Wie mache ich meinen Schrank zur Magnettafel?
Mein Schrank ist langweilig, hässlich, mit einer Holzfarbenden Schicht überzogen und überhaupt nicht mein Ding. Ich habe ihn damals nur bei IKEA gekauft, weil er günstig war, aber ich mag ihn so nicht mehr und möchte mein Zimmer endlich mehr meinem Geschmack anpassen.
Da habe ich im Internet einen Beitrag dazu gefunden, wie man seinen Schrank aufpeppen kann indem man ihn mit Tafellack lackiert. Ein matt schwarzer Schrank auf den ich auch noch Sprüche und Notizen schreiben könnte, das würde mir schon sehr gefallen muss ich ja zugeben. Allerdings reicht mir das noch nicht ganz und ich habe überlegt, dass ich diesen Schrank auch noch gerne magnetisch hätte. Nur soll das Ganze natürlich auch nicht zu teuer werden. Der Schrank ist 2 Meter hoch und 1,5 Meter breit und es soll erst einmal nur die Frontseite mit den Türen und Schubladen gestrichen werden. Er steht eh in der Ecke und an einer anderen Regalseite, wo man die Seiten nicht wirklich sieht. Daher reicht die Frontseite völlig aus.
Nur wie lackiere ich den Schrank am Besten und wie viel Farbe braucht man in der Praxis? Muss ich den Schrank vorher leicht abschleifen, oder hält die Farbe so darauf? Ich vermute einmal, dass die Magnetfarbe zuerst auf den Schrank muss und danach dann die Tafelfarbe. Doch wie oft muss ich welche Schicht am Besten auftragen? Hat vielleicht schon einmal Jemand damit Erfahrung gemacht seine Möbel magnetisch zu gestalten?
Du wirst den Schrank wahrscheinlich leicht anschleifen müssen, mit einem feinen Schleifpapier, 240 oder höher. Je höher die Zahl umso feiner das Schleifkorn. Wie viel von der Magnetfarbe du brauchst kommt darauf an wie schwer deine Magneten sind. Je dicker die Farbschicht umso stärker wird die Magnetkraft wobei in deinem Fall die Schicht nochmals dicker werden muss weil noch zwei Schichten Tafellack darüber kommen. Hier hilft nur an einem Probestück auszuprobieren wie viele Schichten Magnetlack du brauchst.
Wie viel du pro Quadratmeter brauchst steht auf den Lackdosen, hier gibt es je nach Hersteller große Unterschiede. Halte dich auf jeden Fall an die Anleitung auf den Dosen. Je mehr Arbeit du in die Vorarbeit steckst umso einfacher wird später das Verarbeiten des Lackes. Schraube die Griffe ab, klebe alle Kanten sauber mit Klebeband ab, schleife vorsichtig alles an bis es matt ist, dann kannst du in den meisten Fällen mit einer kleinen Walze schnell die Lackschichten aufbringen. Zwischen jeder Lackschicht musst du wieder leicht anschleifen. Wenn du dich an die Zeiten zwischen den Streicharbeiten hältst die auf der Dose angegeben sind solltest du ein gutes Ergebnis erhalten.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-230006.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2392mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5931mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3841mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?