Zusammenziehen und Streit, was mit soll und was nicht?

vom 04.12.2013, 14:30 Uhr

Aus meinem Bekanntenkreis ziehen gerade zwei Leute zusammen. Sie haben bisher getrennte Wohnungen und sind schon fleißig am packen. Allerdings bekommt man immer wieder am Rande mit, dass es wohl gar nicht so einfach ist, dass man zusammen zieht. Denn ständig gibt es Streit darüber, was auf keinen Fall in die neue Wohnung mit genommen werden darf.

Sie beispielsweise hat ein Kissen mit "Hello Kitty". Das will er nicht und er hat ein Regal voll irgendwelcher Sammelfiguren und die will sie nicht in der Wohnung haben. Es sind wohl noch mehr Dinge, die sie nicht will oder die er nicht will. Kennt ihr solche Diskussionen? Habt ihr solche Streitpunkte auch gehabt, als ihr mit eurem Partner zusammen gezogen seid oder konntet ihr euch direkt einigen? Wie habt ihr Kompromisse gefunden oder habt ihr euch durchgesetzt?

Benutzeravatar

» Ampelmännchen » Beiträge: 1310 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Mein Freund und ich planen auch nächstes Jahr zusammenzuziehen und wir haben schon mehrmals darüber gesprochen, welche Sachen definitiv mit müssen und welche eben nicht. Diese Gespräche haben sich als relativ pflegeleicht gestaltet und wir haben uns relativ schnell geeinigt.

Es gibt mit einer einzigen Ausnahme auch nichts von seinen Sachen, die meiner Meinung nach nicht in die neue Wohnung dürften. Diese Ausnahme ist sein Schlafsofa, welches er aktuell im Wohnzimmer stehen hat. Das Teil ist schon über 15 Jahre alt und wegen dem Stoffbezug zieht es schon ziemlich fleckig und mitgenommen aus. Man sieht auch jeden Fussel darauf. Ich finde es sieht einfach ungepflegt aus und deswegen möchte ich es nicht in der neuen Wohnung haben. Er hängt aber komischerweise daran, auch wenn ich nicht ganz nachvollziehen kann warum.

Er hat sich mittlerweile schon um einen neuen Bezug gekümmert, dass das Sofa nicht mehr ganz so schlimm aussieht wie vorher. Wir haben uns aber darauf geeinigt, dass das Sofa erst mal bleibt, aber nur solange, bis wir uns nach meinem Wechsel in den Master eine neue Wohnung suchen müssen. Er ist einverstanden mit dem Kompromiss und damit ist das Thema für uns erledigt.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich finde es immer wieder faszinierend, dass es Pärchen gibt, die sich die ganze Zeit wegen Kleinigkeiten wie das Kissen und die Sammelfiguren streiten, aber dennoch glücklich miteinander sind. Mein Freund und ich wohnen nun seit ein paar Monaten zusammen, er pendelt allerdings und ist nur am Wochenende da. Als wir eingezogen sind, gab es zwar kleine Streitereien, aber die gingen immer nur um Geld. Ich finde es sehr wichtig, den Punkt des Partners wirklich verstehen zu wollen, dann fällt es auch leichter einen Kompromiss zu schließen.

» Lina89 » Beiträge: 31 » Talkpoints: 9,44 »



Ich kenne solche Streitereien zumindest von mir und meinem Partner überhaupt nicht. Das mag aber auch daran liegen, dass sich unser Zusammenzug insofern anders gestaltete, als dass mein Partner bereits eine eigene Wohnung hatte, während ich aus meinem Elternhaus auszog. Da feststand, dass seine Wohnung unsere gemeinsame werden würde und ich mich darin immer wohlgefühlt habe, durfte seine komplette Einrichtung bleiben, zumal ich mit eigenen Möbelstücken und dergleichen ohnehin nicht dienen konnte. Auch in Fragen der Dekoration oder der einzelnen Gegenstände, die ich mitnehmen wollte, waren wir uns immer einig, das liegt aber vielleicht auch daran, dass wir uns sehr ähnlich sind und beide eher funktional denken, während wir zu viel Dekoration und Kitsch ablehnen.

Ich kenne also Streitigkeiten um die Einrichtung eher von befreundeten Pärchen und finde es da fast unterhaltsam, worüber man sich eigentlich streiten kann. Teilweise setzt sich dann klar ein Partner durch, teilweise wird dann darauf ausgewichen, dass jeder ein Zimmer gestalten darf, aber Streit gibt es eigentlich immer wieder. Ich kann jedenfalls nicht verstehen, warum in vielen Beziehungen alleine der Einrichtung wegen immer ein Streit vom Zaun gebrochen wird und man nicht einfach einen Kompromiss finden kann - das liegt aber vermutlich einfach daran, dass mir Einrichtungsfragen eher unwichtig sind.

» Anemone » Beiträge: 1740 » Talkpoints: 764,26 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich kenne es zum Glück auch nur von anderen Leuten, dass es da Probleme gibt. Als ich vor gut zwei Jahren mit meinem Mann zusammen gezogen bin, habe ich hin und her geplant, dass wir so wenig wie möglich entsorgen müssen. Wir haben zwar keine neue Wohnung bezogen, sondern er hat seine Wohnung aufgegeben und ist bei mir eingezogen. Aber es gab nie Diskussionen, was da bleibt und was weg muss.

Die Dinge, die mein Mann mitgebracht hat, waren mir genauso wichtig, wie meine eigenen Sachen. Am Ende haben wir nur das entsorgt, was wirklich keinen Platz mehr gefunden hat und das waren ausschließlich Sitzmöbel. Aber drei Sofas und Sessel konnten wir eben beim besten Willen nicht gemeinsam unterbringen.

Dagegen habe ich die Problematik bei einem Bekannten erlebt. Am Ende hat die Beziehung nicht gehalten, aber wenn es nach seiner damaligen Partnerin gegangen wäre, hätte die gemeinsame Wohnung komplett neu eingerichtet werden. Und das obwohl das Geld dafür gar nicht da war. Einen Kompromiss wollte sie dabei gar nicht eingehen.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Bei uns ging es eigentlich damals, da mein Mann von seinen Eltern zu mir gezogen ist und eigentlich kaum was mitgenommen hatte. Da wir noch recht jung waren, haben wir uns eigentlich unsere Sachen zusammen aufgebaut und das natürlich dann in unsere ersten Wohnung mitgenommen. Wir hatten daher eigentlich keinen Streit gehabt.

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^