Wohnt ihr in alten Häusern, wo es noch Bleirohre gibt?
Die Trinkwasser-Verordnung hat sich geändert ab 1. Dezember diesen Jahres. Das heißt, ein Liter Trinkwasser darf nur noch 10 Mikrogramm Blei enthalten. Noch vor 10 Jahren war viermal so viel Blei erlaubt. Diese Verordnung lässt sich aber mit Bleirohren nicht einhalten. Das heißt, dass sämtliche Bleirohre ausgetauscht werden müssen.
Besonders in Ost- und Norddeutschland wurden bis 1973 noch vielfach Bleirohre als Wasserleitungen verwendet. Die zehnjährige Übergangszeit, die die EU-Verordnung erlaubte, ist nun beendet. Die Hauseigentümer konnten sich also während dieser zehn Jahre darauf einstellen.
Wenn ihr eine Wohnung in älteren Häusern habt, wisst ihr, ob die Bleirohre alle ausgetauscht wurden im Laufe der letzten Jahre? Mit einer Bleivergiftung ist nicht zu spaßen. Eine solche Vergiftung kann sowohl das Nervensystem, die Blutbildung, das Knochenmark oder Nieren, Magen undsoweiter betreffen. Deshalb ist diese Verordnung auch sehr wichtig.
Ich wohne in einem Altbau, der aus dem Ende des 19.Jahrhunderts stammt. Ich weiß gar nicht, ob wir Bleirohre haben. Allerdings werden bei uns im Hof zur Zeit gearbeitet. Die Firma ist da schon seit einer Woche am herumwerkeln und hat riesige Löcher gegraben, in denen man Rohre sieht. Die Vermieterin hat nur einen Zettel in den Flur gehängt, dass diese Arbeiten stattfinden, aber nicht den Grund genannt. Aber vielleicht ist das die Antwort. Ich werde meine Vermieterin das nächste Mal ansprechen, wenn ich sie zufällig treffe.
Wir mussten in der Küche die Bleirohre herausnehmen lassen und bis in den Keller hinunter auswechseln lassen. Die Arbeiten für die Bleirohre in der Wand bezahlte aber die Hausverwaltung. Das machte fast 100 Euro aus. An die alten Rohre hätte der Klempner nicht mehr das neue Spülbecken anschließen dürfen, sodass wir Glück im Unglück hatten.
@anlupa, wenn die Vermieterin die Grundrohre im Erdreich und Keller austauschen lässt ist das gut, aber was ist mit den Rohren, die steigend bis zu deinem Wasserkran gehen? Sind die schon ausgetauscht? Wäre vielleicht mal eine Frage an einen Fachmann, der sie dir wahrheitsgemäß beantworten sollte.
@celles, so sehe ich das allerdings nicht. Wenn die Rohre in eurer Wohnung und dann bis zum Keller ausgetauscht wurden, wie sieht es dann mit den weiteren Rohren vom Keller bis zur Anschlussleitung der Wasserwerke aus? Sind das schon Kupferrohre? Denn selbst wenn im Zuge der Renovierung etwas in einer Wohnung gemacht wurde, heißt es ja nicht, dass alles neu ist.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-229694.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2392mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5931mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3841mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?