Rezept für einen leckeren Schmandkuchen mit Kirschen
Wie ihr an der Überschrift unschwer erkennen könnt, habe ich hier noch ein Rezept für einen sogenannten Kirsch-Schmandkuchen, dass nicht nur einfach herzustellen ist, sondern auch recht viel ist und innerhalb von einer guten Stunde zuzubereiten ist. Außerdem schmeckt dieses Rezept noch sehr gut, weshalb ich es mir auch von einer Nachbarin geliehen und dann aufgeschrieben habe.
Hier liste ich euch dann alle Zutaten auf, die ihr zur Zubereitung dieses Kirsch-Schmandkuchens auf jeden Fall benötigt:
- zwei Gläser (ich nehme immer die mit je 360 ml) Schattenmorellen
- etwa 200 Gramm weiche Margarine oder Butter (je nach Bedarf)
- 175 Gramm Zucker
- dann noch ein wenig Salz (so etwa eine Prise)
- acht mittelgroße Eier
- drei bis vier Esslöffel Milch
- 250 Gramm Mehl
- ein halbes Päckchen Backpulver
- 500 Gramm Schmand mit dicker saurer Sahne mit 22-24% Fett oder Crème fraîche (je nach Wahl)
- ein wenig Fett für eure Fettpfanne für nachher
- und zuletzt noch Puderzucker zum Bestäuben
Nun liste ich euch alle wichtigen Zubereitungsschritte auf, die zur Herstellung des Kuchens beachtet werden müssen:
Zuallererst müsst ihr die Kirschen abtropfen lassen. Dann wird das Fett, etwa 100 Gramm Zucker und das Salz mit einen Schneebesen eures Handrührgerätes so lange gerührt, bis diese Masse schön cremig ist. Nun sollte man vier Eier nach und nach in der Masse unterrühren. Anschließend müsst ihr dann noch Milch hinzufügen. Im nächsten Schritt wird dann das Mehl mit dem Backpulver gemischt und unter eure bereits fertige Masse gerührt.
Jetzt wird der Teig auf eurer gefetteten Back-/Fettschale etwa 35x35 Zentimeter glatt gestrichen und danach eure Kirschen darauf verteilt. Nun müsst ihr den Schmand, die übrigen Eier und den restlichen Zucker erst einmal glatt rühren, ehe ihr dann euren Guss über die Kirschen gebt. Jetzt müsst ihr dieses ganze im vorgeheizten Backofen bei ungefähr 175°C Umluft eine gute halbe Stunde lang backen. Im nachfolgenden letzten Schritt muss man nur noch den Kuchen auf einem Rost abkühlen lassen und dann noch mit dem Puderzucker bestreuen/bestäuben.
Jetzt ist euer Kuchen auch bereits fertig, und ihr könnt ihr so euren Gästen und euch servieren und anschließend dann essen und genießen.
- etwa 200 Gramm weiche Margarine oder Butter (je nach Bedarf)
Ich möchte aber gerne keine Butter oder Margarine im Kuchen haben. Kann ich die dann weg lassen, weil es ja um meinen Bedarf geht? Und mein magersüchtiger Arbeitskollege möchte es gerne fettreich, kann ich auch ein Kilogramm Butter oder Margarine nehmen? - Knapp gesagt, diese nach Bedarf Angabe ist hier absolut Fehl am Platz!
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-22783.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3518mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4597mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6092mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen