Was ist der Unterschied zwischen Flur, Diele und Korridor?

vom 05.12.2013, 23:32 Uhr

Das Wort Korridor ist mir kürzlich in einem Buch seit langer Zeit zum ersten Mal wieder untergekommen. Unter Korridor verstehe ich einen großen Flur. Aber ist Korridor wirklich dasselbe wie ein Flur, nur eben in größeren Gebäuden? Oder gibt es noch einen anderen Unterschied? Auch Diele ist für mich ein Synonym für Flur. Flur verwende ich, wenn dieser Raum eher länglich ist, während ich Diele eher für quadratische Räume verwende. Aber beide haben ebenso wie Korridore den Zweck, von dort aus in verschiedene Zimmer zu kommen.

Kennt jemand den genauen Unterschied zwischen Flur, Diele und Korridor? Sind es wirklich nur die verschiedenen Formen und Größen oder haben sie auch unterschiedliche Funktionen?

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich glaube, dass die Bezeichnung Diele von den dicken Holzbrettern abstammt, mit denen man früher den Korridor auslegte. Deshalb hat man wohl Diele für einen viereckigen Raum gewählt, in den man zuerst kam, wenn man die Eingangstür zur Wohnung öffnete.

Der Korridor ist für mich ein langgestreckter Gang, durch den man in die einzelnen Zimmer gelangt. Dazu würde ich ebenso Flur sagen. Wobei man den Flur auch oft im Sinne von Hausflur oder Treppenhaus benutzt.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^