Bei manchem Licht schlechter arbeiten können normal?
Ich habe festgestellt, dass ich mit unserem Licht nicht besonders gut lernen kann und meinem Partner geht das auch so. Nun habe ich mich auch versucht ein bisschen mit dem Thema auseinander zu setzen, aber das war nicht so richtig ergiebig. Bei unserem jetzigen Licht haben wir beide das Gefühl immer entspannter zu werden und nicht richtig im Fokus sein zu können. Kennt ihr das auch, dass man bei manchem Licht einfach schlechter arbeiten kann? Woran liegt das?
Bei schummerigem Licht wirst Du vermutlich einfach schneller müde. Der Körper entspannt sich, beruhigt sich, aber ist dann eben auch nicht mehr voll leistungsfähig. Ich nehme einfach mal an, dass es damit zusammenhängt, dass abnehmendes Licht oder Dämmerlicht eigentlich natürlicherweise den Zeitpunkt signalisiert, zu dem sich Menschen und Tiere langsam zur Ruhe legen, also, mal abgesehen von nachtaktiven Tieren. Ebenso dürfte der Mensch auch einfach so konditioniert sein, dass er Schummerlicht mit Ruhe und dem baldigen Schlafengehen assoziiert. Würde mich auch wundern, wenn das nicht der Fall wäre, denn viele Leute haben ja vor dem Schlafengehen noch eine weile so ein gedämpftes Licht angeschaltet.
Allgemein sagt man, dass ein Raum ausreichend hell sein sollte, wenn man wirklich leistungsstark arbeiten oder lernen möchte. Zu grelles, bläuliches Licht ist vielleicht auch wieder nicht optimal, aber ausreichend hell sollte der Raum schon sein. Auch sollte das Licht gleichmäßig sein, zu viele Unregelmäßigkeiten und schattige Stellen lenken ab.
Wenn Dein Partner und Du häufiger in diesem Raum lernt, dann solltet ihr vielleicht eine stärkere Lampe verwenden, oder aber mehrere Lampen aufstellen. Möglicherweise ist Eure Energiesparlampe auch schon etwas älter. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sie mit der Zeit immer dunkler werden. Aber auf jeden Fall solltet ihr, wenn ihr dort regelmäßig lernt, etwas am Licht ändern. Dass das aktuelle Schummerlicht Euch schläfrig macht, habt ihr ja schon bemerkt.
Das kenne ich sehr gut. Als ich noch studiert habe, habe ich gemerkt, dass ich daheim schlechter lernen kann als in der Bibliothek. Und das lag nicht daran, dass ich mich nicht motivieren konnte, ich habe immer gerne gelernt. Aber ich konnte es zuhause nicht so gut wie in der Bibliothek. Ich habe mir auch sagen lassen, dass das durchaus am Licht liegen kann. Zuhause habe ich halt so Standard-Lampen. Aber nicht nur die Helligkeit ist ganz anders. Auch die Farbe des Lichtes ist sehr unterschiedlich. Zuhause leuchten so Glühlampen. Die haben ein wesentlich gelberes Licht als die Leuchtstofflampen, neuerdings LEDs in der Bibliothek. Ich habe gelesen, dass bläulicheres Licht wacher macht. Wer sich weiter informieren will, kann z.B. auch hier schauen: Artikel.
Dass bläuliches Licht wacher macht, oder zumindest aufmerksamer, den Eindruck hatte ich bisher auch. Ich habe früher eine Zeit lang eine etwas bläuliche Lampe im Badezimmer gehabt, und fühlte mich nach dem Zähneputzen früh morgens dann immer schon ziemlich fit. Ich hatte mich schon gewundert, denn als ich noch eine rötlichere Birne im Bad hatte, war ich zu dem Zeitpunkt meistens noch ein wenig müder, beziehungsweise einfach noch nicht ganz so wach, wie später mit dem bläulichen Licht.
Eine Lehrerin von mir, damals, als ich früher noch auf das Gymnasium ging, schwor übrigens auf grünliches Licht. Sie vertrat die Meinung, dass die Farbe Grün wach machen, die Konzentration steigern und die Stimmung verbessern würde. Deswegen plädierte sie für grünes Licht und grüne Wandfarbe. Ob das alles tatsächlich der Wahrheit entspricht und auch irgendwie wissenschaftlich haltbar ist, konnte ich bislang allerdings nicht prüfen.
Bei mir ist es auch so, dass ich immer ein bestimmtes Licht brauche, um mich beim Lernen konzentrieren zu können. Dabei brauche ich immer absolute Helligkeit im Zimmer, damit ich mich beim Lernen richtig konzentrieren kann, weshalb ich meine Lampe am Schreibtisch kaum nutze. Stattdessen schalte ich immer gleich die Deckenlampe ein, da diese viel mehr Licht spendet. Manchmal habe ich dabei sogar gleich beide Lichter gleichzeitig an, auch wenn sich meine Mutter immer sehr darüber aufregt, da das ja auch eine ganze Menge Strom verbraucht. Damit kann ich mich jedoch am besten konzentrieren.
Wenn es dunkel im Zimmer ist, dann werde ich immer sehr schnell müde und auch schläfrig. Besonders am Abend ist das sehr schlimm und von daher habe ich meistens den ganzen Tag über meine Deckenlampe an, die mich wach hält. Mache ich das Licht aus, merke ich sofort, wie meine Augen schwerer werden und von daher ist es mir auch immer sehr wichtig, dass ich ein gutes Licht im Zimmer habe.
Ich denke, dass ein weißes Licht auch eher Energie liefert und wach hält, als ein warmer Ton, der gemütlich wirkt, einen aber auch schnell müde werden lässt. Sicherlich ist das Empfinden von Mensch aber auch verschieden und von daher sollte man auch einfach einmal selbst testen, was für einen selbst am besten ist.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-227781.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2395mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5931mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3841mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?