Nimmt dieser Abmahnwahnsinn gar kein Ende mehr?

vom 10.12.2013, 13:54 Uhr

Immer mehr Anwaltskanzleien scheinen ja den Abmahnungssektor für sich als lukrative Einnahmequelle zu entdecken. Nach neuesten Berichten wurden aktuell wohl mal wieder zehntausende! Abmahnungen mit einer Zahlungsaufforderung von 250€ verschickt. Die Vorwürfe dabei sehen schon sehr konstruiert und an den Haaren herbeigezogen aus. Selbst wenn von hundert abgemahnten nur Einer bezahlt, kommt ja auch schon ein stattliches Sümmchen heraus. Gerade für mehr oder weniger arbeits- oder mandatslose Anwälte sicherlich ein willkommener Zuverdienst.

Meint ihr nicht auch, dass der Gesetzgeber hier endlich mal gefordert ist einzuschreiten und diese Massenabmahnungen strengeren Regulierungen unterwerfen sollte? Findet ihr dass, das erst der Anfang ist und es sich eine regelrechte Abmahnindustrie herauskristallisieren wird? Wisst ihr aus eigenem Erfahren oder aus eurem Umfeld von derartigen Abmahnungen? Wenn das so weiter geht, kann man ja bald gar keinen Rechner mehr anmachen, ohne in irgendeine Abmahnfalle zu tappen.

Benutzeravatar

» Rosenhecke » Beiträge: 108 » Talkpoints: 39,35 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Wer nicht schlau genug ist und das anfechtet, trägt meiner Meinung nach die Schuld vollkommen alleine. Das alles ist rechtswidrig und kann angefochten werden. Da viele Leute das nicht wissen (und das nutzen Anwaltskanzleien aus), kommen die den Zahlungsaufforderungen nach und bezahlen 250€.

Außerdem hat das zuständige Gericht Streaming (die eigentliche "Tat") mit P2P verwechselt, weshalb die Anwaltskanzleien überhaupt Abmahnungen verschicken konnten. Sollte sich eine betroffene Person ein wenig über die Geschehnisse informiert haben, dann wird schnell klar, dass man der Zahlung nicht nachgehen muss.

» Gamer » Beiträge: 432 » Talkpoints: 2,69 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^