Bei Kälte in Wohnung lieber Jacke anziehen oder mehr heizen?

vom 08.12.2013, 20:31 Uhr

Zu dieser Jahreszeit ist es teilweise auch in den Wohnungen empfindlich kalt. Nun, entsprechend muss die Heizung höher gestellt werden. Denn erkälten möchte sich niemand freiwillig. Aber wenn die Heizung schon größer eingestellt ist, sollte man überlegen, ob man nicht kurzfristig lieber eine warme Jacke überzieht. Das ist dann auch sinnvoller. Die hat man schnell wieder ausgezogen, wenn's zu warm wird. Außerdem ist es billiger und sinnvoller, als die Räume zu überheizen.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Wenn es mir im Winter kalt in einem Raum ist, dann ziehe ich mir normalerweise immer noch ein Oberteil drüber. Eine normale Jacke würde ich nicht anziehen, da ich mich darin auch nicht richtig bewegen könnte und das sehr unbequem fände, wobei ich dann eben noch einen dicken Pullover anziehe. In so einem Fall habe ich dann auch drei Schichten übereinander an und das hält mich dann auch warm.

Wenn mir jedoch so richtig kalt ist und meine Hände sich auch so anfühlen, wie Eiszapfen, dann bringt es auch nichts, mir mehrere Schichten übereinander anzuziehen. Von daher schalte ich die Heizung dann einfach höher. Dabei habe ich die Heizung im Winter eigentlich immer an, da ich mich sonst einfach nicht wohl fühlen könnte.

Gerade dann, wenn ich am Schreibtisch sitze, ist es mir wichtig, dass ich nicht zu viele Schichten übereinander angezogen habe. Immerhin kann ich mich dann nicht richtig bewegen und gerade dann, wenn ich schreiben muss, ist das auch wahnsinnig unbequem. Und da die Heizung sich auch direkt neben meinem Schreibtisch befindet, muss ich nicht einmal aufstehen, um sie höher zu stellen. Von daher mache ich das dann auch immer und meistens ist es auch so, dass ich sie abwechselnd hoch und runter schalte.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Um Geld zu sparen Heizung aus und dick anziehen?

» ten points » M » Beiträge: 741 » Talkpoints: 11,49 » Moderator



Wenn mir mal in einem Raum kalt ist, dann ziehe ich mir meistens einen Kapuzenpullover über. Auch eine Wollweste habe ich zum Beispiel momentan im Wohnzimmer liegen. Aber eine normale Jacke würde ich mir nicht anziehen. Da ich diese Jacken habe, in denen ich teilweise aussehe wie ein Michelin-Männchen, fehlt mir in der Wohnung auch ein gewisses Maß an Beweglichkeit. Meistens werfe ich mir jedoch meine Fleecedecke über, die wärmt extrem gut und ist auch schnell abgeworfen.

Wenn mir jedoch ordentlich kalt ist, dann helfen Weste oder Decke auch nichts mehr. Dann drehe ich meistens die Heizung etwas höher oder verziehe mich in das Zimmer mit dem neuen Heizkörper, der deutlich besser als die Anderen heizt. Die anderen Heizkörper werden noch ausgetauscht, aber ich kann mir mal nicht eben 2000 Euro einfach aus der Hüfte schneiden. Also zieht es mich bei extremer Kälte zur besseren Heizung. Mehrere Kleidungsstücke übereinander tragen, das ist nicht so mein Ding, ich werfe mir bisher am liebsten eine Decke über.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12599 » Talkpoints: 0,42 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Meistens ziehe ich mir auch ein dickeren Pullover über oder Decke mich mit einer Wolldecke zu. Wenn es aber zu kalt wird, dann mach ich auch die Heizung an, denn ich finde man muss in seiner Wohnung nicht frieren und sollte es auch warm und gemütlich haben. Früher habe ich auch immer gedacht, nein, heizen ist mir einfach zu teuer, also ziehe ich mir lieber paar mehr Kleidungsstücke an. Aber von dem Gedanken bin ich ab.

» Parzival » Beiträge: 888 » Talkpoints: 0,70 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Da ich Gott sei Dank ein Mensch bin, dem eher zu warm als zu kalt ist, heize ich nicht sehr oft, sondern ziehe mich lieber ein bisschen wärmer an. Auch wenn ich still sitze oder liege, wie beispielsweise jetzt am Laptop, decke ich mich mit einer Decke zu. Ich mag die kalten Temperaturen im Winter lieber als die Hitze im Sommer. In warmer Heizungsluft habe ich immer das Gefühl zu ersticken. In manchen Wohnungen wird dann noch nicht einmal gelüftet.

Ich habe allerdings das Glück, über, unter und an beiden Seiten neben mir Nachbarn zu haben, die gut heizen, sodass meine Wohnung nie so richtig auskühlt. Sie heizen im Prinzip für mich mit.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Zu viel heizen im Winter mag ich auch nicht. Mir behagt die stickige Luft nicht und ich kann auch nachts nicht so gut schlafen, wenn es zu warm ist. Ich ziehe da etwas kühlere Temperaturen vor. Es kommt aber auch auf die Grenze an, wenn eine bestimmte Temperaturgrenze unterschritten wird, wird natürlich auch die Heizung angemacht, sonst könnte ich ja theoretisch den ganzen Winter auf eine Heizung im Haus verzichten. Dies ist jedoch nicht der Fall. Oft ist es ja auch so, dass man nur dann etwas fröstelt, wenn man sich längere Zeit nicht bewegt, weil man beispielsweise längere Zeit am Notebook sitzt oder vor dem Fernseher. Wenn man sich allerdings etwas mehr bewegt, wird einem selbst auch schnell wärmer, wenn man beispielsweise Hausarbeit macht oder etwas holen oder wegbringen muss.

Solange es nicht allzu kalt ist, ziehe ich mir ein zweites dickes Paar Socken an und eventuell einen dünnen Pullover und kuschel mich unter meine Kuscheldecke.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



@ten points, der verlinkte Beitrag besagt, dass die Heizung ausgestellt wurde, weil es schon April war, obwohl die Kinder froren. Das wurde aus Sparsamkeitsgründen gemacht. Ich bin zwar auch für das Sparen, aber nicht auf solche Art. Bei mir geht es darum, dass die Heizung auf normal eingestellt wurde, es aber bei gewissem Wetter einfach nicht warm wird, weil es zu viel stürmt. Dann kann man doch besser eine Strickjacke überziehen statt die Heizung auf höchste Stufe zu stellen, denn das bringt auch nicht viel mehr. Man vergisst sie auszustellen, wenn der Sturm nachlässt und der Raum ist überheizt. Ich spare nicht am falschen Ende. Aber ich brauche Luft und die ist bei zu viel Heizungsluft nicht gut.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ich habe meistens ein dünnes Oberteil an und ziehe eine Fleecejacke darüber. Wenn ich dann darin anfange zu frieren, drehe ich die Heizung dann auch höher. Ich sehe es nicht ein im T-Shirt in der Wohnung zu hocken und die Heizung auf 5 hochzuballern, aber wenn ich warm und gemütlich gekleidet bin und dann immer noch friere, dann ist es ok, weiter aufzudrehen. Abends gehe ich aber auch gern einfach direkt ins Bett und schaue mir einen Film an.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Solange alles im Gleichgewicht ist kann man doch ruhig die Heizung etwas mehr aufdrehen. Ich glaube nämlich, dass es hier nicht wirklich nur die eine richtige Antwort gibt. Viele Faktoren spielen dabei eine Rolle. Hat man ein Haus oder eine Wohnung? Befindet sich die Wohnung im Erdgeschoss oder direkt unter dem Dach? In solchen Fällen ist es durchaus normal, dass man die Heizung schon früher im Jahr einschalten muss.

So hat mir mein Nachbar neulich erst erzählt, dass er schon seit ein paar Wochen seine Wohnung heizt. Die Nachbarin über uns heizt auch schon. Nur wir haben die Heizung noch aus. Wir bekommen durch unsere Nachbarn wohl ein bisschen Wärme von oben und unten ab und können es daher sehr lange aushalten ohne selber heizen zu müssen.

» caain » Beiträge: 271 » Talkpoints: 35,48 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^