Schaut ihr auch eher im englischsprachigen Wikipedia nach?

vom 24.11.2013, 22:11 Uhr

Ich finde die englischsprachigen Einträge in Wikipedia oft besser als die deutschen. Sie sind häufiger nicht nur ausführlicher, sondern auch genauer. So schaue ich manchmal direkt auf den englischsprachigen Seiten nach, bevor ich mich über die deutschen ärgere. Schaut ihr auch eher im englischsprachigen Wikipedia nach? Welches sind eure Beweggründe dafür?

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von ten points am 24.11.2013, 22:15, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen


Mich bewegt mitunter ganz schlicht und einfach mein Freund Google dort hin, weil dieser mir den Link vorschlägt und ich dann erst feststelle, dass es der englische Link war. Ich habe aber mittlerweile auch festgestellt, dass die englischen Seiten oft Informationen enthalten, die in Deutschland gar nicht existieren oder nicht weiter beschrieben sind.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich habe beide Wikipedias als Suchmaschine bei Firefox und wähle meistens schon die englische Suche, die im Menü auch zuerst kommt, weil ich tatsächlich nicht nach so vielen Sachen suche, die ich als typisch deutsche Sachen bezeichnen würde. Wenn ich aber nach etwas suche, das definitiv dem deutschsprachigen Raum zuzuordnen ist, wähle ich auch die deutsche Wikipedia Suche. In dem Bereich sind die englischen Artikel nämlich oft die schlechteren, teilweise sind sie sogar überhaupt nicht vorhanden.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Tendenziell schaue ich eher im deutschsprachigen Wikipedia nach. Ich schiebe das auf meine Faulheit. Mein Englisch ist ziemlich gut, ich schaue mittlerweile auch nurnoch auf Englisch Filme,Serien und so weiter. Ich verstehe fast alles, abgesehen von ganz seltenen Phrasen, und kann mich im Gegenzug auch halbwegs gut ausdrücken. Die Artikel zu lesen wäre also eigentlich kein Problem. Dennoch ist es noch ein bisschen weniger Aufwand, die deutschen Artikel zu lesen.

Nun da du mich darauf hingewiesen hast, dass die englischen Artikel ausführlicher sind, werde ich das allerdings beherzigen und hin und wieder auch in die englischen Artikel reinlesen! :D

» SoulMeetsDark » Beiträge: 27 » Talkpoints: 0,19 »



Mir ist zwar auch schon aufgefallen, dass die englischen Seiten oft ausführlicher sind (das kommt aber auch sehr darauf an, zu welchem Thema), aber eigentlich bin ich mit den deutschen Einträgen in 99% aller Fälle zufrieden. Wenn ich bei Wikipedia nach etwas suche, dann mache ich das, um einen groben Überblick über das jeweilige Thema zu bekommen, nicht aber, um jedes Detail zu wissen. Alles merken kann ich mir ja sowieso nicht und manchmal lese ich mir nicht einmal die deutsche Seite ganz durch, weil es mir schon zu viel ist und langweilig wird.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Wikipedia bemühe ich nur ganz selten und wenn, dann in deutsch. Dass es das auch in Englisch gibt, ist mir zwar bekannt, aber die deutsche Information reicht mir in den meisten Fällen aus. Sollte das einmal nicht der Fall sein, schaue ich in anderen Quellen nach und nicht auf der englischen Seite, da ich mir mit Englisch nicht unbedingt leicht tue und viele Worte sicherlich fehlen würden. In Spanisch gibt es Wikipedia nicht, oder? Das habe ich noch nie ausprobiert. Gäbe es das, wäre das für mich die bessere Alternative als das Englische.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^