WLAN Strörungen durch Laptops
Ich und meine Freundin haben jeweils einen Laptop, neben verschiedenen anderen Geräten, wie zum Beispiel einer PlayStation 3, gehen diese über den WLAN Zugang an einer FritzBox ins Internet. Da wir auch ab und an mal zusammen eine Runde Spielen nutzen wir diesen Internetzugang dementsprechend auch gemeinsam.
Ich habe jedoch das Gefühl, dass wenn wir beide gleichzeitig im Internet Zocken, dass die beiden Geräte sich irgendwie gegenseitig stören und das Internet dadurch sehr langsam ist und man teilweise kaum spielen kann. Das merkwürdige ist, dass die Probleme immer nur bei einem von uns beiden Auftreten, der andere kann ganz normal Spielen.
Abhilfe schafft in der Regel, wenn einfach einer von uns beiden ein LAN-Kabel anschließt und eben nicht über WLAN ins Internet geht. Da ich eine DSL 50.000 Leitung nutze, kann es meiner Meinung nach nicht an der Bandbreite liegen, denn diese kann durch 2 gleichzeitige WLAN Nutzer nicht ausgenutzt sein.
Da auch noch Handys im Internet sind, dachte ich erst, dass wir tatsächlich die komplette Bandbreite ausnutzen, doch auch wenn man diese ausschaltet treten die Probleme immer noch auf. Eigentlich könnte man ja sagen, dass das Problem gelöst ist, da ich einfach das Kabel nutzen kann, jedoch liegt dieses dann immer mitten im Zimmer und hat schon zu dem ein oder anderen Sturz geführt.
Meine Vermutung ist, dass die Laptops sich gegenseitig stören, jedoch bin ich kein Fachmann und mir nicht sicher. Wisst ihr ob es daran liegen könnte und habt ihr vielleicht auch eine Idee, wie man das umgehen könnte? Noch als zusätzliche Info wir sitzen mit den Geräten ca. 1-3 Meter auseinander.
Das Problem hatte ich auch schon öfters und mich hat es auch sehr gestört. Bei mir war es in einer 3er WG mit einer ähnlichen Verbindung. Das W-Lan-Signal war schon immer durch Wände sehr geschwächt - auch wenn die Software das anders angezeigt hatte. Außerdem verringerte sich die Performance der Leitung scheinbar sehr stark für jeden neuen Nutzer.
Ich denke das liegt weitestgehend an der W-Lan-Antenne bzw. dem W-Lan-Router, welcher nur einen Channel benutzt und eine begrenzte Übertragungsrate besitzt. Außerdem erhöht sich bei einem weiteren Internet-User auch gleichzeitig der sogenannte Overhead. Das W-Lan hat nur eine bestimmte Übertragungsgeschwindigkeit, welche mit der Entfernung und durch Hindernisse sehr schnell abnimmt. Die bei Geräten angegebene Übertragungsraten sind meist nur Laborwerte unter optimalen Laborbedingungen. Auch W-Lans in unmittelbarer Nähe können dein W-Lan beeinflussen. Diese müssen auch nicht zwingend auf deinem Channel sein. Auch benachbarte Channels können da stören, genauso auch einige elektronische Geräte sind da plädestiniert. Vielleicht ist auch die Sendeleistung der Antenne zu gering für euer Netzwerk.
Wenn ihr beide gleichzeitig mit zwei Geräten im Netz unterwegs seid, kann es beispielsweise zu Problemen geben, wenn beide Geräte über die gleiche IP unterwegs sind. Dann kommt es zum Chaos bei der Zuordnung. Da wäre es eine Lösung beiden Computern feste IP-Adressen zu vergeben, so dass diese nicht die IP-Adresse jedes Mal neu automatisch beziehen. Dann sind diese Konflikte schon mal ausgehebelt. Nur eine Idee.
Schön, dass mal wieder ein Fachmann gefragt ist. Meine Vermutung besteht darin, um welche Geräteart und um welchen Hersteller es sich handelt. Durch verschiedene Bandbreitenausnutzung und durch die vorgegebenen Längen sowie durch den Abstand zum Router können solche Fehler im Allgemeinen zu Stande kommen. Also mal an den Autor: Um was für Geräte handelt es sich? (Alle Handys, Laptops, etc. die mit dem Router über W-LAN verbunden sind, bitte.)
Ich denke mal, dass hier mehrere Faktoren eine Rolle spielen. Entscheidend zum einen ist, welcher Funkstandard im Router eingestellt ist. Viele Router nutzen ja noch diesen recht alten 802.11b/g-Standard, wo bei 54 MBit/s Schluss ist. Da ist dann schon klar, dass der Router irgendwann an seine Grenzen kommt. Besser wäre es hier einen WLAN-Router zu verwenden, der schon 802.11n beherrscht und hier sind dann immerhin bis zu 300 MBit/s möglich. Um diese Übertragungstechnik nutzen zu können, müssen natürlich auch die Empfänger über diese Technik verfügen.
Eine andere Fehlerquelle könnte aber auch sein, dass Störungen im WLAN-Kanal auftauchen. Hier würde ich einfach mal ausprobieren, ob ein anderer Kanal vielleicht sogar etwas besser läuft.
Wenn alles nicht hilft, würde ich mal überlegen, ob man nicht lieber auf Powerlan-Module umsteigt, denn dann hat man ja auch kein lästiges Kabel im Raum mehr.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-228637.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2619mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1231mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1275mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1687mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!