Wie oft erstellt ihr Beiträge in eurem Blog?

vom 19.11.2013, 15:30 Uhr

Ich habe einen Produkttestblog und wollte eigentlich nur bloggen, wenn ich Produkte zum Testen bekomme. Nun ist das aber in letzter Zeit nicht so oft gewesen und deswegen habe ich ein paar Lückenfüller gebloggt. Ich versuche immer alle 2 oder 3 Tage zu bloggen und meine Leser am Ball zu halten. Es ist sicherlich auch so, dass man ja neue Leser braucht um auch für die Seiten, bei denen man sich bewerben kann interessant zu sein. Deswegen versuche ich schon viel, aber nicht zu viel zu bloggen. Wie oft bloggt ihr und was erwartet ihr, wenn ihr einem Blog folgt?

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Das kommt doch eher darauf an, welches Thema man im Blog behandelt. Ich habe zum Beispiel jetzt einen Blog im Aufbau wie ich meine Buchkritiken veröffentliche. Teilweise sind die neu geschrieben, teilweise lösche ich Artikel auf einer anderen Seite und veröffentliche sie neu, sobald sie bei Google aus dem Index sind.

Gerade bei Büchern, die fast alle immer um die 300 Seiten und mehr haben, dürfte dem Leser klar sein, dass man nicht alle paar Tage eine neue Kritik veröffentlichen kann. Zumindest nicht, wenn man die Bücher gewissenhaft liest. Aber dafür dass ich dort erst vier Artikel habe, die aber eben auch sehr ausführlich sind, habe ich schon recht gute Leserzahlen erreichen können.

Bei meinem Kreativblog ist das ähnlich. Wobei ich da nun nicht nur die Stricksachen habe, sondern alles blogge, was irgendwie in das Thema Kreativität passt. Auch da erwartet niemand, dass man mehrere Beiträge pro Woche bringt, weil man einfach bei größeren Projekten auch entsprechende Zeit benötigt.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Ich präsentiere auf meinem Blog Fotografien. Die meisten Bilder zeigen verlassene Orte, aber ich werde zukünftig auch einen „Street“-Bereich einrichten. Ich lade nur unregelmäßig Bilder hoch und meine neue Seite befindet sich auch noch im Aufbau. Ich habe das Design komplett geändert und das Ganze sieht auch nicht unbedingt aus wie ein klassisches Blog. Da ich viele ältere Bilder derzeit noch einmal überarbeite und dabei auch direkt eine einheitliches Wasserzeichen einfüge, dauert es einfach etwas, bis neue Bilder kommen. Es können Wochen vergehen, auch wenn ich in der Zwischenzeit vielleicht einige neue Bilder gemacht habe.

Grundsätzlich achte ich nicht so darauf, in welchen zeitlichen Abständen ich neue Bilder hochlade. Ich muss die Bilder ja auch erst bearbeiten. Außerdem schreibe ich mittlerweile gerne einen Text dazu. Das dauert auch alles eine Weile und ich habe nicht immer Lust, die Bilder zu bearbeiten. Dazu kommt noch, dass ich phasenweise mehr unterwegs bin und fotografiere. Dann habe ich nicht so viel Lust, direkt alle Bilder zu bearbeiten.

Mein Blog ist in erster Linie für mich selbst. Außerdem schauen sich Bekannte gerne meine Fotos über meine Seite an. Aber ich lege keinen Wert auf viele Abonnenten. Selbst wenn sich nur zehn Leute die Seite regelmäßig anschauen würden, wäre mir das recht. Wenn es jemandem nicht zusagt, dass ich nicht dauernd neue Beiträge poste, dann muss er sich mein Blog ja nicht unbedingt anschauen. Ich habe da nicht den Druck, meine Interessenten bloß ständig bei Laune zu halten.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich habe einen Beauty- und Lifestyleblog und ich poste momentan eher unregelmäßig. Ich bin aktuell froh, wenn ich einmal im Monat einen Post schaffe, ist zwar doof, aber geht zeitlich nicht anders. Es muss jedoch auch klar sein, dass ich selbst bei Schminke nicht sofort einen neuen Beitrag schreibe. Ich mache die Fotos, wenn ich etwas anbreche und dann gehen meistens mindestens zwei Wochen ins Land bis ich alle Kriterien getestet habe. Ich habe sogar eine Checkliste mit Kriterien, die mir zur Orientierung dienen.

Aktuell bringe ich auch Posts wie "Immer wieder Sonntags" auf den Blog, damit es nicht so leer ist. Dort kommen dann Fotos von Aktivitäten, die ich gemacht habe hinein, damit es nicht zu langweilig wird, wenn ich mal einige Wochen nicht schreiben kann. Bücher dauern sowieso länger, die wollen erst einmal gelesen werden und je nach Buch schreibe ich den Verlag noch an, um mir die Erlaubnis zur Veröffentlichung von Fotos zu holen, was ich jedem anraten würde.

Wenn meine Leser mehr von mir wollen, dann können sie mir aber auch noch bei Instagram oder Facebook folgen, dort bekommen sie dann öfters mal aktuelle Informationen und können auch direkt mit mir Kontakt aufnehmen. So halte ich die Leser auch etwas auf dem aktuellen Stand und ich habe auch kein schlechtes Gewissen, dass ich wie momentan einfach nicht zum Posten komme. Das reale Leben ist wichtiger, mein Blog ist "nur" mein Hobby.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Insgesamt arbeite ich an vier Blogs aktuell. Alle wollen regelmäßig mit Content gefüllt werden, dabei gibt es aber was die Themen und Schwerpunkte anbelangt große Unterschiede. Bei der einen Seite handelt es sich um ein reines News-Projekt. Also sind täglich mehrere kurze Artikel fast schon Pflicht.

Etwas anders sieht es da bei den anderen Seiten aus, die eher nicht alltägliche Themen behandeln, Testberichte beinhalten oder aber längere Beiträge mit sich führen. Wichtig ist: es muss eine Regelmäßigkeit vorhanden sein, das kann täglich, wöchentlich oder auch monatlich ausfallen.

Du musst deinen Lesern einen Mehrwert bieten, wenn du also nur ab und an einen Testbericht veröffentlichst ist das schon in Ordnung. Sobald du aber anfängst dann hier kurze Themen nur anzureißen, könnte dies eventuell deine Stammleser verärgern.

» stang2k » Beiträge: 161 » Talkpoints: 5,22 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich habe seit kurzem einen Blog, wobei ich versuche, jeden zweiten oder dritten Tag etwas zu bloggen. Mir ist es wichtig, dass ich etwa drei Posts pro Woche verfasse, wenn ich keine Ferien habe. In den Ferien möchte ich dann versuchen, nach Möglichkeit täglich oder zumindest jeden zweiten Tag zu bloggen. Immerhin macht mir das ja auch großen Spaß und es ist ja auch keine Arbeit für mich, sondern ich habe Freude daran, öfters Artikel zu verfassen.

Aus diesem Grund nehme ich mir auch wirklich sehr gerne die Zeit dafür und da ich es auch als Hobby bezeichnen würde, zu bloggen, möchte ich dem natürlich auch so oft wie nur möglich nachgehen. Jedoch ist das während dem Semester kaum möglich, da ich auch erst am Abend zu Hause bin und dann auch noch etwas für die Uni tun muss. Zudem möchte ich ja auch noch Zeit mit meinem Freund verbringen und mir macht es auch keinen Spaß, den ganzen Tag am Computer zu hängen.

In den Ferien habe ich jedoch viel weniger Verpflichtungen und von daher sollte es mir dann auf jeden Fall möglich sein, öfters zu bloggen. Von daher nehme ich mir auch vor, dann so oft wie möglich etwas zu schreiben, um meinen Blog schnell füllen zu können. Immerhin ist es für die Leser ja auch interessanter, wenn sie einen Blog mit vielen verschiedenen Artikeln vor sich haben, als wenn nur einige wenige Artikel vorhanden sind.

Auch wenn die meisten Leute in erster Linie für sich selbst bloggen, weil es ihnen Spaß macht, ist es doch so, dass man sich freut, wenn man möglichst viele Leser hat. Die Leser erwarten aber auch, dass man regelmäßig neue Artikel veröffentlicht. Ein Blog wird einfach sehr schnell langweilig, wenn man nur sehr unregelmäßig etwas schreibt. Kommt nämlich nur einmal im Monat ein neuer Post, hat man als Leser auch irgendwann keine Lust mehr, nachzuschauen, ob wieder ein neuer Beitrag vorhanden ist, wenn das ohnehin so gut wie nie der Fall ist. Von daher kann man auf diese Weise auch sehr schnell Leser verlieren, wenn man nicht regelmäßig neue Beiträge verfasst und deshalb würde ich schauen, dass ich einfach so oft wie möglich etwas schreibe, um meine Leser zu unterhalten.

Dabei sollte man aber auch nicht jeden Tag etwas schreiben, wenn man gar kein richtig gutes Thema hat. Es bringt ja auch nicht, einen Beitrag zu verfassen, nur um eben etwas verfasst zu haben, wenn man jedoch überhaupt kein Thema hat, worüber man schreiben könnte. Das langweilt die Leser ja auch und deshalb sollte man auch schauen, wie oft man überhaupt ein gutes Thema zur Verfügung hat, über das man schreiben könnte.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^