Steckdosen für Gastbabys oder Kleinkinder sicher machen?
Sagen wir mal ihr bekommt Besuch, der auch ein Baby oder Kleinkind dabei hat. Die Eltern haben zu Hause alle ihre Steckdosen kindersicher gemacht. Nun weiß man das ja auch. Würdet ihr erwarten, dass die Eltern etwas mitbringen, wenn sie die Steckdosen gesichert haben wollen oder würdet ihr das selber kaufen und dann auch machen? Wäre es euch egal oder würdet ihr darüber überhaupt Gedanken machen?
Ich denke, es kommt darauf an, wie oft der Besuch kommt. Wenn die Eltern häufig mit ihrem Kind da sind, fände ich es schon angebracht, beispielsweise Sicherungen an den Steckdosen anzubringen. Gerade, wenn das Kind auch viel in der Wohnung herumläuft und nicht dauerhaft jemand ein Auge darauf hat, was es macht.
Ob man Sicherungen anbringt, und wie und wo, sollte man dann wohl einfach mit den Eltern absprechen, gerade auch, was für Maßnahmen wohl am Besten wären, und wer dafür finanziell aufkommt. Wobei ich es auch nicht so tragisch fände, selber die Sicherungen für die Steckdosen zu kaufen und zu bezahlen, denn so teuer sind sie ja nun auch nicht. Dennoch fände ich es am Besten, vor dem ersten Besuch direkt mal die Eltern zu fragen, was man diesbezüglich machen könnte.
Ehrlich gesagt wäre ich aber ohne Deine Frage hier wohl nicht auf die Idee gekommen, meine Wohnung für die Kinder von Besuchern sicher zu machen. Das liegt bei mir aber wahrscheinlich daran, dass in meinem Freundeskreis niemand Kinder hat, und ich allgemein nicht so sehr über Kinder nachdenke, mal abgesehen vom Bildungsaspekt, aus beruflichen Gründen, aber das ist noch einmal eine ganz andere Sache. Ich weiß nicht, wievielen Leuten es ebenso geht, wie mir. Also wäre es vielleicht allgemein hilfreich, wenn Eltern vor ihrem Besuch selbst die Thematik der Kindersicherheit ansprechen würden, denn nicht jeder Gastgeber denkt unbedingt von alleine daran.
Ehrlich gesagt würde ich mir da überhaupt keine Gedanken machen. Ich würde meine Steckdosen weder selber kindersicher machen noch würde ich raten, dass die Eltern von Babys und Kleinkindern ihre eigenen Sicherungen mitzubringen haben.
Ich denke einfach, dass jede Familie für ihre eigenen Kinder verantwortlich ist und man zum einen nicht erwarten kann, dass die Leute, zu denen man zu Besuch kommt, ihre Steckdosen nur wegen den Kindern sichern müssen, zum anderen muss man dann eben selber auf seine Kinder aufpassen, dass sie eben nicht an ungesicherte Steckdosen gelangen können. So viel Verantwortung sollten die Eltern dann haben, dass sie sich darum kümmern und ihre Kinder nicht einfach sich selber in einem fremden Haus überlassen. Ich hätte mich geschämt, wenn jemand wegen mir oder meinen Kindern etwas im Haus verändert, was er nicht sowieso hätte machen wollen. Schließlich liegt es in meiner Verantwortung, dass meinen Kindern nichts passiert und darum habe ich mich zu kümmern, egal wo man sich befindet.
Ich habe bislang erst einmal Besuch von einer Familie bekommen, die auch ein Kleinkind dabei hatte, das gerade erst krabbeln und an Gegenständen entlang laufen konnte, wenn es sich daran festhielt. Sicherlich hätten die Steckdosen für dieses Kind eine Gefahr werden können, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich mir um eine Sicherung der Steckdosen keine Gedanken gemacht habe. Auch die Eltern hatten zur Sicherung nichts mitgebracht, was ich in die Steckdosen hätte geben können. Es hat aber auch so gut funktioniert und natürlich habe ich auch mit auf das Kind geachtet, dass dort nichts passieren kann, wo es sich aufgehalten hat.
Wenn Kinder bei mir zu Besuch wären, müssen die Eltern schon dafür sorgen, dass die Kinder auch nicht an die Steckdosen gehen. Wir haben zwar auch einen Sohn von drei Jahren, aber er ist noch nie an die Steckdose gegangen und einen entsprechenden Schutz haben wir auch nicht. Wir haben einmal strikt Nein gesagt und daran hat er sich bis heute gehalten. Andere Sachen, wie z.B. Fernbedienungen und Handys fand er schon immer viel interessanter.
Da bei uns sowieso immer kleine Kinder unterwegs sind im Haus, ist alles gesichert, was es an Steckdosen gibt. Aber selbst wenn es nicht so wäre würde ich es machen. Weil wenn da wirklich mal etwas passieren würde, könnte ich mir so einen Vorfall nie verzeihen. Weil es ist ja nicht mit viel Aufwand und Kosten verbunden so ein Ding in die Steckdose zu kleben. So gibt es auch keine Gefahren mehr für die kleinen Kinder.
Auf der anderen Seite, wenn nur ganz selten jemand mit einem Kind zu Besuch kommen würde, dass dann sowieso nur in der Nähe ist, dann könnte ich es auch durchaus nachvollziehen, wenn man sich keine Sicherungen für die Steckdosen kauft, weil es sich einfach nicht lohnt. denn jedes Mal wenn man etwas in die Steckdose stecken möchte, muss man diesen blöde Ding aufwendig drehen, mit der Zeit hätte ich darauf auch keine Lust. Als Alternative könnte man lieber dort zu Besuch gehen, wo das Kind wohnt. das ist dann auch alles geschützt und man muss nicht so einen unnötigen Aufwand betreiben.
Ich habe eigentlich aktuell niemanden mit Kindern in meinem Umfeld, so dass ich auch nicht vor dem Problem stehe, dass Kinder zu mir kommen und hier etwas anstellen oder verunfallen können. Würde ich aber Besuch von Kindern bekommen, würde ich erwarten, dass die Eltern auf ihre Kinder aufpassen, damit diese nichts kaputtmachen oder für sonstige Zwischenfälle sorgen. Das sollte eigentlich selbstverständlich sein. Ich habe keine Lust, Babysitter zu spielen und ich möchte auch nicht für alle Eventualitäten vorsorgen. Wenn jemand ein Kind mitbringen würde, müsste er darauf aufpassen.
Auf keinen Fall würde ich meine Steckdosen kindersicher machen. Ich habe recht schöne Steckdosen und möchte diese nicht mit einer unschönen Plastikplatte verunstalten, die sicher auch farblich nicht perfekt passt. Wenn sich Eltern wünschen würden, dass ich meine Steckdosen kindersicher mache, müssten sie die Sicherungen mitbringen, selbst montieren und anschließend auch wieder entfernen und mitnehmen. Ich fände es nämlich unangenehm, in der Steckdose herumzufummeln und möchte das nicht selbst machen. Ich würde die Personen aber auch fragen, warum sie es scheinbar ablehnen, einfach auf das Kind aufzupassen.
Natürlich könnte mal etwas passieren, wenn ein Kind in die Steckdose fasst, aber so groß schätze ich das Risiko gar nicht ein. Man muss schon an der Steckdose herumfummeln, damit man einen Schlag bekommt. Sollte etwas passieren, liegt der Unfall aber alleine in der Verantwortung der Eltern, ich würde mich da auch nicht schuldig fühlen.
Ich bekomme sehr selten Besuch bei dem Kleinkinder oder Babys dabei sind. Deshalb mache ich meine Wohnung nicht Kindersicher sondern lasse einfach alles wie es ist. Wenn ich aber öfter Gäste mit Kindern hätte, würde ich meine Wohnung schon Kindersicher machen.
Denn es würde mir auf die Dauer schon zu gefährlich werden, wenn die kleinen Kinder durch mein Reich krabbeln würden. Dann wäre es mir mit den Steckdosen einfach zu gefährlich und ich würde natürlich dementsprechend Maßnahmen ergreifen, dass den Kindern nichts passieren würde.
Aber wenn man nur sehr selten Besuch von Familien mit Kindern bekommt, ist es meiner Meinung nach nicht nötig die eigenen vier Wände Kleinkinder- und Babysicher zu machen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-229879.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2391mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5931mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3841mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?