Über wie viele Jahre ein und das selbe Portemonnaie haben?

vom 26.12.2013, 14:25 Uhr

Mein Portemonnaie ist bestimmt schon mehr als fünfzehn Jahre alt und immer noch sehr gut erhalten. Ich habe es mir damals zu Weihnachten von meinen Eltern schenken lassen, weil ich unbedingt eines wollte, was mit einem Reißverschluss verschlossen wird. Es war damals vermutlich nicht gerade billig und deshalb würde ich die Theorie auch unterstützen, dass teure Portemonnaies durchaus haltbarer sind als billigere.

Das Portemonnaie, was ich davor hatte, hatte ich auch längere Zeit, wenn auch nicht so lange wie mein aktuelles. Das habe ich zwar auch sehr gerne gehabt, aber es hat eben keinen Reißverschluss, den ich so liebe an meinem Portemonnaie. Es war auch aus Echtleder und hatte auch demensprechende Qualität.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Bei mir ist es eigentlich so, dass ich meinen Geldbeutel so lange trage, wie er noch gut aussieht. Solange mein Geldbeutel nicht kaputt und auch nicht besonders abgenutzt ist, dann trage ich ihn normalerweise auch und ich bin jetzt auch niemand, der wirklich ständig einen neuen Geldbeutel braucht. Von daher kaufe ich eben nur dann einen neuen, wenn es wirklich nötig ist und davor habe ich auch nicht unbedingt das Bedürfnis danach, mir einen neuen zu kaufen. Dabei halten meine Geldbeutel durchschnittlich drei Jahre, bis sie dann doch irgendwelche Makel zeigen und ich mir einen neuen kaufen muss.

Bei Geldbeuteln greife ich immer ganz gerne tiefer in die Tasche und kaufe mir ein Modell, welches mir wirklich sehr gut gefällt und welches von der Qualität her auch richtig gut ist. Immerhin hat es ja auch keinen Sinn, sich einen Geldbeutel zu kaufen, der zwar günstig ist, aber bereits nach wenigen Wochen kaputt ist. Das würde mich nur deprimieren und von daher kaufe ich mir dann doch ein hochwertiges Modell, welches auch noch nach mehreren Monaten wie neu aussieht. Da habe ich einfach länger Freude dran und außerdem lohnt sich das im Endeffekt ja auch besser, da man sich nicht ständig einen neuen Geldbeutel kaufen muss.

So einen Geldbeutel trägt man normalerweise auch ständig mit sich herum und von daher ist es auch einfach wichtig, dass die Qualität etwas besser ist. Immerhin ist das Portemonnaie auch größeren Belastungen ausgesetzt, dadurch dass man es ständig mit sich herum trägt und deshalb zahle ich da auch lieber etwas mehr. Dabei wähle ich mir dann auch immer ein klassisches und schlichtes Modell aus, welches mir länger gefällt. Auf diese Weise habe ich auch nicht das Problem, dass mir mein Modell auf einmal nicht mehr gefällt und dass ich ein anderes haben möchte.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


ich persönlich kenne das nicht, vielleicht hast du einfach so viel Geld, dass es immer aufplatzt :P Nein, im ernst. Ich kenne dieses Phänomen von meinen Eltern. Bei denen zerfransen die Portemonnaies auch in regelmäßigen Abständen. Die kaufen sich allerdings auch eher günstigere Modelle, bei denen man es verkraften kann, wenn es ein mal im Jahr ausgetauscht werden muss. Und bei denen es wahrscheinlich auch klar ist, dass es schnell kaputt geht. Ich persönlich komme mit meinen Geldbeuteln recht gut hin. Ich wechsele auch ab und an mal.

Na klar, es sind nach etlichen Monaten schon ein Paar Gebrauchsspuren da, aber es reißt nicht. Vielleicht auch, weil ich nicht so viel in meinem Portemonnaie herum trage. Es sind meistens wirklich nur Geld und wenige Karten drinnen. Einige tragen ja bald ihr halbes Privatleben und Uralte Liebesbriefe im Portemonnaie herum. Ich finde das zwar toll, wäre dann um so verzweifelter, wenn ich es mal verliere.

Benutzeravatar

» PinkPirate » Beiträge: 646 » Talkpoints: 2,35 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Mein Portemonnaie habe ich schon etwas länger als 12 Jahre und es ist immer noch schön. Ich habe es mir damals während meiner Ausbildung gekauft und mag es noch immer leiden. Auch hat es kaum Gebrauchsspuren und so lange ich es immer noch mag und es nicht kaputt geht, möchte ich mir auch kein neues kaufen.

Für mich ist es ein treuer Begleiter geworden und von der Optik her, ist es eigentlich auch eher zeitlos. Ich gehöre aber wohl eher zu den wenigen bei denen eine Geldbörse so lange in Gebrauch ist. Mein Mann hatte in der zwei schon drei Portemonnaies und andere Frauen in meinem Umfeld haben da teilweise richtigen Verschleiß.

Ich denke aber auch, dass es viel mit der Qualität und Verarbeitung zu tun hat. Wobei mein Portemonnaie eigentlich auch nur als festerem Stoff ist und nicht etwa aus Leder. Aber es spielt sicher auch eine Rolle, ob das Portemonnaie in der Handtasche mitgenommen wird oder immer in der Hosentasche steckt. Ich nehme es fast ausschließlich in der Handtasche mit.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^