Ist ein teures Portemonnaie auch um einiges haltbarer?

vom 26.12.2013, 14:42 Uhr

Ich brauche mal wieder ein neues Portemonnaie. Nun frage ich mich, ob man wirklich mal ein teures probieren sollte, weil ich einen regen Verschleiß an diesen Teilen habe, wie ich hier schon geschrieben habe klick

Wie teuer ist eure Geldbörse gewesen und ist diese haltbar? Wo kann man wirklich gute Geldbörsen kaufen? Ich brauche eine größere Geldbörse, wo alles mit hinein passt und da ist es oft gar nicht einfach was passendes zu finden. Wie viel Geld würdet ihr für ein Portemonnaie ausgeben?

Benutzeravatar

» supermami » Beiträge: 2317 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Teuer gleich gut? Ist das nicht die Gretchenfrage, die schon immer zu heftigen Diskussionen unter Verfechtern beider Lager geführt hat? Und was für den Einen teuer ist, muss es für einen Anderen noch lange nicht sein. Da kommt es halt immer darauf an, wie viel Geld man selbst zur Verfügung hat.

Grundsätzlich gilt bei einem Portemonnaie schon, dass es qualitativ hochwertiger ist, je teurer es ist. Das Leder ist dann hochwertiger und besser und die Verarbeitung auch. Allerdings zahlt man sicher bei einigen Marken den Namen natürlich mit.

Ob aber nun ein teureres Portemonnaie auch länger hält, kommt immer auf den Umgang des Trägers an. Wer seine Sachen, die er/sie so bei sich trägt, pfleglich behandelt, hat sicher mehr davon. Wer im Umkehrschluss seine Sachen nicht so pfleglich behandelt, muss sich sicher öfter nach einem neuen Ersatz umschauen. Da spielt der Preis dann eher keine Rolle.

Also ich habe mir vor 2 Monaten auch ein neues Portemonnaie der Marke Liebeskind aus Berlin gegönnt. Und mit 60 Euro war das Teil aus meiner Sicht auch günstig, zumal das Leder super weich und die Verarbeitung echt spitze ist. Wie lange es nun hält, kann ich nicht sagen, aber da ich eher pfleglich mit meinen Sachen umgehe, sollte es schon ein paar Jahre halten.

Benutzeravatar

» struppi66 » Beiträge: 567 » Talkpoints: 0,71 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich denke, bei Geldbörsen verhält es sich wie mit vielen anderen Sachen auch. Man kann Glück haben mit den preiswerten Exemplaren oder auch Pech mit den teuren. Weil ich nicht gerade pfleglich mit meinen Portmonees umgehe und auch sehr schlechte Erfahrungen mit sowohl teuren wie auch preiswerten Portmonees aus Leder gemacht habe, kaufe ich mir aus Prinzip nur billige. Dann bin ich nicht enttäuscht, wenn sie nicht lange halten, ich bezahle nicht den Markennamen mit und ich freue mich, wenn sie doch länger halten.

» rasenderrolli » Beiträge: 1058 » Talkpoints: 16,66 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Meine aktuelle Geldbörse ist von Lidl und sieht noch fast exakt so aus, wie ich sie vor ziemlich genau einem Jahr gekauft habe. Auch die Geldbörsen, die ich zuvor genutzt hatte, haben immer maximal um die 10€ gekostet und trotzdem mehrere Jahre gehalten. Ich sehe also keine Grund, warum ich mehr investieren sollte.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Wie gut ein Portemonnaie hält, hängt sicher nicht nur vom Preis, sondern auch vom Umgang damit ab. Ich habe mir vor neun (!) Jahren ein Portemonnaie gekauft, das immer noch fast so aussieht wie neu. Es war auch von einer teuren Marke, wo die Portemonnaies auch mal locker 60 Euro kosten, ich habe es allerdings im Outlet für läppische zwölf Euro bekommen. Das war wohl eine meiner besten Investitionen. :D

Meinem Freund habe ich Anfang diesen Jahres ein recht teures Portemonnaie geschenkt und obwohl es noch gut hält, sieht es recht abgenutzt aus und meiner Meinung nach auch deutlich älter als meine Geldbörse. Allerdings muss man es auch so sehen: ich bin eine Frau und habe meine Geldbörse lediglich in der Handtasche. Mein Freund als Mann steckt seine hingegen immer in seine Gesäßtasche, wo sie Reibung und Druck ausgesetzt wird, vor allem, wenn er sitzt. Auch steckt er regelmäßig eine Notfall-Aspirin in sein Portemonnaie, wodurch es ja auch an einer Stelle immer Dellen bekommt.

Solche Dinge sollte man viel eher berücksichtigen als die Marke. Ich persönlich habe mit Marken gute Erfahrungen gemacht und wenn du sagst, dass du einen hohen Verschleiß hast, wäre es ja vielleicht einen Versuch wert. Aber es hängt auch hauptsächlich davon ab, wie du mit deinen Sachen umgehst.

» Cappuccino » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich denke auch nicht, dass ein teurer Geldbeutel länger hält wenn man damit umgeht wie sau. Wenn ich hier anschaue wie lange meiner bereits hält, dann würden manche neidisch werden. Diesen habe ich nun seit 18 Jahren und er sieht immer noch aus wie neu, ein wenig ist das Leder ausgeblichen aber keine Bruchstellen und nichts trennt sich auf. Das ganze habe ich auf dem Flohmarkt von einem typischen Händler mit Klamotten, Geldbeuteln und Sonnenbrillen für 5 Euro gekauft.

Mein Geldbeutel ist häufiger einfach so in der Hosentasche und auch in der Beintasche, aber dennoch gut in Schuss. Denn es kommt auch drauf an, ob die Hose komplett eng sitzt und sich alles dadurch verformt und reibt, oder ob noch Platz darin ist. Auch wenn der Geldbeutel bis in die letzte Ecke vollgestopft ist und das Kleingeld darin in Mengen gebunkert wird, dann muss man sich nicht wundern wenn das nicht lange hält. Aber genau so sehen die meisten Geldbeutel aus die dann nicht so lange halten und die Benutzer nichts an ihrem eigenen Verhalten dazu ändern.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Mein Geldbeutel toppt wahrscheinlich die Meisten hier und hat insgesamt 180 Euro gekostet. Aber auch nach zwei Jahren, in meinen nicht besonders sensiblen Händen, sieht er immer noch aus wie neu. Ich denke, dass man sowohl mit günstigen wie auch teuren Modellen Glück oder Pech haben kann.

Ich bewahre jedoch nicht sonderlich viel Kleingeld im Geldbeutel auf, sondern entnehme es meistens am Abend und stopfe es in eine Spardose. So leiert das Geldfach nicht aus und der Geldbeutel hat auch eine längere Lebensdauer. Teilweise transportiere ich ihn auch in meiner Jeans, aber er hat weiterhin keine Abdrücke im Leder.

Ich behandele meinen Geldbeutel relativ gut, fast wie einen guten Freund. Manchmal leidet er auch etwas, aber er wird wahrscheinlich noch ein paar Jahre mein treuer Begleiter sein. Es kommt meiner Meinung nach nicht immer auf die Marke an, vielleicht habe ich auch Glück bei der Wahl des Materials gehabt. Er fühlte sich gut an, er wirkte robust, also habe ich das Geld in die Hand genommen. Aber es ist nicht gesagt, dass ein günstiges Portemonnaie das nicht schaffen würde. Es kommt immer darauf an, wie gut man diesen Begleiter behandelt.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12597 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich glaube nicht, dass teuer unbedingt auch gut sein muss, aber gute Qualität findet man nun mal nicht für 5€. Meine Geldbörsen sind immer sehr schnell kaputt gewesen, nach spätestens einem Jahr waren sie schon überall zerfetzt, haben nicht mehr geschlossen oder waren anderweitig beschädigt. Oft ging das sogar schon nach weniger als einem halben Jahr so.

Vor 3 Jahren war ich dann, mal wieder, auf der Suche nach einem neuen Portemonnaie und hatte auch Vorstellungen, von dem was ich wollte. Es sollte ein längliches sein, mit vielen verschiedenen Fächer, doch irgendwie gab es zu dem Zeitpunkt kaum etwas ähnliches. Da ich noch etwas Geld gespart hatte, ging ich nach langer Suche in ein Geschäft für Taschen, eigentlich wollte ich nur schauen während mein Freund in einem anderen Geschäft war. In der Mitte stand ein Regal mit allen Geldbörsen und auf einer Seite waren sogar einige reduziert, da sie aus der letzten Saison waren. Eine davon hatte dann auch meine gewünschten Dinge, bis auf die Tatsache, dass es weißes Leder war und ich mir eigentlich ein pflegeleichtes schwarz oder dunkelbraun gewünscht hatte. Ich nahm das gute Stück trotzdem mit und es hält bis heute und sieht immer noch super aus.

Das einzige Manko ist, dass ich ab und an das Leder reinigen muss, da sich das weiß schnell grau färbt. Sie hält also schon vergleichsweise lange und das obwohl ich in die hintere Tasche auch öfters mal mein Handy reinstopfe, da ich, entgegen dem Klischee von Frauen, fast nie eine Handtasche mitnehme und das riesige Portemonnaie wie eine Clutch trage. Die Investition hat sich also schon gelohnt. Sollte es doch einmal kaputt gehen oder ich eine andere Farbe wünschen, würde ich wieder zu der Marke greifen.

» xDana » Beiträge: 493 » Talkpoints: 17,18 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^