Ist es unmodern, viele Bücher im Regal zu haben?

vom 30.12.2013, 23:24 Uhr

Ich dachte immer, Bücher werden nie unmodern. Bücher kann man sich viele in ein Regal stellen, wie man gelesen hat oder noch lesen möchte. Die riesigen Regalwände voller Bücher, die Bücherfreunde mit großen Wohnungen haben, gibt es heute nicht mehr in dem Maße. Im eigenen Haus würde vielleicht eine oder mehrere Regalwände hinpassen, aber in kleinen Wohnungen kann man keine Bücherregale ausdehnen, da fehlt einfach der Platz.

Aber es gibt ja auch schon eine ganze Weile die eBooks, die sich viele ehemalige Leser statt der geliebten Bücher, die in die Regalwand kamen, kaufen. Die Regalwände werden eben mit anderen Sachen als mit Büchern vollgestellt. Das stört junge Leute nun überhaupt nicht.

Die Regalwände sind Teil ihrer Möbel geworden und sind für alles da. Ob das nun Körbchen in verschiedenen Ausführungen mit Inhalt sind oder Kästen aus verschiedenen Materialien, spielt keine Rollen. Regale haben unter anderem noch verschiedene Funktionen.

Findet ihr viele Bücherregale nicht mehr für die heutige Zeit passend? Seht ihr den Anblick von vollen Bücherregalen als altmodisch an? Oder möchtet ihr sofort zugreifen und euch ein interessantes Buch heraussuchen?

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Bücherregale - wer legt sie sich noch an?
Wird das Lesen von Büchern out?

» ten points » M » Beiträge: 741 » Talkpoints: 11,49 » Moderator


Warum ist jemand ein "ehemaliger Leser", wenn er sich statt gedruckten Büchern inzwischen lieber eBooks kauft? Das verstehe ich nun nicht, denn eBooks ließt man schließlich auch. Ich habe tatsächlich mal von einem Menschen gelesen, der sich von seinen gedruckten Büchern getrennt hat und sich alles in digitaler Form zugelegt hat. Der hat aber keinen Platz für Körbchen haben wollen sondern hat sein Leben generell minimalistischer einrichten wollen, was ja durchaus seinen Reiz hat. Die Mehrheit der Bücherfreunde wird ihre gedruckten Bücher aber behalten, auch wenn sie inzwischen eBooks kaufen, das ist schließlich auch eine Frage des Geldes.

Natürlich ist es in gewissen Kreisen nicht "modern" volle Bücherregale zu besitzen, aber in diesen Kreisen war das doch noch nie in. Da wo heute der Nippes in Körbchen herum steht standen früher doch auch keine literarischen Klassiker sondern irgendwelche Bücher, die man mal geschenkt bekommen hat oder den seichten Roman, den man sich mal für den Urlaub gekauft hat. In diesen eher bildungsfernen Kreisen werden volle Bücherregale vielleicht "altmodisch" sein, für den Rest der Bevölkerung dürfte der Anblick schlicht und einfach normal sein, auch wenn es sich dabei um junge Leute handelt.

Ich hatte übrigens auch in meiner Wohnung früher Platz für meine Bücherregale. Ich finde Wohnwände fürchterlich hässlich und den unnötigen Kitsch, die Souvenirs, die Figürchen und die ganzen anderen Staubfänger auch. Wenn du so ein Wohnwandmonster raus schmeißt hast du locker Platz für drei bis vier Billy Regale, dafür gibt es dann auch noch Aufsatzregale wenn man noch Platz nach oben hat und das dürfte für die durchschnittliche Büchersammlung erst mal ausreichen. Vielleicht ist sogar noch Platz für ein paar von deinen Körbchen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich habe beides – Nippes und Bücherregale und denke, dass das eine nicht das andere ersetzen kann. Manchmal kaufe ich mir ein Buch, lese das aber eine ganze Weile nicht und dann bleibt es erst einmal im Bücherregal. Ich finden so eine Buchsammlung macht auch irgendwie was her und Bücher sind mir allemal sympathischer als eBooks. Im Buch kann man was anstreichen, rauskopieren, das Buch ist auch nicht kaputt, wenn es mal runterfällt. Da halten Reader einfach nicht mit.

Nippes ist wieder was anderes. Man bekommt doch manchmal Dinge geschenkt, da sammelt sich über die Jahre so ein Deko-Sammelsurium an und das will irgendwo untergebracht sein. Die meisten Sachen sehen ja auch ganz hübsch aus und klar ziehen die den Staub an, aber den sieht man ja meistens eh nicht so. ;)

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Cloudy24 mit ehemaligen Lesern meinte ich Leser, die ehemals die normalen Bücher gelesen haben und nun umgestiegen sind auf eBooks. Außerdem sind es ganz gewiss nicht meine Körbchen mit Nippes darin. So etwas mag zwar jemandem gefallen, aber nicht mir!

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ich finde es überhaupt nicht unmodern, wenn Bücher im Regal stehen. Leider ist bei mir nicht allzu viel Platz, sonst wäre wahrscheinlich die ganze Wohnung voller Bücher und ich hätte keinen Platz für andere Sachen.

Trotzdem lese ich auch hin und wieder eBooks, besonders wenn ich im Zug unterwegs bin und nicht so viele Bücher mitschleppen möchte. Wenn die Tasche zu schwer ist, ist das auf Dauer nicht gut für den Rücken.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich habe in unserer Mietwohnung einen ganzen Raum nur für meine Bücher; eine hübsche Bibliothek die ich von meinen Großeltern geerbt und schon als Kind geliebt habe.

Für mich waren Bücher schon immer kleine Schätze die man nicht wegwirft oder in Pappkartons lagert. Ich habe es auch schon immer geliebt wie ein Buch sich anfühlt wenn man die Seiten umblättert und wie es riecht. Für mich kann ein ebook-Reader kein Buch ersetzen, auch wenn diese kleinen leichten Geräte sicher eine tolle Alternative sind wenn man auf Reisen ist und man seinen dicken Schmöker zwar lesen aber sein Gewicht nicht tragen will.

Unmodern finde ich Bücher nicht - und wenn ich mich so in Buchhandlungen umschaue bin ich damit wohl nicht allein. Viel eher denke ich, dass es viele Menschen gibt die aus Platzmangel auf gefüllte Bücherregale verzichten, die keine Zeit finden sich mit einem Buch zu beschäftigen oder denen einfach die Freude am Lesen vollkommen abgeht.

Benutzeravatar

» ichwars » Beiträge: 562 » Talkpoints: 3,76 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Vielleicht mag es in der heutigen Zeit etwas altmodisch anmuten in der ein Ebookreader fast schon zum Statussymbol geworden ist. Persönlich möchte ich sagen: Auch ich hab so ein elektronisches Bücherlesedings :D und möchte es nicht missen, aber was Schönheit und Gemütlichkeit angeht ist doch eine Bibliothek oder zumindest ein ordentliches Bücherregal (besser mehrere) in der Wohnung nicht zu schlagen. Aber wie ja schon angesprochen wurde geben das viele Wohnungen vom Platz her auch einfach nicht her.

» bellevine » Beiträge: 579 » Talkpoints: 5,50 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich bin schon in der zweiten Klasse zu einer Bücherratte mutiert und habe früher mindestens zwanzig Bücher im Monat gelesen. Das waren meist Bücher mit maximal 200 Seiten, davon kann ich locker eins an einem Abend durchlesen, da ich wirklich sehr schnell und dennoch gründlich lese. Schon in der Grundschule bin ich mehrmals pro Monat in die Bücherei gegangen, um mir Bücher zu holen, da mein Taschengeld leider nicht reicht, um mir alle Bücher, die ich lesen will, zu kaufen. Deshalb leihe ich mir meine Bücher in der Bücherei aus, und nur die, die ich wirklich liebe, kaufe ich mir dann. Ansonsten habe ich eigentlich nur noch Bücher in meinem Regal, die ich zu Weihnachten oder zum Geburtstag oder selten auch zwischendurch bekommen habe. Dennoch habe ich inzwischen über 100 Bücher, auf die ich schon stolz bin.

Aber vor einiger Zeit habe ich mir dennoch einen eBook-Reader gekauft. Das liegt daran, dass ich oft verreise und mich jedes Mal ärgere, weil ich immer nur ein bis zwei Bücher mit in den Urlaub nehmen darf - das war mir immer viel zu wenig. Hin und wieder habe ich vielleicht noch ein drittes oder sogar viertes in meinen Koffer geschmuggelt, aber das war mir immer noch zu wenig. Mit dem Reader habe ich dieses Problem nicht mehr. Dann ist noch das Problem, dass es in unser Stadtbücherei leider nicht alle Bücher gibt, die ich lesen will. Aber da ich mir, wenn ich schon mal ein Buch kaufe, nur Hardcovers kaufe, da sie einfach viel Schöner sind, wie ich finde, kann ich mir nicht alle Bücher kaufen. Die eBooks sind da ein wenig billiger. Außerdem hat sich unsere Bücherei einem eBook-Programm angeschlossen, ich kann mir also auch eBooks ausleihen, die unsere Bücherei nicht hat.

Leider komme ich kaum noch zum lesen, da ich nun viel mehr für die Schule machen muss, außerdem komme ich meistens erst spät von der Schule heim. Außerdem arbeite ich noch nebenher am Wochenende und an den Tagen, an denen ich nicht bis um fünf Uhr Schule habe, in einem kleinen Laden, um mir den Führerschein zu finanzieren. Und an zwei weiteren Abenden gebe ich noch Nachhilfe. Auch jetzt in den Ferien bin ich meistes arbeiten oder ich gebe Nachhilfe oder ich mache etwas für die Schule, sodass ich kaum Zeit finde, ein gutes Buch zu lesen.

Aber ich bin der Meinung, dass eine wunderschöne Bücherwand nicht unmodern wird. Eher im Gegenteil, denn für mich bedeutet eine Bücherwand auch, dass man viel Geld hat, außerdem hat eine Bücherwand auch etwas gebildetes an sich. Ich hoffe, dass ich, wenn ich erstmal erwachsen und ein eigenes Haus habe, einen kleinen Raum nur für Bücher haben werde, zur Not würde es aber auch eine Bücherwand tun. Denn eBooks ersetzten für mich niemals die Bücher, und ich kaufe mir immer noch lieber die gebundenen Bücher als irgendwelche eBooks, denn vor allem den Geruch eines Buches, das Gefühl, wenn man ein Buch in der Hand hält, und das Blättern fehlt mir leider an einem eBook-Reader.

» Twilight-Girlie » Beiträge: 421 » Talkpoints: 37,42 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Altmodisch finde ich große Bücherwände schon irgendwie. Und dadurch besonders reizvoll :) ! Denn als Bibliothekarin stehe ich natürlich auf prall gefüllte Bücherregale in der Bibliothek und auch zuhause.

Aber auch in der Bibliothek wird mehr und mehr digitalisiert. Was ich davon halte, spielt keine Rolle, aber nur soviel: Wenn die Bücherregale irgendwann weniger werden, wird mir etwas fehlen. Ich mag es, alte Bücher aus dem Regal zu holen und will nicht im Computer nach einer PDF suchen müssen, wenn ein Besucher nach diesem oder jenem Buch fragt.

» KatieMcGee » Beiträge: 261 » Talkpoints: 9,99 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^