Puzzle an der Wand kitschig oder schön?
Wir haben seid Kurzem ein Puzzle an der Wand und ich muss sagen, dass ich es sehr schön finde. Letztes Jahr konnte ich mir das noch nicht vorstellen und nun habe ich selber eines an der Wand. Ich finde, dass das Motiv sehr schön in die Wohnung passt. Es ist eine alte Weltkarte und macht sich farblich super an der Wand. Nun gibt es bei unseren Besuchern bisher nur Zuspruch, eigentlich auch bei Menschen, die sonst keine Puzzle mögen. Was denkt ihr über Puzzle an der Wand? Findet ihr es kitschig oder doch schön?
Wir haben alle Puzzle an der Wand, die mein Mann und auch seine Mutter vor ein paar Jahren mal gemacht haben. Wir haben es halt nur von den Motiven her ein wenig sortiert und finden es einfach nur schön. Und ich gebe zu, dass ich ab und an mal bei Puzzeln genauer hinschaue, ob ich ein schönes Motiv finde. Platz haben wir ja noch genug an den Wänden.
Es gibt auf jeden Fall Puzzles mit schönen Motiven, aber wenn ich eines unbedingt haben wollte würde ich schauen, dass ich das Motiv als Druck bekommen, den ich dann rahmen kann. Bei einem Puzzle sieht man natürlich de einzelnen Teile, was ich nicht besonders schön finde, und die meisten Leute kleben das Ding dann einfach auf Pappe und hängen es so an die Wand, was jetzt auch nicht meinen Geschmack trifft.
Ich kenne Puzzle an den Wänden eigentlich nur aus Kinderzimmern und nicht von Wohnungen Erwachsener. Ich kann mir wirklich keinen Wohnstil vorstellen bei dem ich sagen würde, dass da ein Puzzle an der Wand gut dazu passt, dass das praktisch ein Stilelement ist. In Kinderzimmer passt das aber ganz gut finde ich und die Kinder sind ja auch immer sehr stolz drauf, wenn sie es geschafft haben das Puzzle zusammen zu bekommen.
Ich habe ein Puzzle im Landhaus an der Wand hängen. Das habe ich mit zwanzig Jahren gemacht und es zeigt eine topographische Karte von Österreich. Die hängt als Puzzle unter dem Schlafzimmerfenster und ich finde dieses Puzzle gar nicht kitschig, sondern sehr hilfreich, weil ich mich immer an diesem spontan orientieren kann.
Ich selber habe kein Puzzle an der Wand hängen, aber ich würde nie sagen, dass ein Puzzle auf jeden Fall kitschig ist. Genausowenig kann ich aber sagen, dass mir ein Puzzle an der Wand auf jeden Fall gefällt. Ich kenne es eigentlich auch nur aus meiner Kindheit und Jugend, dass man stolz auf das Puzzle ist und dieses aufhängt. Aber eine alte Weltkarte finde ich auch für Erwachsene schön als Motiv. Wenn es dann auch noch zur Einrichtung passt, ist es doch umso besser. Deshalb würde ich einfach sagen, dass es auf das Motiv ankommt, wie mir ein Puzzle an der Wand gefällt.
Ich bin ein extremer Puzzlefan und puzzle für mein Leben gern. Dementsprechend habe ich schon viele Puzzle fertig gestellt und in einen Rahmen getan, um diese dann später aufzuhängen. Damit alle einheitlich aussehen, sind es fast nur 1000er Teile und dann Naturmotive. Vor allem Palmen, Berge und Täler sowie Strände haben es mir angetan.
Leider sind die Wände in einer Wohnung aber begrenzt, sodass ich nur wenige Motive bei meinem Auszug aus dem Elternhaus mitgenommen habe und viele dort noch unten im Keller stchlummern. Ein paar wurden dann später im Hausflur aufgehängt, da wir ein dreistöckiges Haus haben und dementsprechend mehr Platz um Puzzle aufzuhängen.
Ich finde es also schön, wenn man die Wände mit Puzzlen verziert. Vor allem diese Panorama-Puzzle haben es mir angetan. Ich habe davon welche auf einem Holzbrett aufgebracht und das Holzbrett an die Wand gemacht. Das hat dann gleich so einen bisschen rustikalen Touch im Kontrast zu dem Puzzle. Das passt natürlich dann nicht zu Palmen und Strand aber ich habe diese Thomas Kinkade Motive, also diese Malereien und da wirkt das passend.
Was ich nicht schön finde, sind die 18.000er Puzzle, wenn sich die manche Leute an die Wand hängen und damit quasi eine komplette Wand tapezieren. Das finde ich einfach zu stark aufgetragen und wirkt dann nicht mehr schön. Ich habe auch 3000er Teile Puzzle, das ist für mich noch im Rahmen, aber alles was viel größer ist erschlägt einen dann. Da würde ich dann gleich zu der guten alten Fototapete greifen, denn so eine glatte und flache Fläche wirkt dann einfach edler als zig Tausend Puzzleteile an einer Wand.
Ich als Puzzle-Fan habe auch immer ein paar Puzzles an den Wänden, die auch öfters mal ausgetauscht werden, so dass es immer mal ein neues Motiv gibt. Wir stecken die Puzzles ohne Kleber in den Rahmen. Durch die Glasplatte hält es auch so und lässt sich prima austauschen.
Kitschig finde ich Puzzles nicht. Man sieht zwar, dass es ein Puzzle ist, aber die Struktur ist einfach ein Gestaltungselement. Uns stört das nicht und auch unsere Besucher finden unsere Puzzles schön und staunen immer wieder, was wir schon gelegt haben. Für mich sind Puzzles von den Wänden überhaupt nicht mehr wegzudenken.
Ich mag Puzzles zwar auch recht gerne, würde aber nie auf die Idee kommen, eines oder mehrere an die Wand zu hängen. Klar ist man stolz, wenn man ein großes Puzzle erfolgreich zusammen bauen konnte, aber es gehört für mich nicht an Wohnwände, auch nicht, wenn es farblich zur Wand oder zur Einrichtung des Zimmers passen würde. Ich würde vielleicht noch ein Foto von dem Puzzle machen, es dann aber wieder abbauen und zurück in die Verpackung legen.
In meinem Elternhaus hängen seit meiner frühen Kindheit Puzzle an der Wand. Es sind ganz unterschiedliche Motive von Landschaften oder Porträts. Ich finde so etwas überhaupt nicht kitschig, sondern eher erfrischend. Ich finde, das ist mal was anderes. Bilder oder Poster an der Wand hat doch jeder. Ein Puzzle erfordert mehr Arbeit und mehr Zeit, die man investieren muss. So hat man wenigstens was geschafft und kann seinen Erfolg auch sehen.
Ich muss gestehen, dass ich Puzzles, die an der Wand hängen, einfach schrecklich finde. Bereits als Kind fand ich es immer schlimm, wenn Freundinnen von mir zu Hause ein Puzzle an der Wand hängen hatten und mir hat das auch nie gefallen. Obwohl eigentlich immer alles sauber geklebt war und die Motive schön waren, hat das für mich schon immer billig gewirkt. Irgendwie kommt es mir einfach so vor, als wenn jemand kein Geld hätte, um sich ein ordentliches Bild zu kaufen, wenn er so ein Puzzle an der Wand hängen hat. Immerhin kostet so ein Puzzle ja wirklich nicht viel Geld, wobei ein gutes Bild durchaus auch sehr wertvoll sein kann.
Mir gefallen generell nicht irgendwelche Poster oder Puzzle an den Wänden. Auch irgendwelche Tücher aus Stoff finde ich nicht schön und auf mich wirkt so etwas einfach immer sehr billig, weshalb ich mir so etwas auch nie für mein zu Hause vorstellen könnte. Dabei hatten wir zu Hause glücklicherweise auch noch nie irgendwelche Puzzles an den Wänden hängen, was ich auch sehr gut finde, da mir so etwas eben auch nicht gefallen könnte.
Ich selbst mag am liebsten klassische Bilder an den Wänden, für die ich auch gerne etwas mehr Geld ausgebe. Auch selbst gemalte Bilder gefallen mir ganz gut und das reicht mir auch. Da muss ich mir nicht noch irgendwelche Puzzles aufhängen. Die behalte ich lieber, um sie immer wieder machen zu können und da habe ich auch mehr Freude dran, als sie an den Wänden betrachten zu können.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-227748.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2395mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5931mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3841mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?