Einsatz von Spaghettimaß für gleichmäßige Ernährung?

vom 09.12.2013, 23:09 Uhr

Ein Spaghettimaß aus Metall hat vier Portionieröffnungen für ein bis vier Portionen. Damit kann ich immer genau messen, wie viele Spaghettistangen eine Portion für mich ausmachen. Ich mache das immer regelmäßig, um mich nicht an zu große Spaghettiportionen zu gewöhnen!

Misst Ihr auch genau die Portion für Eurer Mittagessen mit dem Spaghettimaß ab oder findet Ihr dies übertrieben? Ist es gut, immer die gleiche Menge zu sich zu nehmen, damit sich der Magen nicht vergrößert und man nicht immer mehr Hunger nach Spaghetti bekommt?

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich halte so ein Spaghettimaß für völlig übertrieben und unnötig. Immerhin sollte man so viel essen, wie man Hunger hat und sich nicht strikt an irgendwelche Maße halten. So ein Maß sagt doch nicht viel aus. Es richtet sich weder nach dem Alter der Personen, noch nach Hunger. Von daher kann man doch nicht immer alles mit so einem Maß abmessen.

Ein Kleinkind mit wenig Hunger wird doch wesentlich weniger essen, als ein dreißigjähriger, stämmiger Mann mit Bärenhunger. Von daher sollte man so etwas immer selbst abschätzen und dann die Portionen auch beim Kochen immer variieren. Dass man sich dabei an zu große Portionen gewöhnt, ist Unsinn. Immerhin benutzt man doch für Pommes auch nicht irgendwelche merkwürdigen Maße.

Mein Freund und ich verwenden zu zweit immer eine halbe Packung Spaghetti, was dann 250 Gramm sind. Das ist so die Menge für "normalen" Hunger. Wenn wir mehr Hunger haben, dann kommen eben noch einige Nudeln mehr ins Wasser. Das wird jedoch alles immer bei uns abgeschätzt und damit kommen wir wunderbar zurecht.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich finde so ein Spagetthimaß ehrlich gesagt auch total unnötig und in meinen Augen ist das nur Geldverschwendung. Wenn man lernt auf seinen Bauch zu hören und ein gesundes Sättigungsgefühl hat und auch darauf hört, dann kann man nicht zu viel essen. Man wird immer vorher aufhören zu essen, wenn man eben satt ist, egal wie viel da noch übrig ist. Reste kann man hinterher ja immer noch einmal aufwärmen wie ich finde. Schmecken werden sie immer noch und mir kann keiner erzählen, dass Spagetthi nach einem halben Tag im Kühlschrank schlecht sind und man sie nicht mehr genießen kann.

Du gehst davon aus, dass man immer konstant essen sollte, aber ich finde das geht gar nicht immer so einfach. Manchmal hat man eben absolut keinen Appetit, weil man beispielsweise Magenprobleme hat oder man krank ist. Sollte man trotzdem dann seine ganze Portion aufessen nur weil das Spagetthimaß das "befielt"? Ich habe das auch manchmal so, dass ich beispielsweise beim Frühstück oder Mittagessen viel weniger Hunger habe als sonst und dafür dann Abends viel mehr Appetit habe. Da finde ich es durchaus legitim, wenn man dann beim Abendessen eine etwas größere Portion isst, schließlich muss man ja seinen Grundumsatz an Kalorien erfüllen, wenn man nicht gerade abnehmen will.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich muss sagen, dass dieses Spaghettimaß schon länger in der Schublade liegt und wir haben es noch kaum verwendet. Der Grund ist, dass wir nicht immer die gleiche Menge an Spaghetti essen und ich auch manchmal nicht sicher bin, ob die abgemessene Menge nicht entweder zu viel oder zu wenig für ein Mittagessen ist.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^