Sonntage beim Bloggen füllen - was habt ihr für Ideen?

vom 24.11.2013, 21:17 Uhr

Ich blogge ja selber und schreibe auf meinem Blog über Produkte, die ich selber benutzt und Produkte, die ich zum Testen bekommen habe, sowie Dienstleistungen, die ich in Anspruch nehme. Nun sehe ich auch bei anderen Blogs, dass am Sonntag immer eine Art Flaute kommt. Ich zwinge mich nun nicht am Sonntag einen Post zu verfassen, aber viele wollen eben einfach dran bleiben und dann auch etwas am Sonntag posten. Sie schreiben dann beispielsweise wie die Woche war, was sie getan haben und wie viel Sport sie gemacht haben. Wie füllt ihr die Sonntage in euren Blogs? Oder ist es euch egal und ihr müsst Sonntags nichts posten? Was habt ihr für Ideen, was man am Sonntag posten kann?

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Also um ehrlich zu sein, finde ich es einen ganz schön großen Aufwand, jeden Tag zu bloggen. Ich blogge(/website - tolles Wortspiel!) selbst auf mehreren Seiten, neben meinen 1000 anderen Beschäftigungen am PC und kann sagen, dass gute Blogs auch ohne Regelmäßigkeiten immer laufen.

Wenn du aber nichts an der Leserschaft oder deinem Stil ändern willst, würde ich dir Sonntags dazu raten ein spezielles Format zu eröffnen. Beispiele wären, dass du am Sonntag einen VLog hochlädst. Oder du verfasst am Sonntag deine Wochen-Empfehlung für die kommende Woche...

Im Prinzip kann man sagen, dass spannende Formate (auch in Zusammenarbeit mit anderen Bloggern) der absolute Bringer sind! Allerdings ist wichtig, dass das Format zu deiner Leserschaft passt, nicht schon so ähnlich vorhanden ist und auf jeden Fall - und das ist beinahe das Wichtigste - dass es zur besten Tageszeit erscheint: Abends.

Erwarte jetzt von diesem "Tipp" keine Wunder, denn wenn deine Leserschaft Sonntags immer bei Mutter essen ist, ändert dein Blog da auch nichts dran. Erwarte nichts von dem Format und du wirst positiv überrascht sein. Stecke nicht zu viel Arbeit in das Projekt sonst erreichst du das komplette Gegenteil, was ich von Partner-Blogs/-Websites kenne: Die Wochenflaute.

Noch ein was: Auch wenn das Format nicht gut läuft, darfst du es auf gar keinen Fall abschaffen, bevor du deiner Leserschaft nicht an einem anderen Tag ein Format bringst. Am sinnvollsten ist es für deine (regelmäßige) Art zu bloggen, wenn du jeden Tag eine einheitliche Aktion durchziehst.

Als Beispiel für ein Trucker-Blogger:
Montag - VLog "Montagsroute"
Dienstag - VLog "Dienstagsroute"
Mittwoch - VLog "Mittwochsroute"
Donnerstag - VLog "Donnerstagsroute"
Freitag - VLog "Freitagsroute"
Samstag - Wochenzusammenfassung (Text) + Outtakes/Best Of der Woche (Video)
Sonntag - Vorschau nächste Woche (Text) + Bilder der letzten Routen

» MaxRajas » Beiträge: 16 » Talkpoints: 0,51 »


Man muss tatsächlich nicht täglich bloggen, um seine Leserschaft zu erhalten. Allerdings verstehe ich auch nicht, wieso einem sonntags denn nichts einfallen sollte, worüber man bloggen kann. Wenn Du an den anderen Wochentagen beispielsweise irgendwelche Produkttests oder Rezensionen veröffentlichst, wieso sollte das am Sonntag denn nicht auch gehen?

Und wenn Dir die Produkte zum Rezensieren ausgehen, dann könntest Du vielleicht einfach mal etwas Persönliches schreiben, oder vielleicht auch eine kleine Vorschau auf Deine folgenden Projekte oder Tests geben. Im Grunde gibt es doch Unmengen an Dingen, über die man bloggen kann, und zwar unabhängig vom Wochentag. Natürlich sollte der Eintrag am Sonntag auch thematisch zu den sonstigen Einträgen passen, aber auch da sollte es doch eigentlich genügend Möglichkeiten geben, wenn man ein Testblog betreibt. Von daher wundere ich mich schon ein wenig, dass Dir sonntags immer nichts einfällt, wie Du meinst.

Ich persönlich habe früher übrigens auch fast täglich gebloggt, allerdings keine Produkttests, sondern eher über Dinge, die ich erlebt habe oder die mich beschäftigen. Manches Mal waren auch Buch-Rezensionen dabei, manches Mal habe ich auch aktuelle Zeitungsmeldungen oder Ereignisse kommentiert, aber ich denke, den größten Raum nahmen einfach persönliche Erlebnisse ein. Und die gab es natürlich auch am Sonntag, sogar gerade am Sonntag, würde ich sagen, weil ich am Wochenende noch mehr Zeit habe, meinen Hobbies nachzugehen, als wochentags, wo ich arbeiten oder zur Schule beziehungsweise zum Studium musste.

Heute blogge ich nicht mehr unbedingt täglich, sondern nur ab und zu, zum Spaß, und um Freunde aus meinem Umfeld auf dem Laufenden über meine Erlebnisse zu halten, und ab und zu auch kleine Diskussionen zu führen. Ich nehme das sehr locker und blogge immer dann, wenn mir gerade danach ist. Meine Stammleser haben mein Blog sowieso abonniert, werden also per E-Mail informiert, wenn neue Einträge von mir erschienen sind. Der Wochentag spielt bei mir beim Bloggen nie eine Rolle, weder heute, noch war es früher so. Aber vielleicht nehme ich all das auch relativ wenig ernst, könnte man so sagen. Schließlich ist es ein reiner Zeitvertreib von mir, und ich verdiene damit weder Geld, noch erhalte ich irgendwelche Geschenke für das Schreiben.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^