Fragt ihr bei Freunden auch immer nach dem wlan-Passwort?

vom 28.11.2013, 21:50 Uhr

Bei mir war es einige Zeit lang so, dass ich bei Freunden zu Hause immer nach ihrem wlan-Passwort gefragt habe, als ich sie besucht hatte, damit ich mit meinem Handy über das wlan ins Internet gehen konnte. Normalerweise beschäftige ich mich ganz gerne und auch recht viel mit meinem Handy, auch wenn ich bei Freunden natürlich auch das Handy weglege. Trotzdem ist es so, dass ich einfach hin und wieder schauen möchte, wann mein nächster Zug fährt oder meinem Freund schreiben will und dafür brauche ich eben das Internet.

Natürlich könnte ich auch über meine mobilen Daten ins Internet gehen, wobei ich es jedoch nicht einsehe, wieso ich meine Daten für so etwas verschwenden sollte, wenn ich eben einfach unbegrenzt über das wlan ins Internet gehen kann. Das geht ja auch ganz schnell und ist auch viel praktischer, da die Verbindung über die mobilen Daten ganz gerne einmal zwischendurch bei mir abbricht und beim wlan ist es eben nicht so.

Mittlerweile habe ich von extrem vielen Freunden die wlan-Passwörter bekommen und mein Handy loggt sich dann auch immer automatisch ins wlan ein, wenn ich bei ihnen bin, was ich extrem praktisch finde. Dabei muss ich zugeben, dass ich durchaus auch bei Leuten nach dem Passwort gefragt habe, mit denen ich nicht so richtig befreundet war. Trotzdem habe ich diese Informationen eigentlich immer bekommen und niemand hat da komisch reagiert.

Fragt ihr bei Freunden auch immer nach dem wlan-Passwort, wenn ihr sie besucht? Findet ihr es unverschämt, danach zu fragen oder findet ihr das ganz normal?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich persönlich bekomme immer Magengrummeln, wenn mich lose Freunde oder Bekannte nach den Zugangsdaten für mein WLAN-Netzwerk fragen. Nicht für jeden, der mich besuchen kommt, würde ich die Hand ins Feuer legen wollen. Die rechtliche Lage sieht aber nun einmal so aus, das ich für jeden Unfug verantwortlich bin, der mit meinem Zugang veranstaltet wurde, unabhängig davon, ob ich es selbst war oder ob irgendjemand, dem ich mein Passwort gegeben habe, dafür verantwortlich ist. Theoretisch wäre ich sogar verantwortlich, wenn jemand mein Netzwerk knacken konnte, weil es unzureichend gesichert war.

Wenn mich also jemand nach dem Passwort fragt, weiche ich meistens aus und erkläre, dass ich es gerade nicht im Kopf habe, was im Übrigen auch zutreffend ist. Lediglich bei sehr guten Freunden, die ich schon ewig kenne und denen ich vertraue, mache ich eine Ausnahme. Ich muss aber auch sagen, dass diese Nachfrage in meinem Bekanntenkreis nicht so verbreitet ist und mich bislang nur wenige Leute nach den Zugangsdaten fragten, sodass ich bislang selten in diese unangenehme Situation kam.

Weil ich selbst nicht unbedingt möchte, dass sich zu viele Menschen in meinem Netzwerk herumtreiben können, frage ich eigentlich so gut wie nie nach den Zugangsdaten meiner Freunde. Ich sehe mir ja dort in der Regel keine Videos oder dergleichen an, kleinere Aktivitäten sind über die mobilen Daten ohne jegliche Einschränkung nutzbar, ohne dass ich es als Verschwendung sehen würde. Ausnahmen mache ich nur, wenn mein Netzwerk in einer bestimmten Wohnung sehr schlecht funktioniert, dann wissen das viele Gastgeber aber schon von sich aus und bieten den WLAN-Zugang sogar selbst an.

» Anemone » Beiträge: 1740 » Talkpoints: 764,26 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Wenn ich bei Freunden bin, frage ich eigentlich nie nach einem WLAN-Passwort. Hier habe ich meist besseres zu tun, als irgendwo im Internet zu surfen. Da kann man ja gleich zu Hause bleiben und miteinander chatten. Das kommt fast aufs gleiche heraus.

» kowalski6 » Beiträge: 3399 » Talkpoints: 154,43 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Wenn ich bei Freunden bin dann will ich mich eigentlich mit diesen Freunden beschäftigen und nicht auf mein Handy starren. Ich dulde so ein ignorantes Verhalten mir gegenüber nicht und würde mich Freunden gegenüber natürlich auch niemals so verhalten. Wenn ich wirklich mal etwas ganz dringendes online erledigen muss, was sich absolut nicht aufschieben lässt, dann kann ich das auch über meine normale Verbindung erledigen. Denn wenn man ehrlich zu sich selber ist wird man feststellen, dass es sehr sehr wenige "Notfälle" gibt, die sich nicht auf die Zeit verschieben lassen, wenn man wieder bei sich zu Hause ist.

Ich habe nur die WLAN Passwörter von Leuten, bei denen ich mich längere Zeit aufhalte. Wenn ich bei jemandem übernachte habe ich Abends oder Morgens meistens ein bisschen Zeit für mich und da schaue ich dann auch schon mal in meine E-Mails und andere Nachrichten, da ist es dann natürlich praktisch, wenn ich das heimische Netzwerk mit benutzen kann. Aber auch da ist das Handy natürlich Tabu, sobald der Gastgeber wach ist.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich frage bei Freunden schon nach dem WLAN-Zugang. Allerdings auch nur bei denjenigen, die ich schon länger kenne und mit denen ich viel zu tun habe. Bei anderen eher nicht so. Bei mir selbst habe ich einen Gastzugang eingerichtet, den können meine Freunde gerne nutzen. Damit muss ich meinen richtigen Zugang nicht freigeben. Jedem würde ich mein Passwort auch nicht geben wollen, das wäre mir etwas zu unsicher.

» stang2k » Beiträge: 161 » Talkpoints: 5,22 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Leider wird diese Erfahrung immer häufiger. Ich selber habe 2 Kinder und habe ihnen verboten das Wlan Passwort weiter zu geben, was kaum zu verhindern war. Aber man weiß nie, was diese Freunde über das eigene Heimnetz veranstalten, deshalb habe ich eine Sperre eingerichtet!

» Seba0809 » Beiträge: 4 » Talkpoints: 0,71 »


Ich frage bei Freunden nur dann nach dem WLAN Passwort, wenn ich es wirklich brauche, weil ich bei mir etwas nachschauen muss. Das kam bisher aber wirklich nur bei meinem besten Freund vor und da ist das auch in Ordnung. Selber gebe ich mein WLAN Passwort nur an Leute, denen ich auch wirklich vertrauen kann und so kommt auch schon auch mal ein Nein von mir, wenn jemand fragt, bei dem ich weiß, dass er auch mal Mist im Netz macht. Man sollte sein Passwort ja auch nicht jeden geben, weil man damit schon auch was anstellen kann.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Bisher habe ich eigentlich nur bei meinem Partner nach seinem W-LAN-Passwort gefragt und logge mich nur bei ihm automatisch ins Netz ein. Bei Freunden habe ich bisher noch nie nach dem W-LAN-Passwort gefragt. Aber das liegt auch daran, dass ich,, wenn ich mit meinen Freunden etwas mache, mein Smartphone meistens nicht in der Hand habe. Wenn ich nach Zug-Zeiten schauen möchte, mache ich das durch meine mobilen Daten. Ich habe im Monat 300 MB frei und diese brauche ich eigentlich sehr selten auf. Nicht, weil ich oft daheim wäre, sondern weil ich mein Smartphone nicht allzu oft gebrauche, was Internet betrifft.

Am Beispiel der Zug-Zeiten: Wenn man beispielsweise die Deutsche Bahn-App hat,dann kostet es ja auch weniger Internet-MB. Aber das ist wohl bei allen Apps so, wurde mir einmal erklärt. Dass die Verbindung zum mobilen Netz öfter als die zum WLAN abstürzt kann ich übrigens nicht bestätigen. Bisher war es bei mir und Freunden immer genau umgekehrt.

Jedoch finde ich auch, dass man etwas vorsichtig damit sein sollte, wem man seine Zugangsdaten gibt. Bei mir haben nur die engsten Freunde und die Partner meiner Geschwister unser W-LAN-Passwort. Natürlich würde ich nicht jedem x-belieben meine Zugangsdaten geben, genauso wenig würde ich auch bei mir noch relativ unbekannten Leuten (Bekannte oder Leute, die man gerade erst durch Freunde kennengelernt hat) nach deren Zugangsdaten nachzufragen.

» cupcake03 » Beiträge: 1152 » Talkpoints: 29,50 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Warum sollte es unfreundlich sein, nach einem WLAN-Passwort zu fragen? Wir alle kennen das Wort "Nein".

Natürlich mag es in einigen Fällen sinnvoll sein das Passwort zurück zu halten. Zum Beispiel wenn man eine DSL-Volumenvertrag nutzt oder Angst davor hat, dass das Passwort missbraucht wird, indem zum Beispiel illegale Dateien runtergeladen werden oder auf Filesharingpotrale hochgeladen werden.

Da man aber ja zu Gästen im Allgemeinen Vertrauen hat, dass ein Missbrauch nicht geschieht oder wenn er geschieht die Konsequenzen eben übernommen werden, habe ich persönlich noch nie jemanden das Passwort vorenthalten.

Ein kleiner Tipp noch, für diejenigen unter euch, die Ihr Lieblingspasswort auch für das WLAN nutzten und dieses deshalb ungern hergeben wollen: Die meisten Router können heutzutage WPS. Damit müsst ihr dem anderen kein Passwort geben, sondern die betroffenen Geräte klären das untereinander. Auch haben einige Router, wie zum Beispiel die Fritzboxen die Möglichkeit Gastpasswörter zu definieren.

» onlydp » Beiträge: 534 » Talkpoints: 0,35 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich finde es nicht unverschämt, bei einem Freund nach dem W-Lan Passwort zu fragen, denn ich würde es ihnen auch geben. Da mein Datenvolumen, des Handys auch begrenzt ist, nutze ich auch lieber das W-Lan-Netz, da es zudem auch noch schneller ist. Trotzdem sollte man bei Personen, die man nicht gut kennt vorsichtig sein. Mit der Vergabe des W-Lan Passworts, kann man in brennzliche Situationen kommen.. Der jenige könnte über dein W-Lan illegale Filme downloaden, oder andere verbotene Aktivitäten durchführen. Ich logge mich auch nie bei "öffentlichen" W-Lan Verbindungen ein, da dort andere Personen mit Leichtigkeit an deine Daten kommen.

Ein Beispiel wäre die HandyApp "DroidSheep", diese Anwendung ist von jederman zu bedienen und war eine Zeit lang kostenlos im AppStore zu erwerben. Aktiviert man diese App in einem registrierten W-Lan-Netz, hat man Zugriff auf alle geöffneten Seiten der anderen W-Lan Zugreifer. Solche Programme wurden so programmiert, dass sogar der Laie auf andere Daten zugreifen kann. Daher kann man sich auch vorstellen, was ein Experte alles mit deinem Computer/Handy anstellen kann wenn du in dem gleichen Netz bist.

» TobHa » Beiträge: 29 » Talkpoints: 0,00 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^