Welches Fondue ist zu empfehlen, welches eher nicht?

vom 28.11.2013, 19:14 Uhr

Im Bereich Fondue gibt es ja die unterschiedlichsten Möglichkeiten. Zu Silvester wird zum Beispiel häufig Fleisch auf diese Weise verzehrt. Ansonsten kann dies auch bei Krustentieren der Fall sein, bei Fisch sowie Gemüse. Dann gibt es noch weitere Möglichkeiten.

Zusätzlich gibt es beispielsweise Schokoladenfondue. Das ist auch ziemlich beliebt oder es wird zusammen mit der Familie oder mit Freunden ein Käsefondue genossen. Mich würde einmal interessieren, welche Fonduevariante euch am besten gefällt, welche vielleicht eher nicht? Habt ihr spezielle Anlässe für ein Fondue?

» emily erdbeer » Beiträge: 564 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 500 Beiträge



In meinem Elternhaus gab es öfters mal Fondue. Ganz früher auch einfach mal so am Wochenende. Später dann eher zu Feiertagen. Heilig Abend war da bei meiner Mutter ganz beliebt. Wobei ich mich heute noch Frage, warum sie sich, nach einem stressigen Tag, damit noch abmühte. Die schlechte Laune war nämlich dann unerträglich. Und helfen durften wir nicht.

Ich selber bevorzuge Raclette. Ich selber habe auch keinen Fonduetopf. Für mich alleine wäre mir das zu aufwendig. Meine Mutter hat ihr Fondue immer mit heißem Fett gemacht. Was mir durchaus gut geschmeckt hat. Ich würde mir aber die Arbeit für mich selber nicht machen und mir wäre das auch zu riskant.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^