Heizungsableser absolut unverschämt!
Bei mir sollte Samstag die Heizung abgelesen werden, da ich aber Samstags arbeiten bin, und den Herrn nicht erreicht habe, kam er nicht in die Wohnung, dann habe ich einen neuen Termin für Freitag mittags bekommen. Um diese Uhrzeit bin ich aber arbeiten. Jetzt habe ich nochmal versucht ihn zu erreichen, wieder nicht erreicht, und habe eine SMS geschickt.
Jetzt muss ich mich von dem Herrn anmotzen lassen, das ich nicht kann wie er möchte. Ich kann mir ja wohl kaum für jemanden der die Heizung abliest frei nehmen. Ich muss vielleicht dazu erwähnen, das es ein alter Fußballkollege meines Exmannes ist. Aber er hat kein Recht mich anzumotzen, und am liebsten würde ich mich beschweren.
Ist es normal, das Handwerker heutzutage so unverschämt mit ihren Terminen sind?
Ja, die Erfahrung habe ich auch gemacht. Als ich noch zur Miete gewohnt habe und auch einmal jährlich die Heizungsableser kamen, war es immer dasselbe Drama. Damals im Studium war ich flexibel und es gab nie Probleme, aber ich bin mittlerweile auch Vollzeit beruftätig und von 7-18Uhr außer Haus. Am Wochenende muss ich zwar nicht arbeiten, aber da kommt hier niemand ablesen.
Mir wollten sie damals sogar die Kosten für die Anfahrt in Rechnung stellen, weil ich mich nicht ordnungsgemäß abgemeldet hätte für den Termin. Die Hausverwalterin hatte den Ablesungszettel am Ablesetag irgendwann vormittags hingehangen und 14Uhr sollte abgelesen werden. Ich habe mich damals beschwert und musste nichts zahlen, aber auch nur, weil die anderen beiden Mietparteien das auch gemacht haben. Im Endeffekt kam niemand ablesen und es wurde angeblich per Fernleser abgelesen. Als ich ausgezogen bin gab es dann total Ärger wegen der Abrechnung und man musste sich anderweitig einigen. Ich habe nie eine richtige Abrechnung erhalten, sondern wir haben uns auf eine "Sonderzahlung" geeinigt.
Also ganz ehrlich, ich finde das die Heizungsableser, die sowas ja auch nebenberuflich machen, zu Uhrzeiten kommen sollten, wo man nicht arbeitet. Man kann noch nicht wirklich von Menschen erwarten, dass man sich für Heizungs ablesen Urlaub nimmt. Schließlich bin ich alleinerziehend, und habe eh zu wenig Urlaub, um die ganzen Ferienzeiten der Schule zu überbrücken. Also selbst wenn ich gewillt wäre, meinen Urlaub dafür herzugeben, ich habe gar keinen mehr. Mich ärgert es einfach sehr doll gerade.
Als ich noch in meiner Mietwohnung gewohnt habe, hatte ich auch immer das Problem der Ablesung. Bei uns hing immer ein Zettel im Hausflur, auf dem die Ablesung für einen bestimmten Tag angekündigt wurde. Der Zeitraum war meist mit 8.00Uhr bis 16.00Uhr abgegeben. Zu Hause war ich da auch höchstens durch Zufall. Ich habe daher einfach immer alles selbst abgelesen und einen Zettel mit den Werten an meine Tür geklebt. Damit gab es nie Probleme. Geht das bei dir vielleicht auch?
Jetzt im eigenen Haus, lese ich auch immer selbst ab. Unser regionaler Anbieter wirft Karten in den Briefkasten, auf denen man den Zählerstand vermerken soll. An den Karten ist extra ein Klebestreifen, so dass man sie dann an den Briefkasten oder die Tür kleben kann. Die Mitarbeiter sammeln diese einfach nur noch ein und müssen nciht selbst ins Haus.
Etwa eine Woche bevor der Heizungsableser kommt, hängt bei uns ein Zettel mit Datum und Uhrzeit, wann abgelesen wird. Der Mieter hat dafür zu sorgen, dass dieser Mensch in die Wohnung kann. Notfalls musst du dem Nachbarn einen Schlüssel geben, falls nicht ein Verwandter von dir Zeit hat. Du kannst ihn zwar fragen, wenn du ihn erreichst, ob er an einem anderen Tag in der Nähe ist oder zu einer anderen Uhrzeit, falls er nett ist, geht er darauf ein. Hast du denn niemanden, der dich in der Wohnung vertreten kann, wenn der Heizungsableser kommt?
Bei uns hängt schon mindestens eine Woche vor dem Termin ein Zettel im Hausflur, wann der Heizungsableser kommt. Dieses Jahr war der Termin an einem Wochentag ab 17 Uhr. Ich finde dies eine gute Zeit, jedoch steht auf dem Zettel auch eine Telefonnummer, bei der man den Ableser erreichen kann.
Im Haus gibt es eine Wohnung, die einer jungen Frau gehört, die nur einmal im Monat in diese Wohnung kommt und ihre Post abholt. Sie verpasst jedes Mal diesen Ablesungstermin und die Abrechnung vom ablesen bekommen wir bedingt durch diese Dame immer erst drei Monate später, denn sie kann den Termin nie wahr nehmen und muss einen neuen Termin auf sie abgestimmt machen. Dies ärgert die anderen Mieter und uns sehr, denn wir möchten die Abrechnung schnellstens haben und nicht noch drei Monate drauf warten müssen. Die Post wird von irgendeinem Mieter im Haus von ihr immer aus dem Briefkasten geholt und vor die Türe gelegt, sodass sich immer ein kleiner Stapel vor ihrer Haustüre häuft. So ist dies leider auch mit dem Heizungsableser.
Wie kommst du denn zu der Meinung, dass diese Leute das nur nebenberuflich machen? Je nach Anlage kann man da keinen Laien dran lassen. Zumindest kenne ich das hier nur so, dass man da Handwerker beauftragen muss, die spezielle Lesegeräte haben. Aber wir haben das Glück, dass diese Leute nur bei uns in den Hausflur müssen. Es muss also niemand zu Hause sein.
Allerdings solltest du es mal von der anderen Seite betrachten. Wenn man sich nur nach den Wunschzeiten der Leute richten sollte, dann hat man vielleicht in einem Haus morgens zwei Termine und dann erst wieder am Abend die anderen Mieter. Dazwischen fahren die Leute dann quer durch die Ortschaften oder noch in andere Orte. Wer will den Aufwand denn bezahlen?
Ich habe auch immer nur sehr schlechte Erfahrung mit den Heizungsablesern gemacht. Niemand kann von mir als Berufstätigen erwarten, dass ich vormittags in der Wohnung bin. Und wenn die Ankündigung erst zwei Tage vorher kommt, könnte ich von meinem Arbeitgeber aus auch nicht unbedingt Urlaub nehmen. Außerdem kann von mir keiner erwarten, dass ich einfach Nachbarn den Schlüssel gebe. Schließlich sind das Fremde und ich kann denen doch nicht einfach unkontrolliert den uneingeschränkten Zugang zu meiner Wohnung geben. Dafür haben aber die Herren Heizungsableser kein Verständnis. Sie werden wahrscheinlich nach abgelesenen Zählern bezahlt und verstehen die Mieter auch nicht als ihre Kunden.
Ich bin froh, dass ich in der neuen Wohnung nur noch einen Funkzähler habe, den die Heizungsableser aus dem Hausflur abrufen können und so gar nicht mehr in die Wohnung müssen.
Wie kommst du denn zu der Meinung, dass diese Leute das nur nebenberuflich machen? Je nach Anlage kann man da keinen Laien dran lassen. Zumindest kenne ich das hier nur so, dass man da Handwerker beauftragen muss, die spezielle Lesegeräte haben.
Meist sind es tatsächlich Laien, die das nebenberuflich machen. Das ist einfach billiger für das Unternehmen, weil die Leute dann vermutlich als Subunternehmer engagiert werden und deshalb die Nebenkosten sehr gering sind.
Das Ablesen ist zumindest bei den elektronischen Zählern überhaupt kein Problem mehr. Die müssen nur einfach kurz ein Lesegerät an den Heizungszähler halten, den Rest macht die Software. Das kann man also jedem Laien in fünf Minuten beibringen.
Das es meistens Laien sind ist zu mindest in meiner Region nicht richtig. Üblich ist zum Beispiel, dass ein Hausmeisterservice diese Arbeiten übernimmt. Diese Leute kennen sich mit Heizungsanlagen im allgemeinen eigentlich ganz gut aus.
Dieses Problem dürfte wohl fast jeder kennen. Wir hatten da auch oft genug Probleme mit, egal ob nun Heizung oder Wasser oder Strom, irgendwas passte selten. In der Regel kommen die Ableser ja während normaler Arbeitszeiten also irgendwann wochentags zwischen 8:00 und 16:00 und dann wird zumindest bei uns oft auch keine konkrete Uhrzeit genannt sondern Zeiträume von 4 Stunden.
Zum Glück ging es meistens, dass wir einfach selber ablesen konnten und dann Zettel an die Tür gehangen haben, was wir verbraucht haben, später wurden die Heizungen dann auch vom Hausflur aus abgelesen. Aber nervig ist das schon.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-229780.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2396mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5933mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3843mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?