Butzenscheiben nur Ersatz für kaputtgegangene derartige Scheiben an historischen Gebäuden sein. In Neubauten wird so etwas wohl nicht mehr eingebaut. Es entspricht einfach nicht dem heutigen Architekturgeschmack. Allerdings weiß man bei solchen Modedingen ja nie so wirklich, was nicht vielleicht mal in Zukunft wieder aufleben wird.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-230820.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2393mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5931mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3841mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?