Welche Lichtdeko schmückt eure Wohnung zur Weihnachtszeit?

vom 08.12.2013, 15:43 Uhr

Mein Bruder steht auf Lichterketten und künstliche Beleuchtungen zur Weihnachtszeit - möglichst bunt und flackernd. Ich mag so etwas nicht so gerne, besitze aber trotzdem eine kleine Lichterkette, die ich zusammen mit einem weihnachtlichen Bild, welches ich nur im Dezember aufhänge, geschenkt bekommen habe.

Ansonsten verbreiten Kerzen in allen möglichen Varianten vorweihnachtliche Stimmung. Als Adventskranz habe ich einen Kerzenleuchter mit vier langen Kerzen, der mit allerlei Glitzerkleinkram geschmückt ist. Außerdem sind an verschiedenen Stellen Duftkerzen platziert. Welche Lichtdeko schmückt eure Wohnung zur Weihnachtszeit? Steht ihr eher auf künstliches Licht oder brennen bei euch weihnachtliche Kerzen?

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Wie weit reicht euer Weihnachtsdekowahn?
Dekoration Weihnachten - Weniger ist mehr?
Weihnachten, wie dekoriert ihr zu Hause?
Dekorieren eines Fensters zu Weihnachten

» ten points » M » Beiträge: 741 » Talkpoints: 11,49 » Moderator


Ich habe meine Wohnung eigentlich gar nicht geschmückt, weil wir Weihnachten eigentlich nie zu Hause sind. In der Weihnachtszeit verwenden wir aber viele Kerzen zur Lichtdekoration und es ist auch einfach sehr romantisch, wenn das Licht von Kerzen kommt. Eine Lichterkette haben wir nicht und ich finde das auch nur am Weihnachtsbaum schön. Wenn man eine Lichterkette einfach so aufhängt entsteht schnell mal ein kitschiger Eindruck und das möchte ich nicht.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Zu kitschig war es mir eigentlich nie, auch nicht, als ich als Teenager eine lange, bunte Lichterkette über mein halbes Zimmer verteilt hatte. Diese Lichterkette habe ich immer noch, aber benutzt habe ich sie nun schon seit ein paar Jahren nicht mehr. Stattdessen habe ich nur noch einen mittelgroßen, roten Leuchtstern am Fenster hängen und in einem anderen Raum einen kleinen Schwippbogen stehen. Kerzenlicht kommt dieses Mal eigentlich nur vom Adventskranz. Andere Dinge wie zum Beispiel meine Weihnachtspyramide habe ich dieses Mal einfach nur so aufgestellt, ohne sie anzuzünden. Zwar mit Kerzen, damit es schön aussieht, aber da sie sich sowieso nicht richtig dreht (ist wohl schon zu alt), kann ich das Anzünden auch lassen.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Bei mir kommen Sterne ins Fenster, Kerzen auf den Tisch und auf dem Balkon hängt ein leuchtender Stern. Wenn dann der Tannenbaum steht, dann kommt da noch eine Lichterkette und bisschen Lametta bzw. Schnee rein und dann ist das auch schon weihnachtlich bei mir. In der Küche habe ich einen Lichterbogen. Früher hatte ich noch Weihnachtssterne stehen, aber da diese für meine Katzen hochgiftig sind, habe ich die schon seit Jahren weggelassen. Die Tiere gehen dort zwar nicht ran, aber ich möchte es auch nicht riskieren. Auf dem Tisch habe ich noch einen Adventskranz mit Kerzen stehen, denn ich finde, der gehört auf jeden Fall mit dazu.

Zu kitschig war es mir eigentlich nie, auch nicht, als ich als Teenager eine lange, bunte Lichterkette über mein halbes Zimmer verteilt hatte.

Das habe ich als Kind auch immer gemacht, denn schließlich wollte ich es auch gemütlich in meinem Zimmer haben und Dekoration ins Fenster brauchte ich nicht wirklich, weil mein Zimmer nach hinten in den Hof, wo es eh keiner gesehen hat, war.

» Parzival » Beiträge: 888 » Talkpoints: 0,70 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Kerzen gibt es bei mir das ganze Jahr über. In der Adventszeit kommt noch der ein oder andere Adventskranz oder ein Adventsgesteck dazu, aber für mich sind Kerzen nichts, was jetzt spezifisch für die Weihnachtszeit ist. Wenn man bei mir im Sommer Abends vorbei kommt hat man auch gute Chancen brennende Kerzen in Windlichtern zu sehen.

Ein paar Lichterketten habe ich auch, aber die sind wirklich nur in der Weihnachtszeit im Einsatz. Ich finde es immer irritierend, wenn ich im Sommer an einem Garten vorbei komme, der so beleuchtet ist. Ich frage mich dann immer, ob da jemand zu faul war um die Weihnachtsbeleuchtung zu entfernen und sie jetzt gleich bis zum nächsten Winter drauf lässt. Ich habe im Moment einen Strauß aus Ästen mit einer Lichterkette versehen und ich habe aus einer alten Fahrradfelge und diesen ganz kleinen LEDs eine Art Kronleuchter gebastelt. Ansonsten habe ich noch kleine Lichterketten mit Batteriebetrieb, die hin und wieder bei der Tischdekoration zum Einsatz kommen.

Ansonsten habe ich im Garten ein bisschen mit Solarlichterketten dekoriert und ich suche gerade einen Platz für einen Stern. Das ist kein kitschiges Teil sondern ein schlichter, weißer Stern mit einem Lochmuster und einer Lampe drin. Den habe ich schon letztes Jahr geschenkt bekommen und er würde eigentlich auch zu meinem Wohnstil passen, aber ich finde irgendwie keinen passenden Platz, der auch eine Steckdose hat.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Weihnachten ist für mich immer noch sehr spirituell. Das bedeutet, dass ich weniger mit bunter Deko dekoriere als mit Kerzen. Da in meiner Mietwohnung keine Kerzen (echte) erlaubt sind, nehme ich künstliche (LED). Bei mir daheim im Elternhaus ist das anders. Hier brennen etliche echte Kerzen, ebenfalls in allen Varianten. Da darf es dann auch einmal bunt zugehen; nur vom alzu bunten Glitzern wie mit modernen Lichterketten in Blau, Grün, ... halte ich nicht viel.

» KatieMcGee » Beiträge: 261 » Talkpoints: 9,99 » Auszeichnung für 100 Beiträge



In der Weihnachtszeit findet man bei mir nicht unbedingt mehr Lichterdeko als sonst das ganze restliche Jahr über. Kerzen gibt es bei mir zu jeder Jahreszeit und sie bringen auch abends regelmäßig, da ich Kerzenschein viel gemütlicher finde als Deckenleuchten oder andere Fluter.

Die einzige weihnachtliche Lichterdeko, die man immer bei mir findet, sind diese Herrnhuter Sterne. Ich habe sie von meinen Großeltern geschenkt bekommen, da sie bei mir in der Heimat sehr verbreitet sind und wirklich schön aussehen. Man kann sie nicht nur in die Fenster hängen, sondern auch sonst überall in der Wohnung verteilen, wo eine Steckdose in der Nähe ist. Man kann sogar mehrere zusammenschalten mit nur einem Stecker. Sie geben auch ein schönes Licht ab und sind eine gute Ergänzung zum Kerzenschein.

Benutzeravatar

» Schleiereule » Beiträge: 827 » Talkpoints: 3,58 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Meine Freundin hat sich dieses Jahr einen dieser elektrischen Lichtsterne gekauft. Den haben wir dann auch gleich ins Fenster gehängt, wo er seid dem ersten Advent auch jeden Abend leuchten darf. Darüber hinaus haben wir diverse LED-Schläuche auf unserem Balkon. Mein persönliches Highlight ist allerdings ein riesiger Ast der von weitem wie ein Baum ausschaut. Den Ast haben wir dekoriert und mit ganz vielen bunten LED-Kugeln bestückt. Das besondere daran ist, dass die Kugeln immer abwechselnd in verschiedenen Farben leuchten. Das sieht so toll aus. Wir haben in der Wohnung dann noch Kerzen aufgestellt die für ein warmes und gemütliches Gefühl sorgen.

» caain » Beiträge: 271 » Talkpoints: 35,48 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^