Klingeln Sternsinger heutzutage nur bei Gemeindemitgliedern?

vom 25.11.2013, 15:01 Uhr

Früher, als ich noch Messdiener war und auch als Sternsinger unterwegs war, mussten wir an jeder Haustüre schellen um eben Spenden zu sammeln und zu singen. Dann machten wir auf Verlangen diesen Schriftzug. Da aber doch heutzutage sehr viele anders gläubige Menschen in vielen Gegenden wohnen, frage ich mich, wie das wohl heutzutage ist und ob die Sternsinger Adresslisten haben, die sie abarbeiten um eben nur Gemeindemitglieder um eine spende zu bitten.

Seid ihr oder eure Kinder als Messdiener tätig und geht auch als Sternsingern? Klingeln die Sternsinger an jeder Tür? Wie ist das bei euch in der Gegend?

Benutzeravatar

» Sherlock-Holmes » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich bin nicht in kirchliche Angelegenheiten involviert. Allerdings habe ich Freunde, die keiner christlichen Gemeinde angehören. Bei diesen haben die Sternsinger auch schon einmal geläutet, dabei leben diese Freunde nicht einmal in einer besonders vom christlichen Glauben geprägten Gegend. Also es scheint bei jedem in der Straße, Haus nach Haus, geläutet zu werden, und nicht nur bei bestimmten Personen.

Sicher wäre es wohl möglich, eine Adressliste der Gemeindemitglieder auszudrucken, aber dann nur diese Adressen anzusteuern, eine entsprechende Laufroute zu planen, und so weiter, erscheint mir dann auch etwas kompliziert. In kleineren Ortschaften geht das natürlich noch eher, aber bei größeren Städten wäre das schon deutlich schwieriger. Da ist es einfacher und zeitsparender, einfach bei jedem Haus einmal zu klingeln.

Übrigens finde ich es nicht unbedingt schlimm, wenn auch bei Nicht-Gemeindemitgliedern geklingelt wird. Allerdings müssen die Kinder dann natürlich auch damit klarkommen, falls jemand nicht so begeistert auf sie reagiert, oder wenn eben keine Spenden gemacht werden, oder die Tür gleich verschlossen bleibt. Wobei es auch etliche Nicht-Christen gibt, die sich die Sternsinger ansehen und auch etwas spenden würden.

Außerdem finde ich es in bestimmten noch sehr christlich geprägten Regionen verständlicher, wenn an jeder Tür geklingelt wird, als in Gegenden, die sehr säkular sind. In Bayern, Baden-Württemberg und Teilen Hessens ist es ja so traditionell, da könnte man wohl meinen, es gehört teilweise einfach dazu. In Berlin oder Dresden beispielsweise sieht es schon ganz anders aus.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^