Christstollen ohne oder mit Orangeat - was schmeckt besser?
Ich persönlich esse keine Christstollen, weil ich das enthaltene Orangeat einfach grauenvoll finde. Wenn ich da draufbeiße, habe ich echt keine Lust mehr auf den Stollen. Weihnachtsstollen ist aber das Weihnachtsgebäck schlecht hin und wird auch von vielen gemocht und gehört auch einfach zur Adventszeit dazu. Scheinbar soll es auch Christstollen ohne Orangeat geben, welchen ich auch essen würde, allerdings habe ich noch keinen entdeckt.
Mich würde mal interessieren, welchen Christstollen ihr lieber mögt: Den mit Orangeat oder den ohne? Kauft ihr den oder backt ihr den selber? Ist ein Stollen ohne die kandierten Früchte überhaupt noch ein klassisches Weihnachtsgebäck für euch? Schmeckt euch Orangeat generell sehr gut oder könnt ihr wie ich gut und gerne darauf verzichten?
Als ich jünger war, fand ich Orangeat, Zitronat und auch Rosinen widerlich und habe nur Stollen gegessen, in dem nur Marzipan und Nüsse enthalten waren. Aber auch dieser gehörte nicht unbedingt zu meinen Lieblingskuchen. Aber mein Geschmack hat sich in den letzten Jahren noch einmal grundlegend geändert. Seit ungefähr zehn Jahren genieße ich Stollen und Orangeat gehört unbedingt dazu.
Ich persönlich mag nur den Stollen mit Rosinen, Nüssen und Marzipan. Er verleiht dem Stollen den weihnachtlichen Geschmack. Ich mag das Orangeat nicht, da ich finde, dass es zu künstlich schmeckt und auch nicht wirklich in den Stollen reingehört. Leider findet man in fast allen gekauften Stollen immer wieder Orangeat und muss immer genauestens drauf achten, was an Zutaten da drin ist.
Ich bin diesbezüglich leider sehr heikel und kann weder Orangeat, noch Zitronat oder Rosinen besonders gut leiden, weswegen der klassische Christstollen, der weithin serviert wird, für mich absolut ungenießbar ist und ich nicht einmal aus Höflichkeit etwas davon essen kann. Bis vor einigen Wochen dachte ich, dass ich somit vollends auf Stollen verzichten muss, dann habe ich den Quarkstollen der Mutter meines Freundes probiert. Das ist ein Christstollen, der keine kandierten Früchte, sondern lediglich Quark und Mandeln enthält, und mir dadurch außerordentlich gut schmeckt. Auch wenn ich somit eine Alternative gefunden habe, die ich mag, bin ich aber weiterhin nicht so scharf auf Stollen, das ich sie unbedingt selbst backen müsste - ein Stück zum Probieren dann und wann genügt mir.
Anscheinend ist die Abneigung gegenüber der kandierten Schale von Zitrusfrüchten als Backzutat doch relativ weit verbreitet. Ich mag nämlich auch kein Orangeat oder Zitronat, da ich den Geschmack zu intensiv und die Konsistenz zu wachsartig finde. Deshalb kann ich mit traditionellem Christstollen auch wenig anfangen. Rosinen und Korinthen mag ich jedoch.
Stollen selber zu backen habe ich noch nie probiert. Allerdings habe ich beim Bäcker schon oft Stollen ohne Zitronat oder Orangeat entdeckt, welcher als Geschmackszutat vor allem Rosinen und Mandeln entdeckt. Diese Art Christstollen mag ich etwas lieber, aber generell ist mir Stollen einfach zu "mächtig" und zu süß.
Manchmal kaufe ich auch fertigen Christstollen, aber normalerweise backen meine Mutter und ich selbst den Christstollen. Wir verwenden dafür gehackte Mandeln, Zitronat, und in Rum eingelegte Rosinen, aber kein Orangeat, weil es uns beiden einfach nicht schmeckt. Es ist zwar eine Menge Arbeit, aber der selbstgebackene Christstollen schmeckt wunderbar, und wird gerne als Geschenk angenommen.
Ich mag keinen Christstollen und esse ihn daher überhaupt nicht mehr. Früher habe ich selten mal welchen gegessen, allerdings gab es eigentlich nur eine Sorte, die mir geschmeckt hat und es war auch wichtig, dass der Christstollen Marzipan enthält. Das ist ja nicht bei allen Stollen der Fall. Ob der Christstollen, den wir früher immer wieder hatten, auch über Orangeat oder Zitronat verfügte, weiß ich nicht mehr.
Orangeat und Zitronat finde ich eigentlich ziemlich fies und kann darauf gut und gerne verzichten. Früher habe ich das Zeug gelegentlich mal mitgegessen, mittlerweile möchte ich das aber auch nicht mehr und ich würde einen Christstollen ohne diese Zutaten bevorzugen, sofern ich überhaupt einen Stollen kaufen würde.
Ich könnte mir mittlerweile noch am ehesten vorstellen, ein Stollen-ähnliches Gebilde zu backen. Dabei würde ich komplett auf Orangeat, Zitronat und auch einige der typischen weihnachtlichen Gewürze verzichten. Denn so scharf bin ich auf die generell nicht. Marzipan hingegen wäre mir sehr wichtig. Aber das Endprodukt hätte sicher nicht mehr so viel mit einem klassischen Stollen zu tun, was ja auch nicht so schlimm ist.
Als Kind mochte ich Christstollen absolut gar nicht. Das lag aber interessanterweise gar nicht an Rosinen, Orangeat oder Nüssen. Gegen die hatte ich absolut nichts. Die Konsistenz und den einfach ungewöhnlichen Geschmack von Orangeat und Zitronat fand ich damals sogar irgendwie lustig. Was mich an Christstollen eher störte, war immer das Gekrümel, außerdem fand ich Stollen immer zu süß und zu staubig. Ich weiß gar nicht, wieso, aber als Kind mochte ich das einfach nicht. Und auch heute finde ich richtig trockenen, staubigen Kuchen eher unangenehm.
Heute esse ich Christstollen aber schon eher mal, als das früher in der Kindheit der Fall war. Zu meinen Lieblingsnaschereien im Winter gehören sie nicht, aber ein Stück oder zwei pro Jahr kann ich schon mal zu mir nehmen, wenn ich bei Verwandten in der Adventszeit zu Besuch bin. Ob es Christstollen mit oder ohne Orangeat ist, ist mir egal. Ich finde beides in Ordnung, auch, wenn sich nicht leugnen lässt, dass Orangeat etwas Chemisches und Komisches hat. Und auch, ob der Kuchen gekauft wurde oder selbst gebacken wurde, wäre erst einmal nicht so wichtig. Ein gekaufter Kuchen schmeckt nicht automatisch schlecht.
Ansonsten vertrete ich die Meinung, dass ein Stollen auch ein Stollen ist, wenn kein Citronat oder Orangeat darin vorhanden ist. Das ist wohl eher einfach Geschmackssache, genauso, wie, ob man Marzipan im Stollen haben möchte, oder nicht, aber ein Stollen bleibt es aber so oder so. Ich mag übrigens die Variante mit Marzipan lieber, als die ohne. Ebenso finde ich Rosinen im Stollen sehr lecker.
Ich erinnere mich noch gut daran, dass meine Mutter immer Christstollen mitgebracht hat und wir diesen dann zusammen gegessen haben. Ich habe dabei immer das Orangeat rausgepult, bei Seite gelegt und nur den Rest gegessen. Ich fand das Zeug einfach unangenehm. Sowohl die Konsistenz als auch den Geschmack.
Ich habe dann seit Jahren gar keinen Christstollen mehr gegessen und entdeckte letztens einen im Supermarkt. Irgendwie sah er lecker aus, also kaufte ich ihn und freute mich auch drauf. Als ich ihn dann essen wollte und auf Orangeat biss, wusste ich wieder, warum ich so lange keinen Stollen gegessen hatte. Das geht einfach gar nicht.
Früher als ich bei meinen Eltern gewohnt habe, gab es so gut wie nie einen Christstollen, weil meine Mutter kein Orangeat oder Zitronat mag. Ich selber mochte es zu dieser Zeit auch nicht sonderlich, so dass es mir relativ egal war, ob es nun einen Christstollen zur Weihnachtszeit gab oder nicht.
Inzwischen wohne ich aber mit meiner eigenen Familie zusammen und da gibt es dann doch eher einmal einen normalen Christstollen mit Orangeat und Zitronat, da mir dieses inzwischen schmeckt. Allerdings könnte ich darauf auch verzichten, wenn jetzt jemand aus meiner Familie das nicht mögen würde.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-228049.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2587mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1203mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1250mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1658mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1356mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur